Physik der Gene

1 Antwort

Allein beim ersten Satz stellen sich mir schon die Nackenhaare auf.

Man weiß, dass gene mit einer hohen Dichte, sich in der Mitte des kerns aufhalten.

Ist das so? Wo ist der Beleg für diese Behauptung? Und was genau verstehst du überhaupt unter dem Begriff "Dichte"? Meinst du damit die physikalische Größe, also den Quotienten aus Masse und Volumen? Oder meinst du den Verpackungszustand der DNS (Eu- oder Heterochtomatin)?

Kann das sein, dass der Kern so klein ist, dass er auf äußere physikalische Eigenschaften nicht reagiert

Nein. Der Zellkern ist riesengroß verglichen mit dem, was in einer Zelle sich so abspielt. Da geht es um molelulare und atomare Wechselwitkungen.

Außerdem vergisst du, dass die ersten Lebewesen gar keinen Zellkern hatten und sehr viele Zellen bis heute keinen haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig