Ja, bei Optionen gibt es ebenfalls die Möglichkeit, kleinere Positionen zu handeln, allerdings hängt das, wie du schon vermutest, vom Broker und der Handelsplattform ab.

Im klassischen Optionshandel ist die Standardgröße einer Option typischerweise 100 Aktien (oder die entsprechende Basisgröße für andere Underlying Assets, wie z.B. Rohstoffe oder Indizes). Das bedeutet, dass du in der Regel mindestens 100 Optionen kaufen musst, um eine vollständige Position einzunehmen.

Jedoch bieten einige Broker die Möglichkeit, Mini-Optionen oder Micro-Optionen zu handeln. Diese Mini-Optionen repräsentieren in der Regel nur 10 Aktien statt 100, und bei Micro-Optionen kann es sogar noch kleinere Einheiten geben, sodass du auch mit kleineren Beträgen handeln kannst.

Es ist also definitiv möglich, auch kleinere Positionen im Optionshandel zu realisieren, aber auch hier hängt es von den jeweiligen Brokerangeboten ab.

...zur Antwort

Grundsätzlich wäre es möglich. Im Netzt habe ich keine Produkte vom Herstelöer selbst gefunden um dies zu schaffen.

Du müsstest wenn selbst Hand anlegen und dir eins Bauen. Wichtig ist nur das genug platz für die elektronik bei der pumpe bleibt

...zur Antwort

Es macht grundsätzlich Sinn, alle verfügbaren Treiber auszuwählen, da sie verschiedene Hardware-Komponenten deines PCs abdecken.

Wenn du jedoch nur einige auswählst, schau dass die wichtigsten installiert werde

1.) AMD PSP-Treiber: Für Sicherheitsfunktionen des Prozessors (z. B. Trusted Platform Module).

2.) AMD SMBus-Treiber: Ermöglicht die Überwachung von Hardware-Daten wie Temperatur und Spannung.

Die restlichen Treiber wie AMD Ryzen Power Plan und GPIO-Treiber sind nützlich für energie verwaltung und weitere Features

Wenn du keine Zeit sparen musst, installiere am besten alle, damit dein System optimal läuft.

...zur Antwort

Je nachdem wie künstlerisch du begabt bist, könntest du die beine in einem etwas dunkleren gau färben oder auch anthrazit

...zur Antwort

Sofern der Laptop dir lieb ist würde ich zur sicherheit noch 2 oder 3 Tage warten.

Klapp ihn am besten auf und stelle ihn wie eine art dreieck auf, sodass die luft bestmöglich ran kommt

...zur Antwort

Edit: Hatte zuerst nicht gelesen, dass du temperatur Probleme schon ausgeschlossen hattest.

Versuche mal das Bios zurück zu setzten. Kann sein das sich da was aufgehängt hat

...zur Antwort

Welche Version von Windows 11 hast du?

Meinen Erinnerungen nach hat die version 24h2 für viel Ärger gesorgt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Stand jetzt schon ganz einsatzfähig ist.

...zur Antwort

1.) Steck mal alle gehäuse lüfter von deinem Mainboard ab. Und versuche deinen Pc ohne die Fans zu booten.

2.) Stecke nun (bei ausgeschaltetem PC!) jeweils immer ein lüfter aufs Mainboard drauch und boote wieder. Schaue bei welchem Lüfter die Fehlermeldung auftaucht.

3.) Probiere beim Kaputten Fan einen anderen headder auf dem mainboard aus.

...zur Antwort

Nur eine Vermutung. Es könnte sein, das die 1050 ihre Ressourcen aufteilt und die Auflösung begrenzt. (Keine garantie, nur Halbwissen)

...zur Antwort

1. Was heißt zukunftssicher

2. Es werden immer wieder größere Sprünge in der Technik gemacht. Besonders mit durch KI. Von daher ist keine GPU zukunfts "sicher"

...zur Antwort

Also ich selbst hatte mir mal einen Gaminglaptop für unterwegs geholt. Aber mit der Zeit hat sich bewiesen, das man unterwegs doch lieber was anderes macht als am laptop zu sitzten.

Ich würde mir auf jeden Fall nie wieder einen Gaminglaptop anschaffen.

...zur Antwort

Bei den heutigen möglichkeiten von diversen Foren, AI und Suchangeboten sollte man meinen das viele Fragen leicht selbst zu beantworten sind.

Für Personen die mit Technik nichts am hut haben und angst davor haben mehr shaden an zu richten als zu reparieren verstehe ihre Fragen trotzdem.

Demnach finde ich es nicht ganz richtig zu sagen, das man manche Themen mit den gegebenen Mitteln selbst lösen kann.

...zur Antwort

Wenn du im Minecraft launcher bist ist irgentwo eine übersicht mit all deinen verschiedenen Installationen. Dann gehst du Bei deiner Decocfaft installation rechts auf die 3 punkte. Da müsste dann in der Konfiguration unten stehen mehr anzeigen. Klapp das auf und ganz unten steht JVMARGUMENTE. In der Textzeile steht am anfang Xmx2G ersetztedie 2 mit der Nummer an GB RAm die du zuweisen möchtest. Bei maximal 16GB verbauten RAM würde ich es erst mit 4GB probieren

...zur Antwort

Ich habe von denen noch nie gehört und ihre website sieht auf den ersten Blick nicht ganz vertrauenswürdig aus.

