kommender Winter 24/25

3 Antworten

"Prognosen sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen" (Tucholsky zugeschrieben). Das trifft insbesondere auf Langzeitprognosen für ein so chaotisches System wie das Wetter zu. Die sind selbst im besten Fall nicht mehr als "Schätzungen anhand von Erfahrungswerten", weil man nachschaut, ob es in der Vergangenheit schon ähnliche Wetterlagen gegeben hat und wie der darauf folgende Winter sich entwickelte - und oft genug nicht mehr als wilde Nebelstocherei - insbesondere dann, wenn man den Winterverlauf für einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Region temperaturmäßig vorhersagen möchte, weil da zu viele Zufallskomponenten eine Rolle spielen. Nur eines dürfte fest stehen: Wenn Du nicht gerade entsprechend trainiert bist, dürfte die Wassertemperatur für das Baden im Freien definitiv zu kalt sein.


apparmor 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 16:39

Och, schwimmen kann man immer im See. Auch im Winter. Aber bei -10°C würde ich das eher nicht tun. ^^

Möglich ist das, aber aus der jetzigen Wetterlage kann man noch nicht auf den Verlauf des Winters schließen.


apparmor 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 16:42

Muss sich die Wetterlage stabilisieren über mehrere Wochen hinweg, damit man eine einigermaßen brauchbare Vorhersage für den Winter machen kann?

swisstime  16.10.2024, 16:46
@apparmor

Ich weiss nur, dass Wettervorhersagen über den 5. Tag hinaus nicht sicher möglich sind. Früher, so in den 80er Jahren, war das sogar nach dem 3. Tag unsicher. Auch eine über längere Zeit stabile Wetterlage ändert sich ja irgendwann einmal, man weiß nur nicht genau, wann.

apparmor 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 16:53
@swisstime

ja, das schon. Es gibt aber sog. CFS Modelle. Dann lassen sich Modelle für zB Sommer oder Winter vorhersagen. Aber klar, man kann sich darauf nicht verlassen. Insgesamt ist das CFS ein wichtiges Werkzeug für Meteorologen, um langfristige Klimatrends und saisonale Wetterphänomene besser zu verstehen und vorherzusagen. Sie werden in verschiedenen Bereichen genutzt, darunter Landwirtschaft, Wassermanagement und Katastrophenvorsorge.