Gute Musik, die nicht im Radio kommt
Es gibt ja viele Bands die nicht im Radio kommen, wie zum Beispiel Böhse Onkelz, SDP, Danger Dan, Bodo Wartke, Sarah Lesch.
Aber was gibt es sonst noch so?.
Fällt euch irgendwas ein, was raus muss?
9 Antworten
Ich mag besonders die tiefgründigen Texte und da hast du schon einiges aufgezählt, was zum nachdenken anregen sollte. Leider wird im Radio meist nur 0-8-15 Musik ohne Tiefgang gespielt.
Super finde ich die Band Schneewittchen. Die hat eine feste Fan-Gemeinde, doch die Lieder habe ich noch nie im Radio gehört. Hier ein Beispiel: https://youtu.be/tQ1up_eN8gQ
Leider auch zu unrecht vergessen Pannach & Kunert. https://youtu.be/XKERJT1hFiA
Aktuell und dennoch kaum bekann ist das Lumpenpack. https://youtu.be/dv-1JmzU0Pw
Wohl auch nicht gefällig genug für den Mainstream Blokkmonsta. https://youtu.be/ml2OywE87o0
Ein Clip, der wirklich Gänsehaut erzeugt von J-Smart https://youtu.be/3q2Ob_4X1zQ
Eric Fish höre ich super gerne und auch den höre ich nicht im Radio. https://youtu.be/78M5UtZRfqg
Bei internationalen Folk Rock und Hard Rock etc. verstehe ich nicht, warum immer aus den gleichen Ländern die Songs im Radio gespielt werden, dabei gibt es gerade bei unseren östlichen Nachbarn so coole Bands. Dazu ein paar Beispiele:
Divokej Bill https://youtu.be/mJao1m_RQA0
Daniel Landa https://youtu.be/hToRZu7hGdM
Tezaura https://youtu.be/mQqt7JKCcGU
Tri Sestry https://youtu.be/eZRqDgigpJE
Kabát https://youtu.be/yhnowRl4HTY
Closterkeller https://youtu.be/syrX7NfB1L4
Metalwings https://youtu.be/tKpvzjzCQXg
Es gibt ja generell viele verschiedene Radiosender. Da gibt es Sender, wo schon sehr spezielle Sachen laufen. Aber du meinst sicherlich das ganz normale Radio, wo die aktuellen Hits und Charts rauf und runter laufen und dann immer die "besten" Songs der 80er und 90er. Also das typische 0-8-15 Radio.
Von der modernen Mainstream-Musik, die die da spielen, gefällt mir gar nichts. Die spielen aber auch aus vergangenen Jahrzehnten viel Rotz, z.B. Modern Talking.
Da gibt es echt sehr viel, was die Radiosender spielen könnten. Querbeet durch alle Genres gibt es ja sehr viel, was wirklich sehr gut ist.
Es wäre ja sehr lustig, wenn man im Radio mal Korpiklaani hören würde. Es wird ja sicher kaum einer Finnisch können.
https://www.youtube.com/watch?v=YALBFRma2cw
Oder mal etwas von den alten Genesis. Die hört man ja auch nicht im normalen Radio.
https://www.youtube.com/watch?v=9hKYpNpajpI
Metal hört man ja generell nicht unbedingt im normalen Radio. Dabei ist beispielsweise Helloween doch meiner Meinung nach auch ganz toll.
https://www.youtube.com/watch?v=heZQVYvHPsc
Was allerdings auch sehr wichtig wäre, ist das die Radiosender nicht immer nur dieselben paar Songs rauf und runter spielen und dann irgendwann die nächsten paar Songs jeweils dran sind. Weiterhin sollten die Songs nicht einfach zwischendrin abgebrochen werden oder am Anfang noch viel hineingelabert werden. Da nervt ja auch sehr.
Gute Musik ist Geschmacksache. Im Radio wird vorwiegend Mainstream gespielt, Musik die leicht konsumierbar ist. Andere Länder andere Sitten. Gelegentlich gibt es Sondersendungen über ausgefallenere Musikrichtungen.
Aber um es mal vorweg zu nehmen deine aufgezählten Interpreten sind allesamt aus dem Mainstream Unterhaltungs-Sektor und Radiotauglich, ausser vielleicht die Böhse Onkelz, weil ihre doofen Texte unpassend sind.
Gute Musik die nicht, oder nur wenig im Radio gespielt wird, findest du wie Sand am Meer. Man muss sich nur auf ein musikalisches Abenteuer einlassen und in Genres stöbern die dafür gemacht sind, unkonventionell zu sein.
- World
- Jazz - Free-Jazz
- Elektronik - Experimentell
- Progressive Rock - Rock in Opposition
- Contemporary - Avantgarde
Ein paar Hör-Tipps findest du auf diesem Kanal: muffart-musik
Alles wird irgendwo gespielt.
Es kommt eben auf die Sender an. Es gibt ja mittlerweile unzählige davon. Gefühlt hat jedes Bundesland mittlerweile für jedes Musikgenre mindestens einen eigenen Musiksender
In Anbetracht der tausenden von Web-Radios ist erscheint Deine Grundannahme wenig schlüssig.
Selbst wenn: Man kann z. B. mit Plex sein "eigenes Spotify" betreiben. 😉