Ich finde die Schule startet zu früh ein bisschen später würde gehen.
Was denkt ihr könnt ihr diskutieren?
10 Antworten
Ich finde 8 Uhr morgens ist eine gute Zeit. Denn immerhin fangen auch viele Betriebe um 8 Uhr an zu arbeiten. Wobei es gibt auch immer mehr Unternehmen die Gleitzeiten anbieten. Aber auch auf der Arbeit kannst du nicht sagen, ich beginne um 10 uhr wenn der Chef von dir verlangt um 7 Uhr im Büro zu erscheinen
Und dann, geht die Schule nicht von 8-15:30 Stunden von 9-16:30 und dann wird rumgeweint, dass man den ganzen Tag in der Schule ist
Ist man auch so. Hatte damals bis 17 Uhr. Einen Tag davon sogar komplett ohne Pause :)
Klar. Dann ist man halt bis 18 Uhr in der Schule, wenn andere schon lange Feierabend haben und dann macht man halt morgens seine Hausaufgaben. Besser?
für die schule zu früh aber um zu festen kann es nie spät genug sein.da reklamiert niemand..ich finde junge leute sollten rechtszeitig ins bett das sie morgens ausgeschlafen zum lernen in die schuhle können
Das lässt sich halt schwer regeln wenn die meisten Arbeiten der dazugehörigen Eltern eben auch um diese Zeit anfangen. Wohin in der Zwischenzeit mit den Kindern? Und ab wann kann man dann von ihnen verlangen, dass sie jetzt "alt genug" sind um sich an den Arbeitsrhythmus von Erwachsenen anzugleichen?
Spätestens ab 14 werden Kinder es ja schaffen alleine zur Schule zu kommen.
Sie sollten es meiner Meinung nach schon viel früher schaffen.
Aber auch angenommen "spätestens mit xxx"... was macht man bis dahin mit ihnen?
Und angenommen, man lässt "die Kleineren" noch früher anfangen damit die Eltern es leichter haben. Ab wann dürfen sie dann länger schlafen und ab wann dann eben wieder nicht mehr um sie aufs Berufsleben vorzubereiten?
Und ist die Zeit dazwischen dann wirklich sinnvoll?
Bis dahin kann ja die Schule früher anfangen oder Betreuung in der Schule angeboten werden, wo sich die Kinder selbst beschäftigen.
oder Betreuung in der Schule angeboten werden, wo sich die Kinder selbst beschäftigen.
Und wer finanziert das?
Und wer rechtfertigt es, dass Geld dafür ausgegeben wird, wo es an anderer Stelle vielleicht besser eingesetzt wäre? Es sind jetzt schon große Lücken zwischen dem, was finanziert werden sollte und dem was tatsächlich finanziert werden kann.
Der Staat könnt ja mal aufhören Geld für sinnlosen Mist auszugeben, dann wäre mal Geld für sinnvolles da. Man kann ja unnötigen Unterricht streichen, dann spart man ja auch Geld.
Man könnte den Stundenplan ja an das anpassen was später für die meisten nützlich ist.
Man könnte vieles.
Aber bevor da wieder mal schnell geschossen wird und in 2 Jahren wieder zurück entschlossen wird, sollte auch mal einer einen Plan mit Hirn machen anstatt den Plan der die befriedigt, die gerade einfach am lautesten schreien.
Wobei wir hier aber grade auch völlig vom Thema abkommen
Einfach unnötige Fächer streichen und schon ist es nicht mehr so