Gibt es Hochzeiten in ner Moschee?

4 Antworten

Ja, das nennt sich Nikkah. Die muss meines Wissens jedoch nicht zwingend in einer Moschee vollzogen werden. Wichtig ist aber:

Wichtigster Bestandteil der islamischen Eheschließung ist der Vertrag, der zwischen den beiden beteiligten Familien geschlossen wird. Die Braut handelt dabei in der Regel nicht selbstständig, sondern lässt sich durch ihren Vormund vertreten.
Die Eheschließung (aqd oder mithaq) kommt zustande, wenn vor zwei erwachsenen, in der Regel männlichen Zeugen, der Ehevertrag unterzeichnet wird und auch die Zeugen ihn unterschreiben. Die malikitische Rechtsschule fordert außerdem den Eintrag der Brautgabe in den Ehevertrag als Bedingung für seine Gültigkeit.
Die Braut kann, muss aber bei der Eheschließungszeremonie nicht anwesend sein, ihr rechtlicher Vertreter - in der Regel ihr Vater - wird dann den Ehevertrag für sie unterzeichnen (in Ägypten muss sie ab dem Alter von 21 Jahren selbst ihre Unterschrift leisten). (...)
Der Vormund einer Frau ist immer ein Mann; eine Frau kann für eine andere Frau und erst recht nicht für einen Mann eine Vormundschaft übernehmen.

Quelle: Frauen und die Scharia von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann, S. 92

In Deutschland wird so etwas aber nicht anerkannt.


Bodhgaya  23.08.2025, 08:38

Interessant 🤔

die ehe muß im standesamt gesetzlich geschlossen werden !

wo du feiern willst - freie auswahl = unter Wasser , auf dem berg , in einer kirche egal welche konfession , im flugzeug .

Ja, in einer Moschee kann geheiratet werden

Naja, kommt drauf an, wann man es als Feier bezeichnet.

Der Ehevertrag findet bei uns in der Moschee im Büro statt, da kommen auch beide Familie + evtl. Freunde. Eine klassische Hochzeit ist es aber nicht.

Die Islamische Eheschließung ist in Deutschland meist auch gesetzlich gültig, wenn die richtigen Unterlagen da sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Muslim