Leben wir bald in einer Art DDR Planwirtschaft?
8 Antworten
Hast Du den von Dir verlinkten Artikel überhaupt gelesen? Da steht nämlich auch
"Ist ein Vergleich mit der Planwirtschaft an dieser Stelle übertrieben? Sicherlich..."
Leider nein - und ich würde Planwirtschaft (nicht die der DDR) absolut begrüßen, auf was wir aber zusteuern ist der Neofeudalismus...
Nein, das ist schon eine etwas absurde These...
Macht es einen Unterschied unter welchem Label man zukünftige Zahlungen organisiert?
- Amerikanische Rentner verunsichert, da der Börsenabsturz 401(k)-Konten ...
- Pensionsfonds in den USA: Eine tickende Zeitbombe - OXI Blog
- Rentenversicherung in den USA - wichtige Fakten im Überblick
- Altersvorsorge in den USA: Wie sparen Amerikaner auf die Rente
- Renten-Krise: US-Pensionsfonds muss Auszahlungen kürzen
Was die Opioidkriese mit der freien Marktwirtschaft zu tun hat?
Sollte die Pharmaindustrie das Recht haben in unbegrenztem Umfang Opioide an die Bevölkerung zu vertreiben, wenn die Menschen diese nachfragen?
Natürlich nicht.
Er verweist auf Kohl, nur lag die Staatsquote unter ihm auch zwischen 45 und 50 Prozent ähnlich wie bei Schmidt.
Die Einnahmen stiegen 2024 um circa 6,8 Prozent, die der Sozialausgaben um 7,1. Ein leichtes Ungewicht aber keine Rede von Planwirtschaft.
Was der Autor auch einräumt obgleich ich ihm absprechen muss, ebenso wie dir überhaupt den Begriff richtig zu deuten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zentralverwaltungswirtschaft
Zudem will er das Renteneintrittsalter erhöhen und zugleich das Rentenniveu absenken. Was nichts anders ist als eine massive Rentenkürzung und ein Schlag ins Gesicht für alle Beitragszahler.
Bei klimafreundlichen Subventionen sieht er Einsparpotential. Von klimaschädlichen hingegen keine Rede.
Der Kommentar ist ebenso fragwürdig wie deine Frage.