Aber wenn du ein paar mehr Euros in die hand nimmst so 10€ bis 20€. Findest du einen Key bei MMOGA.

Die rechtliche Lage ist bei bei diesen Keys immer so eine Sache, aber bei MMOGA wirst du normalerweise nicht abgezogen

...zur Antwort

Schau mal ins bios, ob das richtige bootmedium ausgewählt ist

...zur Antwort

Ich würde sagen 95° sind tollerierbar bei einem Laptop. Alles was unter 90 ist ist gut

...zur Antwort

Starte mal probehalber einen Stream und sämtliche Anwendungen die du während des Streams nutzen möchtest. Starte dann den Taskmanager und schau wo die Auslastung zu hoch ist

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom "neuen Wehrdienst"?

Die Wiederwahl des umstrittenen Donald Trump, welcher nun erneut ins Weiße Haus einziehen wird, danach der Rausschmiss vom ehemaligen Finanzminister Christian Lindner und dadurch das Aus der Ampel – Rufe nach baldiger Vertrauensfrage und Neuwahlen. Turbulent dürfte die letzte Woche nur im Ansatz beschreiben – und dabei ging das Geschehen rund um den „Neuen Wehrdienst“ etwas unter. 

Deshalb braucht es ein neues Modell 

Das weltpolitische Geschehen spitzt sich zu. Daraus resultiert auch eine veränderte Bedrohungslage – die Bundeswehr soll deshalb größer werden. Gemeint sind damit sowohl die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten, gesteigert werden soll diese von 180.000 auf 200.000. Aber auch mehr Reservisten werden gebraucht. Seit 2011 ist der Wehrpflicht ausgesetzt. Rund 10.000 junge Männer und Frauen leisten seitdem pro Jahr freiwillig ihren Wehrdienst. Dadurch kann die Sorge um zu wenig Personal allerdings nicht behoben werden. 

So soll das neue Modell sein 

Wenn Personen künftig das wehrfähige Alter (in der Regel 18) erreichen, sollen sowohl junge Männer als auch Frauen einen Brief mit einem QR-Code erhalten. Hinter dem Code wartet ein Online-Fragebogen der Bundeswehr. Gefragt wird dabei nach der körperlichen Fitness, aber auch der grundsätzlichen Bereitschaft zum Wehrdienst. Danach sichtet die Bundeswehr die Fragebögen und trifft eine Auswahl, lädt dann die entsprechenden Kandidaten zu einer Musterung ein. Geplant ist, dass im ersten Jahr 5.000 neue Wehrdienstleistende gewonnen werden – mehr wären vermutlich gar nicht ausbildbar, da die Ausbildungskapazitäten der Bundewehr dafür nicht reichen. 

Insgesamt soll es sich um sechs Monate Basisdienst handeln. Dieser könnte dann auf bis zu 23 Monate verlängert werden. Sofern eine Verlängerung vereinbart wird, soll auf die Wehrdienstleistenden ein besonderer Anreiz warten: Etwa ein besonderer Führerschein oder auch die Anrechnung der Wehrdienstzeit beim Warten auf einen Studienplatz

Wichtig zu beachten: Die Fragebögen müssen von den Männern ausgefüllt werden – falls nicht, droht ein Bußgeld. Frauen jedoch steht es frei, ob sie diesen ausfüllen möchten. 

Deshalb gilt die Pflicht nur für Männer

Dass die alte Wehrpflicht nur für Männer galt, ist allgemein bekannt und vielfach umstritten. Schon beim Aussetzen im Jahr 2011 war dieser Ansatz wohl kaum noch zeitgemäß. Damals wie heute interessieren sich nämlich auch zunehmend mehr Frauen für einen Dienst bei der Bundeswehr. Das Bundesverteidigungsministerium prüfte, ob eine Pflicht zur Ausfüllung des Fragebogens auch für Frauen möglich wäre – allerdings könnte es nach Experten dafür nötig sein, das Grundgesetz zu ändern. Das möchte die Bundesregierung derzeit allerdings nicht angehen. 

Kurz bevor das Aus der Ampelkoalition eingetreten ist, hat das Kabinett das neue Wehrdienstmodell gebilligt. Die Union allerdings möchte nicht zustimmen. Zu unverbindlich sei dieses Modell in den Augen der Schwesternparteien – Formelkompromisse, so Wadephul (stellvertretender Chef der Unionsfraktion im Bundestag) seien angesichts der aktuellen politischen Lage ungeeignet. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Pläne von Pistorius?
  • Habt Ihr Wehrdienst geleistet, bzw. würdet Ihr dies auf einer solch freiwilligen Basis tun? 
  • Sollte das Ausfüllen – nach Änderung des Grundgesetzes – auch für Frauen Pflicht werden? 
  • Denkt Ihr, dass die Pläne auf Basis von Freiwilligkeit mittel- bis langfristig funktionieren oder seht Ihr dieselben Probleme wie Wadephul?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche. 

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte den Plan nicht für sinnvoll, denn...

Meiner Meinung nach sollte es entweder für alle verpflichtend sein, ob Mann oder Frau oder für garkeinen!

...zur Antwort