Wo kamen die Tabake der DDR Zigarren her?

7 Antworten

 Tabake in der DDR für die Zigarren-Produktion wurden in der Uckermark angebaut.

Hergestellt wurden die DDR-Zigarren "Sprachlos" in Treffurt/ Wartburgkreis in Thüringen.

Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF) Video im Link

Verschiedene Pflanzer und Vertreter des Tabakpflanzerverbandes äußern sich darüber hinaus zur Situation des Tabakanbaus in der DDR im Vergleich zu den heutigen Bedingungen, zu Fragen der Selbstorganisation und zur Zukunft des Tabakanbaus in der

Uckermark.

https://www.cigarworld.de/zigarrenlexikon/zigarrenmarken

Zigarren aus der DDR

Selbst die DDR hatte eine Zigarre, die bezeichnenderweise den Namen "Sprachlos" hatte. Die Marke wurde im VEB Zigarrenfabrik in den Werken Treffurt und Dingelstädt produziert. Die Packung bestand aus einer Faltschachtel aus Pappe, die dreifarbig (blau, braun, rot) bedruckt war. Der Einzelhandelsverkaufspreis war verbindlich festgesetzt und wurde nie geändert (2,40 Mark für 20 Stück).

Nach der DDR wurde die Zigarrenfabrik Treffurt vom Dannemann-Konzern übernommen, welcher bis heute Zigarillos unter der Marke Sprachlos vertreibt.

Bild zum Beitrag

https://www.cigarworld.de/zigarrenlexikon/zigarrenmarken

Woher ich das weiß:Recherche
 - (DDR, Zigarren)

Sterntaler927  04.06.2022, 07:04

Na, DAS ist aber mal interessant und mir eine Lehre, dass man sich keineswegs immer darauf verlassen kann, was naheliegend erscheint. Da bin ich in der Tat sprachlos!

Auch Tauschhandel mit Cuba Trabi Wartburg multi Car gegen andere Waren.

Aus Cuba, nehme ich an.

Also die Zigarren, meine ich in erster Linie.


JFKberlin 
Beitragsersteller
 03.06.2022, 15:13

die kubaner haben nur gegen hartr devisen verkauft.

Sterntaler927  03.06.2022, 15:22
@JFKberlin

Ja, weiss ich. Anderseits ist es ja nicht so, dass die DDR nicht über harte Devisen verfügte:

Alexander Schalck-Golodkowski

war der Mann, welcher die Devisen beschaffte.

Eher KUBA, Sozialistisch


JFKberlin 
Beitragsersteller
 03.06.2022, 15:09

die kubaner haben nur gegen harte devisen verkauft. da blieben die sozialistischen schwestern und brüder aussen vor.

Warum sollte man die Tabake importieren?

Die DDR hat selbst genug angebaut. Sogar so viel das er in den Westen exportiert wurde: https://www.az-online.de/altmark/beetzendorf-diesdorf/ddr-tabak-fuer-den-west-export-lpg-daehre-90168130.html

Und warum in Brasilien einkaufen wenn mit die besten Tabake aus dem Bruderland Cuba kamen?


Skinman  03.06.2022, 19:05

Weil dieser Müll-Tabak in hochwertigen Zigarren nichts verloren hat, sondern die Qualität nur mal gerade für parfümierte Glimmstengel reichte. Dieses Zeug auch nur im gleichen Thread mit kubanischen Zigarren zu erwähnen ist Frevel.

JFKberlin 
Beitragsersteller
 03.06.2022, 17:31

ab 1950 durfte die ddr wieder tabak importieren. bis dahin wurde tatsäclich deutscher tabak verwendet. dann aber aus qualitätsgründen auf mittelamerikanische und karibische tabake umgestellt. kuba hat wohl der ddr keinen tabak geliefert.

Nomex64  03.06.2022, 18:45
@JFKberlin

Wie kommst du drauf das Cuba keinen Tabak geliefert hat.

Die DDR lieferte größtenteils Maschinen und Werkzeuge, Industrieanlagen und -ausrüstungen. Im Gegenzug erhielt sie von Kuba Zucker, Tabak, Obst, Kaffee, Honig und andere agrarische Produkte.
Quelle: Anne Dietrich, Zwischen solidarischem Handel und ungleichem Tausch: Zum Südhandel der DDR am Beispiel des Imports kubanischen Zuckers und äthiopischen Kaffees