Hell Let Loose /- Weltkriegssimulation Verwerflich?
Habe aktuell ne Diskussion online mitbekommen, da ja die Erwachsenen immer sagen, dass "Ballerspiele", spricht Spiele in dem es Waffen gibt und geschossen wird, die Jugendlichen Brutalität beibringen.
Hat der ein oder andere bestimmt mindestens 1x schon mitbekommen.
Jedenfalls habe ich jetzt online mitbekommen, dass es verwerflich sei, denn Weltkrieg als ein Spiel zu Simulieren, was haltet ihr davon?
(Hier paar Bilder)
3 Antworten
Es gibt hunderte, wenn nicht tausende, Spiele, welche die Weltkriege, und andere reale Konflikte, als Thema haben.
Meine ersten Spiele waren Siedler, Hocus Pocus, Jazz Jack Rabbit und Lands of Lore: Götterdämmerung. Ich bin weder ein erfolgreicher Kolonist, noch ein großer Held geworden. Wie viele von den Leuten, die Fifa spielen, sind erfolgreiche Fußballer?
Wenn jemand wirklich zu Gewalt neigt, ist ein Spiel nicht der ausschlaggebende Faktor.
da ja die Erwachsenen immer sagen, dass "Ballerspiele", spricht Spiele in dem es Waffen gibt und geschossen wird, die Jugendlichen Brutalität beibringen.
Da das Durchschnittsalter des Gamers bei über 38 Jahren liegt, kann das ja so schon mal nicht hinhauen, dass man das so sagt.
Nein, und die "Killerspieldebatte" ist auch rechter Unsinn (der leider auch manchmal von Nichtrechten Übernommen wird weil ihnen das fachliche Wissen fehlt).
Gerne werden dabei Argumente der Aufklärung (Verrohungshypothese) mit einem Antiaufklärerischen Weltbild verknüpft*.
Anders sieht es aus wenn in dem Spiel entsprechende Propaganda verbreitet wird (also z.B. die Nazis verharmlost oder gar als die guten Geframed etc.) - da es sich dabei eben um echte Propaganda handelt wenn sie nicht klar als etwas anderes kenntlich gemacht wird (wenn ich in einem Spiel den Spieler dazu bringe jemanden zu Ermorden udn er weis dass das nur ein spiel ist, ermordet er nicht wirklich eine Person, wenn ich dem Spieler jedoch Propagandalügen erzähle, erzähle ich sie ihm eben wirklich selbst wenn es nur im spiel geschieht)
*Also aus dem Argument "Du sollst kein unnötiges Leid verursachen oder gutheißen da eine Gesellschafft du unnötiges leid akzeptiert sich nicht schwer damit tun dürfte auch dein leid oder dass dir wichtiger Personen zu akzeptieren" - wird "das gilt auch für simuliertes Leid, bei dem du weist dass es simuliert ist, weil Menschen oft nicht zwischen Realität udn Fiktion unterscheiden können, selbst wenn es groß udn fett drauf steht" abgeleitet... ...diese Ableitung stellt aber eben wieder die Grundprämisse der Aufklärung, nämlich das der Mensch vernunftbegabt udn Selbstbestimmt sei, in Frage.