DUzen ist normal?!

12 Antworten

Nein Duzen ist nicht normal. Im normalen Leben gibt es nach wie vor Höflichkeitsformen, die nicht ausser Kraft gesetzt wurden. Unter seines Gleichen duzt man aber in der Regel je nach Status.

Kinder duzen sich

Jugendliche duzen sich

Erwachsene bieten das Du an

Leider aber verstehen diese Regeln viele Ausländer aus anderen Sprachregionen nicht, Sprachregionen, die das Du zum Beispiel nicht kennen wie Englisch. Die reden dann hier alle einfach mit Du an, weil sei die Sprache nicht können und es ihnen niemand erklärt hat.

In den USA und England gibt es an Stelle des Du nur der Vornahme der Gegenübers, dort ist es allerdings so geregelt, dass der Vorgesetzte dich John ansprechen kann , du ihn aber nicht als Fred, sondern als Sir oder einfach you ansprechen musst.Erts wenn er dir sagt, "cal meFred" bist Du im Prinzip auch per Du mit ihm.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich bewege mich in einem Umfeld wo es üblich ist sich zu duzen und ich biete auch oft Menschen das Du an. Aber ich mache das bewusst und frage "wollen wir uns nicht einfach dutzen...?!?"

Das immer häufigere unaufgeforderte Duzen von Menschen die ich nicht kenne und oft auch nicht kennen möchte finde ich tatsächlich unangenehm. Also wenn ich im Laden einfach mit "Du" angesprochen werde empfinde ich das als eine aufgedrängte Intimität bzw. ein erzwungenes verkürzen der Distanz, die ich oft einfach als respektlos empfinde und die mir auch auf den Wecker geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

goodisgut 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 11:56

genau! Wenn es wäre wie in Sweden, wo schon der STAAT duzet eigene Bürger selbst in Briefen usw, ich habe kein Problem! Oder wie in English, sie haben die Form "Sie" gar nicht...

Ich sehe da einen Kulturwandel auch in Unternehmen. Als ich anfing, war das "Sie" selbst unter Kollegen normal. Heute ist das "Du" quer durch alle Hierarchieebenen die Normalität


goodisgut 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 11:58

das weiß ich auch, aber eigenen Chef dann doch per "Sie"... 😅🤦🏾‍♀️

goodisgut 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 12:14
@Segler94

ich meine den Firmenbesitzer, seine Frau, etc.

Also ich bin erst 16 und werde eigentlich immer gesiezt von fremden🤷‍♀️

Weiß ja nicht wo du wohnst oder mit welchen Leuten du sich umgibst, aber in Oberbayern wo ich herkomme siezt man sich noch ganz normal wie es sich höflichkeitshalber auch gehört☺️


goodisgut 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 11:53

hmm... geht du mal irgendwann raus aus deiner Wohnung? 😅

Miranda888  25.08.2025, 12:36
@goodisgut

Natürlich und ich hatte bisher nie Probleme🤷‍♀️

Ich weiß ja nicht in welche Läden du gehst oder wo du einkaufen gehst. Aber ich werde sowohl von Mitarbeitern in Läden wie auch von Kassierern immer gesiezt.

Man duzt sich, wenn man derselben Gemeinschaft angehört: Gäste und Bedienung in der Kneipe, Kollegen, gleiches Hobby. Auch wenn beide Seiten einfach nur so das Bauchgefühl haben, irgendwie derselben Gemeinschaft anzugehören, duzt man sich. Dass man sich hier im Netz, in Online-Foren, duzt ist auch so entstanden. Wir frühen Nutzer des Internet waren noch eine technikaffine Gemeinschaft, verbunden durch unsere mühsam selbst konfigurierten Modems, wir kannten uns namentlich über das Usenet, wir nannten uns die Nettizens, wir beschlossen basisdemokratisch unsere Regeln mit RfD (request for discussion) und CfV (call for vote) oder mit Straw Polls. Die Netiquette, nach deren Punkt 17 wir uns duzen, entstand eher durch Straw Poll, indem Joachim Astel und andere einmal aufschrieben, welche Gepflogenheiten sich etabliert hatten, und das zur Diskussion stellten. Die heutigen Online-Foren sind eine Fortsetzung oder Nachahmung des Usenet.