PTA oder Ergotherapie?


27.06.2025, 22:25

Zu mir sollte ich vielleicht noch ergänzen, dass ich vorher etwas Geisteswissenschaftliches und Kreatives studiert habe. Ich bin eher Theoretiker und vielleicht neurodivergent, aber sonst sehr einfühlsam und gerne mit Menschen zusammen. Ich bin seit kurzem in Therapie und nehme leichte Antidepressiva gegen meine Ängste. Ich möchte gerne arbeiten, weiss aber noch nicht genau wie.

1 Antwort

Ist halt die Frage was dich interessiert und wie intensiv du mit Patienten arbeiten willst.

Als PTA bist du im Endeffekt ein speziell ausgebildeter Verkäufer, der aber auch mal Tätigkeiten rund ums Arzneimittel oder Arzneimittelversorgung hat ohne direkten Patientenkontakt. Bei Krankenkassen, in Krankenhausapotheken, an der Uni oder in der Industrie hätte man gar keinen Patientenkontakt.

Für einen Ergotherapeut steht, denke ich mal, die unmittelbare Arbeit mit dem Patienten immer im Fokus, abgesehen von Papierkram(?).

Ich weiß ja nicht ob du konkretere Fragen zu PTA-Ausbildung und -Beruf hast...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PTA seit 2013

nova29 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 16:37

Danke für deine Antwort! :) Denkst du man hat Chancen in einem Krankenhaus bzw. in der Industrie unterzukommen wenn man mit dem Kundenkontakt nicht zurechtkommt? Hilft denn die Ausbildung generell dabei, dass man die Beratung lernt?

Danny4793  01.07.2025, 18:43
@nova29

Man lernt die Themen, zu denen man beraten können soll. Aber das Beraten selbst lernt man eher in der praktischen Ausbildung nach den zwei Jahren Schule. Und wie gut einem das beigebracht wird, hängt von den Kollegen ab, die einen anlernen. Ob an der PTA-Schule Unterricht in Sachen Kommunikation stattfindet hängt von der jeweiligen Schule ab, aber grundsätzlich sollten Grundkenntnisse in Sachen Kommunikation und Marketing vermittelt werden.