Kann man durch unterschiedliche Schichten mehr und weniger vom Tag (24Std) haben?
Ich finde, die Arbeitszeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die Erholung und die mögliche Freizeitgestalltung.
Ich habe fast immer 10 bis 18 Uhr als Arbeitszeit.
An sich okey, aber wenn man das jeden Tag hat, dann sind Besirgungen oder Arztbesuche schwer zu organisieren.
Wie seht ihr das? Welche Arbeitszeit wäre am Besten, um ausreichrnd Ausgleich zu schaffen?
5 Antworten
Das hängt sehr von persönlichen Präferenzen und dem eigenen Umfeld ab.
Wenn man von einer Vollzeitstelle spricht, also 40h Woche und 8h Arbeit plus 30 Min Pause, dann entweder früh beginnen (z.B. 6.00h bis 14.30h), dann hat man noch was vom Nachmittag und Abend, oder halt spät beginnen (z.B. 11.00h bis 19.30h), dann hat man was vom Vormittag.
Wenn man keine Probleme hat, früh aufzustehen und dann auch keine Kinder versorgen muss, dann würde ich in jedem Fall die frühe Variante bevorzugen. Man ist relativ früh zu Hause und kann entsprechend Besorgungen machen und Termine wahrnehmen.
Leider ist das aber eben oft nicht möglich, da der Arbeitgeber bestimmte Zeiten vorschreibt, oder man z.B. durch Kinder eingeschränkt flexibel ist.
Ja, die Lage der Arbeitszeiten macht einiges an der Nutzbarkeit der Freizeit aus.
Ich habe fast immer 10 bis 18 Uhr als Arbeitszeit.
Da würde ich nicht nur wegen Arztterminen o.ä. abkotzen. Sondern ich hätte auch jeden Tag das Problem, dass ich mit dem Morgen, wenn ich längst wach bin aber noch nicht zur Arbeit gehe, nicht wirklich was anfangen kann. Aber natürlich ist es Freizeit und die fehlte mir dann abends.
Wenn ich regelmäßig fünf Arbeitstage pro Woche hätte, wäre mir sehr wichtig dass ich wenigstens morgens sofort zur Arbeit gehen kann, wenn ich wach bin.
Welche Arbeitszeit wäre am Besten, um ausreichrnd Ausgleich zu schaffen?
Ich mag meine 42h-Woche in 24h-Schichten. Heißt, dass ich die Mehrzahl der Wochen zweimal zur Arbeit gehe. Genau genommen sieht der Rhythmus eine Schicht an jedem Fünften Tag vor. Also die erste Woche Montag & Freitag, die Woche drauf Dienstag & Samstag, in der dritten Woche Mittwoch & Sonntag und in der vierten Woche nur der Donnerstag. Dann gehts wieder mit Montag los.
Reicht sogar für einen Wochenendtrip oder ein Äquivalent unter der Woche, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen.
Ich glaube, viel angenehmer können Arbeitszeiten nicht werden.
Eine Arbeitszeit von nur 30 Stunden wobei man von Montags bis Donnerstags arbeitet und Freitags, Samstags und Sonntags frei hat ist ideal
07.00- 15.30..dann hat man noch was vom Tsg.
Die beste Arbeitszeit ist Gleitzeit mit der Option des Freizeitausgleich der Überstunden.