elektr. Fensterheber im FORD
Kann es sein, dass ohne eigenes Zutun im abgestellten Zustand (ob verriegelt weiss ich nicht mehr ...) sich alle vier Scheiben selbsttätig öffnen.
Ich war sehr überrascht und habe an den nächsten Regenguss gedacht ....
3 Antworten
Hey,
selbsttätig ist eigentlich sehr unwahrscheinlich.
Was aber sein kann, das der "Tür auf" Knopf an deinem Autoschlüssel durch etwas (z.b. in der Tasche) gedrückt gehalten wurde, wenn du dann in Reichweite warst, kann es sein das die Fenster geöffnet wurden.
Vielleicht macht der das wenn man den Knopf zweimal drückt, auch das kann Zufall sein... Bin ich froh, dass meine Fenster nur automatisch verriegeln können :-)
Sicher, dass du den Knopf lange genug gedrückt hast?
Die meisten Autos haben die Funktion wenn man den Knopf 5-10 sekunden gedrückt hält, alle Fenster runter fahren.
Ford hat die Funktion, i.d.r. auch.
Aber da wir das modell nicht kennen, schwer zu bewerten.
Danke - ich bin beeindruckt:
Versuch macht klug - klappt tatsächlich. Ob's die Drückdauer oder mehrfach drücken war, muss ich noch probieren. Ich werde auch versuchen die Bedienungsanleitung zu befragen ....
Ich kannte die Funktion auch Jahrelang nicht, das ist auch irgendwie keine Funktion über die groß geredet wird :D
Im normalfall ists gedrückt halten. Du kannst normalerweise mittendrin aufhören zu drücken, dann stoppt auch das weitere runterfahren. Umgekehrt sollte das auch gehen.
Bei meinem Auto geht sonst nämlich auch z.b. das Schiebedach komplett auf, das will ich z.b. nicht unbedingt. Dann kann ich, wenn die Fenster unten sind, aufhören zu drücken. Das Schiebedach geht erst auf, nachdem die Fenster offen sind. Ist ganz praktisch :D
An meinem Autoschlüssel ist ein extra Knopf dran, wo ich alle Scheiben runterfahren kann. So wie ich auf eine gewisse Entfernung auch die Türen ver- oder entriegeln kann. Eine entsprechende Logik inklusive Schaltkreis ist daher vorhanden. Mein Auto kommt zwar von einem anderen Konzern, aber von der Funktion und den Möglichkeiten sind solche Sachen ja eh von einem Zulieferer, daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass es so etwas auch bei Ford gibt.
"Von selbst" passiert eine solche Aktion allerdings im Regelfall nicht. Aber das bedeutet nicht, dass sie ausgeschlossen ist. Bei meinem Auto ist mal aufgrund verstopfter Wasserabläufe der Fußraum ordentlich nass geworden, und das hat dem dort verbauten Steuergerät überhaupt nicht gut getan: seitdem neigt das Auto dazu, im abgestellten Zustand selbständig rein zufällig nicht nur alle Türen zu entriegeln, sondern dazu auch die Scheiben runter zu fahren, mit einer gewissen Häufigkeit bei nasser Witterung. Dass der Innenraum dank frei gepuhlter Wasserabläufe mittlerweile längst wieder trocken ist, interessiert das Steuergerät leider überhaupt nicht. (Da sich eine genauere Diagnose oder gar ein Austausch des Steuergeräts bei dem alten Auto nicht mehr lohnt, sind jetzt zusätzliche Schalter eingebaut, mit denen ich die betreffenden Stromkreise beim abstellen des Autos kurzerhand tot lege. Damit sind zwar auch die übrigen Funktionen der Funkfernbedienung am Schlüssel außer Kraft und die Türen müssen klassisch mechanisch geöffnet werden, aber damit kann ich mich arrangieren - ein willkürlich offen herumstehendes Auto mit runter gefahrenen Scheiben dagegen gefällt mir überhaupt nicht.)
Hallo
das Problem hat mal Daimler mit S und E Klassen aber da gingen die Scheiben und Schiebedächer bei Regen auf und nach dem Regen wieder zu,,,
... aber "Tür auf" hat bei mir noch nie Fenstergeöffnet