Ist es für euch eine Option in ein benediktinisches Kloster einzutreten?

4 Antworten

.... gilt: "Ora et Labora" ("Bete und Arbeite").

Das gilt für alle Orden, denn die werden nicht vom Vatikan Unterstützt und auch nicht vom Staat wie Kirchen selbst durch die Kirchensteuer. Die Erhaltung eines Konvents muss selber erarbeitet werden. Das heißt die Mönche oder Ordensschwestern müssen arbeiten und mit dem Gehalt das Kloster erhalten, ansonsten schließen die Pforten für immer

Nein, Franziskaner ja, aber nicht Benediktiner.


Schalkefan204 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 14:23

warum nicht benediktiner ?

Chris428  17.12.2024, 09:02
@Schalkefan204

Ich kenne und mag die Benediktiner, hab ne Abtei um die Ecke und bin auch öfter bei Benediktinerinnen. Meine Exerzitien verbringe ich bei Dominikanern, aber Franziskus und seine Theologie sind mir einfach näher, mich zieht es 1x Jahr nach Assisi.

Benediktiner vielleicht, Zisterzienser niemals, aber am ehesten Franzikaner oder Alexianer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Schalkefan204 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 14:21

warum niemals zisterzienser ?

vanOoijen  16.12.2024, 14:41
@Schalkefan204

Zumindest nicht Zisterzienser der strengeren Observanz - also Trappist. Ich habe Einschlafprobleme seit ich Kind bin. Und die Trappisten sind der einzige Orden, der das Gebet mitten in der Nacht nicht abgeschafft hat.

Landes um 5 und Komplet um 19:30 reichen mir. Dazwischen hätte ich gerne die Nacht und Nachtruhe für mich und ohne Störung.

Wenn ich nachts zum gemeinsamen Gebet muss brauche ich danach wieder 2 Stunden um einzuschlafen und 2 Stunden später muss ich zur Laudes wieder aufstehen.

Schalkefan204 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 14:50
@vanOoijen

in meiner heimat gibt es zisterzienser der allgemeinen observanz. die singen nach der vesper sehr schön das salve regina. sie haben seit 1910 eine schule. anfangs eine schule für den ordensnachwuchs. die schule wurde nach dem krieg progymnasium. seit den 60er jahren ist sie ein gymnasium für mädchen und jungen. 1963 wurde an dieser schule erstmals eine abiturprüfung abgehalten. das internat für jungen bestand bis 1982. ich war dort bis 1986 schüler.

vanOoijen  16.12.2024, 15:00
@Schalkefan204

Ich habe zweimal ein paar Wochen in zwei verschiedenen Klöstern des sehr kleinen und recht unbekannten Orden der Alexianer verbracht. Die betreiben Psychiatrien weltweit. Das Kloster ist also immer nah am Krankenhaus und viele Brüder kümmern sich um Patienten, sind dann auch ausgebildete Pfleger. Man kann aber alles mögliche machen. Ich arbeitete mit in einer Armenküche die sie ebenfalls betrieben. War also kein zahlender Gast, sondern Interessent und lebte nicht in einem Gästehaus, sondern in der Klausur. Und ich lebte auch den Alltag inklusive aller Gebetszeiten mit. Mit einem Stundenbuch umzugehen lernt man nicht in ein paar Wochen, aber mir wurde geholfen so dass ich richtig mitbeten konnte.

Da das alles Laien sind war unser Hauspriester ein Benediktiner und auch sonst waren öfter Benediktiner zu Gast.

Und man würde sich wundern, wieviele Brüder auch schon Orden gewechselt haben, bis sie für sich den richtigen fanden.

Und die Ideale der Franziskaner sind denen der Alexianer sehr ähnlich.

Schalkefan204 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 01:57
@vanOoijen

In meiner Heimat gibt es einen Orden für Krankenpflege (Barmherzige Brüder von M.... !

vanOoijen  17.12.2024, 02:29
@Schalkefan204

Wie gesagt kann man als Mann sich einfach melden und mal reinschnuppern. Will ja heute kaum noch jemand, trotzdem sind die Ansprüche nicht geringer geworden - eher sterben sie aus.

Ich kam dahin wie die Jungfrau zum Kind - die Geschichte sprengt hier den Rahmen. Und es ist wohl tatsächlich jeder Orden und natürlich auch jede Klostergemeinschaft anders und ob man sich wohlfühlt oder nicht hängt von vielen Faktoren ab - nicht zuletzt von den Mitbürgern - immerhin ist das eine Art Familie.

Und wie in jeder Familie gibt es Brüder, die Du lieber magst als andere. Das ist menschlich.

Der Wunsch der Nachfolge Christi eint aber (fast?) jeden Orden.

Es gibt auch Orden über die man negative Dinge hört. Da fallen mir die Legionäre Christi ein - selbst kirchenintern verspottet als die Millionäre Christi, deren Gründer ein Kinderschänder war.

Und egal welcher Orden: Ein Kloster ist kein Ponyhof, aber natürlich hat man in einem solchen Leben viele Sorgen nicht, die "normale Menschen" haben.

Wie gesagt kannst Du fragen, ob Du nicht nur als Gast, sondern als Interessent kommen darfst, auch wenn Du nicht wie ich zufällig Kontakt mit Ordensbrüdern bekommst.

Deine Berufung wird beidseitig geprüft.

Und auch wenn Du Dich für Postulat und Noviziat entscheiden solltest ist der Weg bis zur ewigen Profess mindestens 4 Jahre lang, höchstens 7 Jahre.

Es gibt Zwischenstationen.

Hier habe ich meine Erfahrungen ausführlich dargestellt, wenn auch nicht ausführlich genug:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-laeuft-eigentlich-das-leben-im-kloster-ab#answer-487151363

Nein, keine Option... nicht zuletzt als Protestant kein Thema


Schalkefan204 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 14:23

in Loccum gibt es auch ev. Zisterzienser !