Sind zentralistische Strukturen genau das Gegenteil von Basisdemokratie?
Beispiel Europäische Union und die angeschlossenen Staaten:
Zentralistische Strukturen, bei denen die Macht in einer zentralen Instanz gebündelt ist, sind dem Wesen nach das Gegenteil von Basisdemokratie, die auf direkter Bürgerbeteiligung beruht.
Die Europäische Union, obwohl sie ein direkt gewähltes Parlament besitzt, wird oft wegen ihres eher zentralistischen Charakters und eines "demokratischen Defizits" kritisiert. Das Europäische Parlament kann zwar Gesetze mitgestalten und die Kommission kontrollieren, hat aber kein Initiativrecht für Gesetze – dieses liegt allein bei der nicht direkt gewählten Europäischen Kommission.
Dies führt zum Gefühl, dass Vorgaben "von oben" kommen und die Bürger nur begrenzt Einfluss nehmen können, was weit vom Ideal einer Basisdemokratie entfernt ist.
2 Antworten
Nein, nicht zwangsläufig.
@@@
Demokratie klappt nicht.
Jede Ideologie muss extra für sich leben.
Auf Dauer.