Kann am Laacher See eine Erosion geschehen?
LGSchalkefan204
3 Antworten
Hallo,
Meinst du vielleicht eine Eruption, einen Vulkanausbruch?
Der Laacher See ist ja durch vulkanische Aktivität entstanden.
Der letzte Vulkanausbruch, bei dem die Caldera des Laacher Sees geschaffen wurde, fand vor rund 13.000 Jahren statt.
...
Vulkanologen und Geologen gehen davon aus, dass zurzeit keine akute Gefahr besteht. Vor dem Hintergrund langer vulkanischer Tätigkeit in der Eifel ist die Möglichkeit eines Vulkanausbruchs allerdings nicht von der Hand zu weisen. Zwischen dem ersten Auftreten von Magma unter der Region des heutigen Laacher Sees und dem gewaltigen Ausbruch zum Ende der letzten Eiszeit vergingen mindestens 17.000 Jahre. Gemessen an diesen langen Zeiträumen ist ein neuer Ausbruch des Vulkans innerhalb der nächsten Jahrtausende „sehr wahrscheinlich“.[24] In der gesamten Osteifel kam es in den letzten 450.000 Jahren durchschnittlich alle fünf- bis zehntausend Jahre zu einer Vulkaneruption – einem Zeitraum, der seit dem letzten Ausbruch bereits überschritten ist.[25]
...
Eine im Januar 2019 veröffentlichte Untersuchung konnte seit 2013 acht Sequenzen niederfrequenter Erdbeben in insgesamt vier räumlich eng begrenzten Clustern in einer Tiefe von 10 bis 45 Kilometern nachweisen. Die Wissenschaftler deuten dies als Bestätigung der vorherrschenden Ansicht, dass der Vulkan noch aktiv ist und die Magmakammer sich derzeit durch den Aufstieg von Magma aus dem oberen Erdmantel füllt.[26] Dies sind aber keine Anzeichen für eine unmittelbar bevorstehende vulkanische Aktivität.[27] Man nimmt derzeit an, dass es nach einem Ausbruch etwa 30.000 Jahre dauert, bis die Magmakammer wieder gefüllt ist.
Also ja, zu einer Eruption kann es kommen, aber sicher nicht heute und morgen. Es wird wohl noch ein paar tausend Jahre dauern...
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Geografie, Geologie, Geowissenschaften
Erosion ist kein einmaliges plötzlich auftretendes Ereignis, sie erfolgt linear oder flächenhaft ununterbrochen, oft nur bei genauer Betrachtung sichtbar. Aber in "geologischen Zeiträumen" hat sie erhebliche Auswirkungen - dann wird z.B. der Laacher See verschwinden.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Geografie
Natürlich! Überall wo der Wind weht, wo Regen fällt oder Wasser an ein Ufer spült, gibt es Erosion. Auch am Lacher See.