Hat Robert Habeck seinen Doktortitel wirklich verdient?

5 Antworten

Ja, sagt die zuständige Universität.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/robert-habeck-plagiat-vorwuerfe-zweite-pruefung-uni-hamburg

Plagiatsjäger Weber ist nicht unumstritten. Sagt er doch selber "dass sein Geschäft auf Grund der Annahme zumeist anonymer Prüfungsaufträge manchmal nicht nur sauber sei, er selbst spreche von „bezahltem Anpinkeln“.

Obendrein kommt eine Verurteilung wegen übler Nachrede.

Die eigentliche Frage sollte also lauten, welche Intention hat Stefan Weber, wem nützt und wem schadet seine Arbeit?

Die Universität hat seine Dissertation erneut untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass alles ordnungsgemäß abgelaufen ist. Diese Vorwürfe sind haltlos.

Wenn man sich auch nur einmal die Vorwürfe des Plagiatsgutachters anschaut, so erkennt man, dass es sich meistens um kleine Zitierfehler handelt, die einzelne Buchstaben betreffen (ganz normal für eine erste Auflage einer Dissert.).
Habeck hat nirgendwo abgeschrieben. DIese Vorwürfe lassen sich auch nicht beim Plagiatsgutachten finden.

Fehler, die da bemängelt werden, sind Flüchtigkeitsfehler wie "Litertaur" statt "Literatur" oder beim Namen "Rupert" statt "Ruppert".

Wie gesagt, für eine erste Auflage mit wahrscheinlich nur kleinem Lektoriat absolut normal.


RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 03:53

Welche politische Agenda verfolgt die Universität? Und wie steht es um die Studierendenschaft dort?

LetsPlays  23.03.2025, 03:55
@RiskanterRolf

In Deutschland ist die Wissenschaft vom Grundgesetz her frei.

Du kannst dir doch das Gutachten mit den Vorwürfen anschauen. Da sind keine schwerwiegenden Fehler bei, die dazu führen würden, dass ein Doktortitel aberkannt wird.

RiskanterRolf 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 03:56
@LetsPlays

Angesichts der ausgeprägt linken politischen Orientierung Hamburgs sowie der Studierendenschaft dieser Universität stellt sich die Frage, ob hier potenziell ein Interessenkonflikt besteht.

LetsPlays  23.03.2025, 04:00
@RiskanterRolf

Du schließt vom Wahlverhalten einer Stadt auf die Uni?

Das Unisystem läuft anders. Forschende an einer Uni kommen aus ganz Deutschland, so ist das Arbeitsgesetz der Wissenschaft gestaltet. Es ist darauf ausgelegt dass kontinuierlich wissenschaftliche Mitarbeiter abziehen und neue hinzukommen.

Und selbst wenn, ich studiere auch an einer Universität, wo es mehr links eingestellte Menschen gibt. Das sorgt aber nicht dafür, dass es keine Konservativen und Rechte gibt. Die studieren dort auch ohne Probleme und machen genauso Karriere wie alle anderen. Auf unserer Professur gibt es Mitarbeiter aus allen politischen Bereichen. Da ist alles dabei. Es handelt sich aber um professionelle Forscher, die ihre Arbeit vernünftig machen und ihre Pflichten ernst nehmen. Das nehme ich für Hamburg auch an.

LetsPlays  23.03.2025, 04:11
@RiskanterRolf

PS: Wenn man sich mal die Fälle vom Gutachter anschaut (bspw. Wiki-Artikel Stefan Weber), so fällt doch auf, dass er häufig gegen öffentliche Personen Plagiatsvorwürfe erhebt. Er selbst sagt sogar in einem Interview aus, dass die meisten Aufträge eingehen, um einen Imageschaden zu verursachen: https://www.zeit.de/2024/12/stefan-weber-plagiatsjaeger-wissenschaft-gutachten

Es ist daher nicht überraschen, dass die meisten seiner Vorwürfe, die öffentliche Personen betreffen, zurückgewiesen wurden.

Das war bei den Wahlen ein Versuch von Nius um Robert Habeck als Betrüger hinzustellen.
Schon allein, dass der Auftrag zur Prüfung von Nius kam beweist, was da versucht wurde.
Ein gefundenes Fressen für die Nazis der AFD Sekte.
Tja gebracht hat es nichts.

So sehr ich auch seine grüne Überzeugung ablehne, so halte ich ihn für einen echt ehrlich meinenden, anständigen, und aufrechten Mann.

Warum soll er so tun als hätte er einen Doktortitel?

Bösartige ihn diskreditierende Äußerungen dieser Art halte ich für absolut unnötig.

Seine Dissertation ist nun schon zweimal von der Universität Hamburg nachgeprüft worden und es wurden keine gravierenden Beanstandungen gefunden. Dass dort Schreibfehler drin sind ist kein Grund von Betrug zu sprechen. Selbst der Plagiatsjäger Weber hat ja nichts wesentliches zu beanstanden gehabt. Und dass das Gutachten von Weber von NIUS beauftragt wurde, sagt ja schon, worum es eigentlich geht.

Habeck hat sich wissenschaftlich korrekt mit eigener Leistung die Voraussetzungen für seine Promotion geschaffen. Daran besteht für mich kein Zweifel und das wird durch eine ständige Wiederholung von Anwürfen auch nicht anders.