Zigaretten Marke gründen?
Ich wollte mal fragen ob jemand sich in diesem Bereich auskennt.
Ich möchte eine ZigarettenMarke auf den Markt bringen. Welche mit weniger oder keine Schadstoffen Teer ect.
Welche Sachen muss ich beachten?
Ist dies überhaupt möglich?
Freundliche Grüsse
8 Antworten

Tolle Idee. Zigaretten sind ja ein richtiger Wachstumsmarkt. Es zeugt von ökonomischen Sachverstand jetzt in die Tabak-Branche einzusteigen. :D
Die Frage wäre, ob du auch selbst herstellen willst oder deine Marke von jemandem herstellen lassen möchtest und nur selbst vermarktest?
Es gibt Tabakfirmen, die auch nach deinen Wünschen Zigaretten herstellen. Zum Beispiel Heintz van Landewyk oder Pöschl. Du musst dann nur für Layout der Verpackung und Vermarktung sorgen. So wie die Discounter ihre Eigenmarken herstellen lassen.

Kein Thema. Ich hab in der Branche gearbeitet. Vor 20 Jahren. ;)

Dazu bräuchtest du mal Tabakplantagen, und zwar viele. Außerdem wird es zurzeit sogar für die Etablierten Zigrettenmarken wie Marlboro immer schwierger, da immer weniger Menschen rauchen.

Ich würde mir nicht die Arbeit machen, eine neue Marke rauszubringen, sondern eine historische wiederbeleben. Die Markenrechte müßte ich mir natürlich errwerben bzw. Lizenzen zahlen.
Es gibt klangvolle Namen, die älteren Rauchern noch etwas sagen:
Astor - Juno - Güldenring - Gold Dollar - Eckstein - Turf - Overstolz - Senoussi - Collie 62 u.v.m.


Ich kenne alle Marken und habe die auch mal probiert, die ich da genannt habe, wobei leider nur eine DDR-Marke (Turf) enthalten ist. Aber in der Bundesrepublik waren DDR-Zigaretten vor der Wende unbekannt und nach der Wende sind viele davon verschwunden.

Da kenn ich nur Karo und f6. Da waren Kollegen aus dem Osten ganz wild drauf und waren total froh, wenn sie noch irgendwo eine Stange ergattern konnten.

Als erstes brauchst Du ein Produkt. Du musst also was erfinden und die Erfindung dann bis zur Marktreife entwickeln.
Bei der Zigarette kann ich mir nicht vorstellen, dass eine konstruktive Revolution zu erheblich geringerer Schädlichkeit möglich ist. Wenn man Biomasse verbrennt, gibt es nunmal unausweichlich die bekannte Liste schädlicher Verbrennungsprodukte. Auch an der unvollständigen Verbrennung, die zu viel Ruß/Teer und Kohlenmonoxid führt, lässt sich kaum was machen.
Ob Du die Entwicklung privat finanzierst und danach Deine Firma gründest, oder ob Du die Erfindung veröffentlichst, eine Firma gründest und es mit Crowdfunding versuchst, bleibt Dir überlassen.

Keine Schadstoffe wird schwierig, denn die entstehen erst bei der Verbrennung.
Danke für die tolle Antwort!!