Sind andere Erzählarten möglich? Gab es einen Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 08.09.2025 23:42Mosesgeschichte:
Moses kämpfte gegen rituelle Zauberer in Ägypten. Er lernte im Palast als Kind ein paar Zaubertricks. Nachdem er vom Berg mit Gottes Auftrag zurück nach Ägypten kam kämpfte er mit diversen tricks gegen die Zauberkünstler. Da Zaubertricks eine große Lüge darstellen dürfte er niemanden über die Zauberei belehren, damit diese die Tricks nicht zur Manipulation nutzen. Aaron konnte ohne das Wissen darüber auch mehr Trubel im Volk auslösen. Die Schlange im Stock und der Talkpuder im Mantel gehörte zu den einfacheren Zaubern. Er zwang die Zauberer gegen die Natur zu zaubern und die Nil-Flut zu verhindern. Er beschwor die Flut kurz vor Ihrer jährlichen Zaubershow, sodass diese nun die Flut verhindern sollten. Über das jahrelange Hadern und mit des Herrn Hilfe schienen auch Hungersnöte, Katastrophen und ein erwarteter Vulkanausbruch wahrscheinlich. Alles zusammengerechnet mussten die entlarvten Zauberer den Pharao überzeugen Moses ziehen zu lassen. Ihre Tricks konnten erst nach seinem Abzug wieder ihre Wirkung entfalten. Moses zog dann mit den Israeliten ab. Der Herr meinte es gut und verhalf Ihnen, dadurch sie zur richtigen zeit an den richtigen Ort zu bringen, zu ihrer Flucht über das Schilfmeer.
Über das Schilfmeer gekommen murrte das Volk Israel vom ersten Schritt an. Moses wurde über jedes noch so kleine Detail auf pedantische Art ausgefragt. Sie fragten wieso überhaupt noch der Umweg zum Berg, obwohl der Herr sie gerade errettet hatte und es geboten hat. Durch das Murren des Volkes und Ihrem Umgang mit Moses wurde der gerade Weg krumm. Statt einer eventuellen wichtigen Pause am Meer ging es direkt zum Berg. Das Volk hungerte und in den Wadis war kaum Nahrung, außer ein paar Wachteln. In den kalten Nächten bildete sich eine dünne Eischicht auf dem Boden der Schluchten.
Das Manna ist Schnee!
Das Wetter wandelte sich und es wurde besser. Nach weiteren Disputen und andauerndem Gefrage über Unwichtigkeiten kam sein Schwiegervater und fand den dem Ende nahen Moses überfordert vor. Nach seinem Abzug wurde Moses durch die etablierte Führungsebene etwas abgeschirmt. Moses ging auf den Berg und sprach mit Gott und laß die Gebote aus dem Himmel. Er brüllte so über das Murren dieses Volkes, das es noch unten im Tal schallte. Anschließend trug er dem Volk alles Empfangene vor und schriebt das Bundesbuch nieder.
Er besteigt anschließend zum zweiten Mal den Berg und kommt nach 40 Tagen und Nächten herunter. Das goldene Kalb war die endgültige Krönung. Moses war außer sich, und rief die Gläubigen zum Kampf. Jeder gegen seinen Nachbarn. Im Getümmel konnte sich Aaron verstecken, aber Moses wurde von den Leviten unbemerkt getötet. Diese füllten das entstandene Machtvakuum geschickt durch einen Doppelgänger Moses unter einer Decke. Der Mann unter der Decke erklärte er sei Moses und würde leuchten. Sodass er sich nicht zeigen kann. Er laß aus dem Bundesbuch, sodass keine wirkliche Veränderung erkennbar war. Geschickt streute er kurze Passagen ein um den Leviten eine Sonderstellung zuzusichern. Immer wieder rezitierte er die Zehn Gebote und die Opferritual Rutinen. Doch Aaron war ein Dorn im Auge, da er als einziger seinen Bruder Moses erkennen könnte. Der Doppelgänger unter der Decke streckte Aaron auf dem Berg nieder. Das Volk wurde mit der Irrfahrt unter der Führung der Leviten und dem falschen Doppelgänger-Moses gestraft.
1 Antwort
Andere Erzählarten sind möglich, aber das Monopol auf alternative Bibelgeschichten hab hier immernoch ich!