Lohnt sich die Reparatur des Kettenrades am M272 Motor (350 T 4M), Baujahr 3/2007, Laufleistung 250.000 km, PKW gut erhalten?

3 Antworten

Also wenn man das selber wechselt sicherlich .. Ist zwar der mega Film, aber geht! In einer Werkstatt machen lassen.., wird wahrscheinlich schon ziemlich teuer sein .. Muss man abwägen ..

Rechnet sich nicht, wenn du für die Reparatur reguläre Werkstattpreise zahlen musst.

Entweder selbst schrauben oder einen Bekannten fragen.

Puh.. ich habe meinen 211er (der war Baujahr 2004 mit ca. 172.000 Kilometern und gut gepflegt, Scheckheft nur bei Mercedes, ich war zweiter Besitzer nach einem sehr alten Rentner, der nur wenig gefahren ist) dieses Jahr wegen einer üblen Sache aufgegeben, die rund 2500 Euro gekostet hätte und leider auf Werkstattpfusch zurückzuführen war - aber ich traute dem Auto auch nicht mehr über den Weg, nachdem es mich zweimal wegen dieser Sache im Stich gelassen hatte.

Wirtschaftlich lohnt sich so ein Projekt kaum. Das ist immer Liebhaberei und davon abhängig, wie sehr man an dem Auto hängt - und ich schätze, dass diese Sache mit an die 2000 bis 2500 Euro ausgehen dürfte. Ich würde den 211er, bevor was gemacht wird auf die Bühne nehmen und kritisch prüfen, ob er an sich wirklich gut ist - wenn du jetzt diese Summe X investierst und dann wieder was kommt, wäre es auch blöd. Der 211er kann vor allem in der Elektronik böse Überraschungen auf Lager haben, das muss man wissen. Das schlimmste was passieren kann wäre ------> dieses Kettenrad wird gemacht und dann gehen kurz danach die bekannten Steuergeräte der Reihe nach kaputt.

Die beste Lösung wäre vllt. so, wie ich es gemacht habe - entweder für einen fairen Preis beim Händler in Zahlung geben mit Hinweis auf die Macke (ich habe auch noch rund 3000 Euro bekommen) oder machen lassen, gut aufbereiten und dann verkaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ratzeputz395  11.01.2025, 15:32

Was war denn defekt an Deinem w211?

rotesand  11.01.2025, 15:54
@ratzeputz395

Das war ein Schaden am Fahrwerk. Das Auto war kaum noch fahrbar, hat zuletzt gerade noch die paar Kilometer bis zum Händler geschafft. War schade drum, aber das lag an einer Werkstatt. Ich wollte mit dem Auto dann auch nichts mehr zu tun haben.