Shein, Cider & Temu

6 Antworten

Ich fühle mit Dir; fühle mich aber nicht schlecht, da ich dort nichts bestelle.


DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 12:57

^.^ spannend .... Wie und wo kaufst du dann Kleidung? Setzt du eher auf Second-Hand, Fair Fashion oder einfach weniger Konsum?

Nö. Ich fühle mich nicht dabei schlecht, weil sogesehen auch alle anderen teuren Marken aus der selben Stätte kommen.


DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 12:53

Du sagst, du fühlst dich nicht schlecht dabei. Glaubst du, das liegt daran, dass es für dich keinen Unterschied macht, oder blendest du das Thema einfach aus?

Und wenn du dich schlecht fühlst, erinnere dich daran, dass du nicht allein bist. Es ist ein globales Problem, und jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, egal wie klein, ist wertvoll.


DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 12:55

Was sind für Dich kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit? Gibt es etwas, das du im Alltag bewusst anders machst? oder wie muss ich mir das vorstellen?

Mamue1968  21.03.2025, 12:58
@DisposableChicc

Weniger wegwerfen: Lebensmittelreste kreativ verwerten, bevor sie schlecht werden, oder Kleidung reparieren, statt sie direkt zu ersetzen.

Bewusst konsumieren: Vor einem Kauf überlegen, ob etwas wirklich notwendig ist – ein kleiner Gedanke mit großer Wirkung usw.

DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 13:02
@Mamue1968

Hey mega bewusst :O. Wie findet das dein Umfeld oder deine Freunde? Ist es ihnen auch wichtig, oder wirst du manchmal belächelt für dein nachhaltiges Konsumverhalten?

Mamue1968  21.03.2025, 13:06
@DisposableChicc

Ehrlich gesagt bin ich da auch nicht viel besser wie Du, leider denke ich da auch zu wenig nach.
Es ist auch eine Gewohnheit, wenn man es macht.

DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 13:12
@Mamue1968

hmm verstehe. Glaubst/ Denkst du, dass es wirklich nur Gewohnheit ist? Könnte es auch daran liegen, dass man es bewusst verdrängt, weil es sonst unangenehm wäre?

Mamue1968  21.03.2025, 13:15
@DisposableChicc

Ich meine, das ich gewohnt bin nie Essen wegzuwerfen, wenn es möglich ist. Und kaufe nur das nötigste an Kleidung, da meistens im Kaufhof.

thommy771  21.03.2025, 12:56

ganz richtig so !

C&A ist auch nicht teuer :-/


DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 12:50

ist aber deutlich teurer als shein und Temu :(

Codeline  21.03.2025, 12:59
@DisposableChicc

Wieso? Ein T-Shirt kostet dort 7€-10€. Das ist alles andere als teuer und wenn man das Kleidungsstück einige Jahre trägt, sehe ich hier keine Probleme. Temu / Shein zu unterstützen ist hier moralisch absolut verwerflich.

DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 13:05
@Codeline

Verstehe ich dich richtig. Du sagst, Shein zu unterstützen sei moralisch verwerflich? Wo ziehst du da die Grenze? Ist es moralisch okay, bei C&A oder H&M zu kaufen, wenn sie auch Fast Fashion produzieren, nur eben teurer? Was macht C&A und H&M für dich moralischer?

Codeline  21.03.2025, 13:07
@DisposableChicc

C&A hat Beispielsweise, ich denke es ist immernoch so, die Möglichkeit angeboten, alte Kleidung zurückzunehmen, gegen einen kleinen Rabattgutschein. Das ist letztlich besser, als wenn diese im Müll landet.

Unternehmen wie Temu manipulieren ihre Kunden durch fragliche Werbung und soweit ich mich errinere stieht Shein designs. (Errinerung!)

DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 13:14
@Codeline

Ich weiss was du meinst. Aber glaubst du, dass Recyclingprogramme wirklich einen großen Unterschied machen? Für mich hört sich das nach einem guten Marketinginstrument an, um unser Gewissen zu beruhigen?

Codeline  21.03.2025, 13:17
@DisposableChicc

Es macht natürlich einen Unterschied. Werden die Stoffe weiterverwendet oder im Müll verbrannt... das macht einen Unterschied.

Auch halte ich Shein und co. aus weiteren obig genannten Gründen für verwerflich.

Auch Frage ich mich, wie viel Kleidung du kaufst, dass dein Geld dafür nicht genügt...

DisposableChicc 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 13:25
@Codeline

Ich kaufe nicht viel aufs mal aber regelmässig ... Für Dich macht also Recycling den Unterschied. Könnte es nicht sein, dass solche Programme vor allem dazu dienen, unser Gewissen zu beruhigen, während die Produktion weitergeht? Welche Garantie hast Du, dass C&A die Stoffe wiederverwendet?

Codeline  21.03.2025, 13:34
@DisposableChicc
Ich kaufe nicht viel aufs mal aber regelmässig ...

Wieviel Kleidung brauchst du denn bittesehr? Machst du die immer Kaputt? (Bei Shein wäre das ja kein wunder...)

Ich habe einpaar mal bei shein und Temu bestellt, aber die Qualität war einfach grauenvoll. Lieber bestelle ich mir was mit hoher Qualität und nicht so teures bei zb Momox. Ist zwar gebraucht, aber hochwertig. Ich finde es nur schade dass es nicht so schöne Sachen gibt wie auf Shein, weil dort alles einfach so schön aussieht. Außerdem wenn es für uns wenig klingt was die Menschen dort verdienen, für sie reicht es weil das Leben in Entwicklungsländern auch weniger teuer ist.

Allerdungs wenn man dieses Fast Fashion mitmacht, muss man auch mit den Konsequenzen rechnen, Wasserverschmutzung, Abfallwirtschaft und verheerende Auswirkungen auf natürliche Ressourcen etc. Da würde ich mich fragen ob Es sich wirklich lohnt…

PS kein Hate, nur meine Meinung, jeder kann tun was er will