Lernt man in der PTA Ausbildung etwas über die Pille(danach)?und was?

3 Antworten

Inhalt der Arzneimittelkunde (Arzneimittellehre, Pharmakologie) sind unter anderem auch hormonelle Regelkreise sowie natürliche und synthetische Hormone. Es kann sein, dass die "Pille danach" in diesem Zusammenhang auch thematisiert wird, aber nicht zwingend; wie sehr spezifische Themen durchgenommen werden hängt stark von den Lehrern ab.

Es gibt auch Schulungsmaterial für Schulungen von Apothekenpersonal, Dokumente der Apothekerkammer(n), Checklisten der Pharmahersteller, etc. PTAs lernen nicht alles in der Schule, vor allem in Bezug auf speziellere Produktgruppen, wo das Sortiment der unterschiedlichen Apotheken sich auch etwas unterscheiden kann. Dafür gibt es dann online-Fortbildungen, Inhouse-Schulungen oder eben die pharmazeutischen Zeitschriften und Herstellerinformationen.

Zur "Pille danach" siehe auch hier (pta heute).

Hallo 👋

Das Thema wird in den Fächern Arzneimittelkunde, Gesetzeskunde und Beratungskunde behandelt. Ob die Pille. Danach direkt speziell behandelt wird hängt vom Bundesland und den Lehrern ab.

Wirkstoffe und Wirkweise
  • Levonorgestrel (z. B. PiDaNa): Wirkt durch Verzögerung des Eisprungs.
  • Ulipristalacetat (z. B. ellaOne): Verhindert oder verzögert den Eisprung noch effektiver.
  • Beide sind nicht zur Abtreibung geeignet und wirken nur vor dem Eisprung!
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
  • Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Erbrechen → erneute Einnahme nötig).
  • Wechselwirkungen mit Enzyminduktoren (z. B. Johanniskraut, Antiepileptika).
  • Ulipristalacetat sollte nicht mit hormonellen Verhütungsmitteln kombiniert werden.
Beratung und Abgabe (OTC seit 2015 in Deutschland)
  • PTA darf beraten, aber keine Abgabe ohne Apotheker*in.
  • Fragen zur Zykluslage, anderen Medikamenten und Schwangerschaftsausschluss wichtig.
  • Hinweis auf regelmäßige Verhütung und ggf. Frauenarztbesuch.

++++++++++++++++++++++++++++++++

Ich hoffe ich konnte dir helfen 🙃

Viel Glück 🍀

LG

Jojo

Woher ich das weiß:Recherche

man lernt nicht jedes Medikament, aber man ist in der Lage sich selbstständig zu informieren und dann auch zu beraten.. egal ob männlich oder weiblich


Girliegirl672 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:09

Die Frage war ob dieses Themengebiet thematisiert wird

Danny4793  25.03.2025, 16:38
@Idris164

Das bezieht sich auf die praktische Ausbildung (6 Monate, im Anschluss an die zwei Jahre Schule). Aber klar, das gehört auch zur Ausbildung und baut natürlich auf den schulischen Inhalten auf.