Netiquette
Ich sehe so viele Fragen, die bereits ordentlich beantwortet wurden und man (m/w/d) nur 2-5 Worte in die Suchmaschine eingeben muss.
Viele Fragen zur Hardware sollen ohne Informationen über diese Hardware beantwortet werden. Da sind doch Links zur Anleitung oder eine Kristallkugel nötig.
Ich sehe wenige Themen, bei den der Fragende (w/m/d) erklärt, die Sache ist gelöst, es lag an... Gut, bei vielen geht die Flatter, weil man mit einem großen Schaden rechnet. Selten lese ich, welche Lösungen ausprobiert wurden. Genauso gibt es Themen, wo die einfache und falsche Antwort 'geht nicht' geschrieben wird.
Diese Seite hat großes Potenzial, wer fragt sollte erst einmal minutenlang selbst suchen. Das wertet auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
Ich bin kein Troll, der einen Flame war anzetteln will.
5 Antworten
Bei den heutigen möglichkeiten von diversen Foren, AI und Suchangeboten sollte man meinen das viele Fragen leicht selbst zu beantworten sind.
Für Personen die mit Technik nichts am hut haben und angst davor haben mehr shaden an zu richten als zu reparieren verstehe ihre Fragen trotzdem.
Demnach finde ich es nicht ganz richtig zu sagen, das man manche Themen mit den gegebenen Mitteln selbst lösen kann.
Das was Du beschreibst, hat mit Netiquette doch garnichts zu tun.
Mit Netiquette soll Beleidigung und Hatespeech verhindert werden.
Und mir ist ein "alles klar" lieber, als garnichts.
Ja, manchmal wäre eine "So hab ichs gelöst" Antwort auch toll, aber man kann nicht alles haben.
Ich möchte auch gerne mitteilen, wie ich schlussendlich das Problem gelöst habe und hätte dafür gern eine Funktion auf Gute Frage. Da die nicht existiert, nutze ich die Ergänzung zur Frage dafür.
Im Großen und Ganzen läufts hier gut. Kommt nur bisschen drauf an in welchen Fragen man stöbert. 😉
Ja, hast ja recht.
Aber manchmal wird das auch zu sehr übertrieben.
Und ich bin ganz froh, wenn mehrere Antworten das Gleiche schreiben.
Stell dir mal vor - du hast eine Frage und einer antwortet "ja" und einer antwortet "nein".
Nach Punkt 4 sollte nun keiner mehr mit JA oder Nein antworten, da das bereits getan wurde.
Aber mit diesen zwei widersprüchlichen Antworten kannst du nichts anfangen.
Da wäre ich froh, wenn noch mehr mit einer dieser Antworten noch weitere Antworten formulieren.
Ich möchte auch gerne mitteilen, wie ich schlussendlich das Problem gelöst habe und hätte dafür gern eine Funktion auf Gute Frage
Doch du kannat einfach die Frage mir der Lösung ergänzen.
Machen nur wenige
Mach ich ja so. Steht auch genau unter dem Satz, den du aus meiner Antwort kopiert hast.
Hast du bestimmt gesehen.
Aber ich hätte es gern als offizielle Funktion, weil das mit der Ergänzung eher zum verfeinern der Frage gedacht ist.
Hm 🤔 ja - eigentlich egal. Hauptsache wir können anderen helfen.
Bei meinem Auspuffproblem vor 3 Jahren hatte ich beim googeln nur eine einzige Frage zu dem gleichen Problem an gleichem Fahrzeugtyp in einem anderen Forum gefunden. Es gab keinerlei Antworten.
Nachdem ich es nach Wochen lösen konnte, habe ich es mit Text und Fotos in meiner Frage ergänzt.
Ich hoffe, dass andere Leute mit diesem Problem meine Frage beim googeln finden.
(Wollte mich bisschen ausquatschen.)
So an sich stimmt das ja
Nach dem Jahr 2020 und 2021 kamen immer mehr von diesen Nutzern und seitdem ist es so
Gruß Gummikugel
100% richtig
Aber nicht nur bei Computer Fragen
Seit Corona viele Jugendliche zu Gutefrage gespült hat ist es hier merklich schlechter geworden
Ne, Leute sollen gerne Fragen.
Für den Zeitpunkt können einige Fragen als lästig angesehen werden.
Aber wenn man sich ja bereits auskennt hat man ja eine andere Sichtweise was schlaue Fragen sind.
Da müsste man eigentlich mehr Geduld zeigen als einem Lieb ist, oder Anleitungen parat haben.
Bei der Selbstinformation besteht immer die Gefahr das etwas Fehlinterpretiert wird.
Ein Beispiel dafür ist Userbenchmark, deren Ergebnisse immer weit oben in Google zu finden sind. Aber die Infos auf der Seite zum größten Teil Falsch oder irreführend sind.
Das kann zwar auch im Forum passieren, aber da es offen ist, können sich ja viele melden und sogar diskutieren um die Erfahrungen mit ein fließen zu lassen.
https://www.kaspersky.de/resource-center/preemptive-safety/what-is-netiquette punkt 4
Ich meine, irgendwo meinen Standpunkt als Netiqutte gelesen zu haben. Die Etikette regelt ja den respektvollen Umgang miteinander. In wikipedia finde ich Deine Definition bestätigt.