Ende der Migräne

4 Antworten

Das freut mich für Dich!

Ich hoffe auf das Verschwinden meiner Migräne durch die Wechseljahre. Da die allerdings zu unterschiedlichen Zeiten einsetzen, habe ich von der "45er Grenze" noch nie gehört, könnte aber natürlich damit im Zusammenhang stehen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

tomgun 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 07:10

45 ist auch nur eine ungefähre Grenze bei der sie aufhören kann. Ich hatte da mal was drüber in einem Ärztemagazin gelesen.

Das hat bestimmt mit der Umstellung des Hormonhaushaltes zu tun.

Ich habe immer Migräne wenn ich meine Periode habe...

Meine Mama hat auch hormonell bedinget Migräne. Als sie in den Wechsel gekommen ist, war die Migräne plötzlich weg

Ich hatte während meiner Pubertät oft und starke Migräneanfälle, dann erst wieder während meiner Schwangerschaften, also waren diese mit Sicherheit hormonbedingt. Seit 25 Jahren praktiziere ich nun die Meditationstechnik des "Sahaja-Yoga" und kann damit Migräneanfälle, die sich seither angekündigt haben im "Anfangsstadium" leicht und mühelos überwinden. Seit den Wechseljahren versucht die Migräne nämlich mir die Freude am Leben zu verderben. Es gelingt ihr nicht mehr.

Außerdem kann ich auch Anderen mit meinem Wissen um die "Tricks" dieses Yoga helfen Migräneanfälle zu mildern/zu vermeiden.

Heeeey, deine Geschichte klingt fast 1:1 wie meine....! Ich hatte seit meiner Jugend immer wieder diese krasse Migräneattacken – teilweise mit aura, immer mit übelkeit und dem Wunschnach Dunkelheit..

Was mir zusätzlich zur Ibuprofen hilft – vor allem, um Attacken etwas abzuschwächen oder seltener werden zu lassen – ist Mutterkraut. Ich nehme das Mutterkraut von Heumann (gibt’s rezeptfrei) und hab das Gefühl, dass es vorbeugend einen Unterschied gemacht hat.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung