Ab wann sagt man dass man Wurzeln hat?
Meine Ururoma war noch kroatisch, lebte aber schon in Österreich. Sie hat meiner Uroma aber kein Kroatisch beigebracht, deswegen können ihre Nachfahren kein Kroatisch mehr… hab ich also Kroatische Wurzeln?
5 Antworten
Die Wurzel ist die Herkunft. Und die ist kroatisch. Damit hast du eine kroatische Wurzel.
Ich lebe in Hessen. Meine Mutter ist aus Hessen. Mein Vater stammt aus Oberfranken nach einigen Generationen. Somit ist eine Wurzel im Stammbaum fränkisch. Das darf man nicht leugnen. Die gelernte Sprache hat nichts damit zu tun. Meine Großtante kennt auch keine Huiäbbel in Franken, also die Stachelbeere und auch nicht die Hansgetrauwe, also die Johannisbeere. Ich bin Hesse, habe aber Wurzeln in Franken.
Nein bist biodeutsch, sei stolz drauf. Wenn man es ausrechnet hast du 1/16 kroatische dna, also kein Bezug dazu und ist nicht erwähnenswert. Da kann man eigentlich nicht mehr von Wurzeln sprechen, für mich wärst du Biodeutsche!
Du hast kroatische Vorfahren, aber keine Wurzeln. Ich habe deutsche Vorfahren mit einer niederlaendischen Grossmutter. Ich verstehe Niederlaendisch, spreche es aber kaum. Ich empfinde so, dass ich eindeutig deutsche Wurzeln habe.
Meine Kinder haben eine deutsche Mutter und einen asiatischen Vater, wir leben in Norwegen. Sie haben deutsch-asiatische Wurzeln, sind aber eindeutig zu ca. 90% norwegisch sozialisiert, wachsen als norwegische Kinder auf und werden einmal norwegische Staatsbuerger.
Also i ch persönlich würde schon damit flexen
Herkunfts- Wurzeln lassen sich nicht an einer Sprache festmachen.
Dann ist es doch völlig egal- nur mit einem Umzug wird man kein anderer.
Sie kommt aus Kroatien ist aber nach Österreich gezogen, das meine ich