Falsche Anschuldigungen
Wenn jemand Anschuldigungen gegen dich hervorbringt, dass du jene und dies gemacht hast. Oder wenn eine Gruppe sich gegen dich wendet und eine Lüge gegen dich äußert ,um ihren eigenen Ruf zu bewahren. Sag: Hast du für eure Anschuldigungen irgendwelche Beweise? Wenn sie keine Beweise haben, so werden sie sich selbst der Lüge ertappen.
3 Antworten
So schön das wäre, was Du schreibst, wenn es denn zuträfe: Es ist grottenfalsch!
- Wenn jemand Anschuldigungen gegen mich vorbringt, weil ich etwas "gemacht HABE", dann ist das keine falsche Anschuldigung, weil Indikativ Perfekt impliziert, dass die "Anschuldigung" der Wahrheit entspricht: Ich HABE es gemacht.
- Ansonsten gilt: Du kannst perfekt jemanden erfolgreich verleumden! - Dazu brauchst du keine Beweise! - und Du brauchst auch keine Antwort auf die Frage nach Beweisen! - Du musst nur die Anschuldigung wiederholen - Du kannst damit total erfolgreich sein: Der derzeitige König aller Lügner, Donald DUMP ist der beste Beweis dafür.
Darauf scheißen.
Die Leute werden immer Scheiße labern, egal was du machst. Meinst du, was über mich für Geschichten kursieren? In die Welt gesetzt von Leuten, die ich aus dem Dreck gezogen habe. Die ohne mich gar nicht mehr am Leben wären. Menschen, denen ich die Hand gereicht habe, wo alle anderen weggesehen haben. Alles gut. Ich sehe es als Kompliment, ich wohne mietfrei in Ihrem Kopf, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr
Hi,
Falsche Beschuldigung ist ein ernsthaftes Vergehen im deutschen Strafrecht. Es handelt sich dabei um die vorsätzliche und wissentliche Anschuldigung einer unschuldigen Person einer Straftat. Dieses Delikt kann mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe geahndet werden.