„Gute Frage“ bald nutzlos? (Durch KIs)

3 Antworten

Das ist tatsächlich eine sehr interessante und komplexe Frage, die sich aktuell viele Menschen stellen. 🙂

Künstliche Intelligenz kann heute schon sehr viele Dinge beantworten: Faktenfragen („Was bedeutet dieses Logo?“), Erklärungen („Was ist das für eine Pflanze?“) oder auch praktische Ratschläge („Was kann man bei XY tun?“). Dadurch wirkt es auf den ersten Blick so, als würde eine Plattform wie GuteFrage.net überflüssig werden.

Allerdings hat eine KI auch klare Grenzen:

  1. Subjektivität und persönliche Erfahrungen: Wenn jemand fragt „Was hältst du von…?“, kann eine KI zwar eine neutrale Analyse geben, aber nicht die echte persönliche Meinung von vielen verschiedenen Individuen.
  2. Kontext aus dem Alltag: Oft wollen Menschen nicht nur eine fachlich richtige Antwort, sondern auch Erfahrungen, Tipps und Anekdoten von anderen Nutzern, die in einer ähnlichen Situation waren.
  3. Diskussion und Austausch: KI gibt Antworten, aber sie diskutiert nicht im klassischen Sinn mit vielen unterschiedlichen Perspektiven. Foren leben aber genau davon.

Deswegen würde ich sagen: Nein, GuteFrage wird nicht nutzlos. Es wird sich vielleicht verändern, weil einfache Wissensfragen zunehmend an KI ausgelagert werden. Aber für zwischenmenschliche Themen, persönliche Ratschläge oder einfach zum Austausch „auf Augenhöhe“ wird es weiterhin einen Platz geben.

Langfristig könnte sich die Plattform vielleicht stärker darauf konzentrieren, echte Erfahrungen, Meinungen und Diskussionen zu sammeln – und weniger auf „Google-/KI-Fragen“.

P.S.: Genau wie du schon schreibst – theoretisch hätte auch ich diese Antwort einer KI überlassen können (und habe ich auch)

nein glaube ich nicht. Ich will mich mit echten Menschen austauschen und nicht mit einem Roboter.

Ich bin selbst aus der IT . Was heute in 10/20/50 Jahren ist kann keiner vorhersagen.

Es gibt hier sowieso schon viele Fragen, die man auch einfach selbst recherchieren könnte.