Film/Hörspiele zu unrealistisch perfekt fehlerfrei gesprochen?

4 Antworten

Es gab in den 90ern/frühen 2000ern mal eine Synchronsprecherin die auch Comedy gemacht hat. Sie hat genau diese übertriebene Sprache zu ihrem Programm gemacht, und seit ich das dort das erste mal gehört habe, höre ich das bei jedem synchronisierten Film raus.

Ich weiß leider nicht mehr wie sie hieß, sonst hätte ich es hier verlinkt. Gibt aber inzwischen einen zweiten der das deutlich macht: https://www.youtube.com/watch?v=vtKoYuU8i3o&t=45s. Aber Achtung, es kann wirklich sein, daß es euch nachhaltig das gucken synchronisierter Filme versaut.


Nick1a 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 15:38

Moin moin, ja, den Kollegen kenne ich und genau den Punkt meine ich, ich höre sofort, wenn ein Film meinetwegen wie der Tatort tatsächlich auf Deutsch produziert wurde oder auf Deutsch nachgesprochen wurde, und mittlerweile stört es mich so richtig 😬😅👏👏

Ein Film ist etwas anderes wie die Realität. Die Sprache wird im Film oder Hörspiel wohl auch anders wahrgenommen. Bei einem Buch oder im Theater ist das ja auch so.

Es gibt ja Filme, die bewusst mit Laien arbeiten oder gezielt Dialekt verwenden. Aber die sind ja trotzdem gescriptet.

Du kannst es ausprobieren. Aber ich würde mir nicht zu viel davon versprechen.


Nick1a 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 15:39

Natürlich ist das alles gespielt, aber es kann so gesprochen werden, dass es nicht so klingt, als wäre es abgelesen oder gekünstelt betont, ich gebe mal hier ein Beispiel für ein Hörspiel, dass mich in dem Punkt sehr positiv überrascht hat 😁

https://youtu.be/bxopjfSthIk?si=pd8a1D-Dkyc8ztrq

Geraldianer  27.02.2025, 17:36
@Nick1a

Ich will mir das jedenfalls mal anhören. Danke für den Link.

Wenn ich das imperfekte Leben sehen will, gehe ich nicht ins Kino, sondern in die Kneipe.

In Kino und Theater erwarte ich dagegen Schauspielkunst und nicht Natürlichkeit.

Nee, fehlerfrei passt schon. Fehler werden eben korrigiert, das ist doch normal. Brauche jetzt keine Verhaspler für gesteigerten Hörgenuss.