Wie lange dauert die Regeneration der Lunge nach dem Aufhören zu rauchen?
4 Antworten
Auch wenn die Lunge sich erholt, können bei längerem Rauchen dauerhafte Schäden entstanden sein, sodass die Regeneration im Einzelfall unterschiedlich ausfällt.
Nach 20 Minuten: Der Blutdruck normalisiert sich und die Durchblutung verbessert sich.
Weitere Vorteile der Regeneration:
- Nach 1-9 Monaten: Hustenanfälle werden weniger und Kurzatmigkeit sowie Abgeschlagenheit nehmen ab.
- Nach 10 Jahren: Das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, ist nur noch etwa halb so hoch wie das eines Rauchers.
- Nach 15 Jahren: Das Risiko für Herzerkrankungen ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers.
Faktoren, die die Regeneration beeinflussen:
- Dauer und Intensität des Rauchens: Je länger und stärker Sie geraucht haben, desto länger dauert die Erholung der Lunge.
Nach 12 Stunden: Der Kohlenmonoxidgehalt im Blut sinkt wieder auf ein normales Niveau.
Nach 2-3 Monaten: Die Lungenfunktion nimmt zu, der Kreislauf stabilisiert sich und die Flimmerhärchen in der Lunge beginnen zu wachsen, was die Selbstreinigungsfunktion der Lunge verbessert.
Vorhandene Schäden: Wenn das Rauchen bereits dauerhafte Schäden verursacht hat, können diese nicht rückgängig gemacht werden. Dennoch lohnt sich der Rauchstopp in jedem Fall, da der Körper sich auch dann erholt und das Risiko für weitere Erkrankungen sinkt
Die ersten positiven Effekte merkt man schon nach wenigen Wochen, wie bessere Atmung oder mehr Ausdauer, aber bis die Lunge sich richtig regeneriert kann es mehrere Jahre dauern und hängt stark davon ab wie lange und wie viel man geraucht hat.
Nach 10 Jahren soll sich die Lunge vollständig erholt haben, aber spürbar ist es schon nach einigen Wochen.
Schäden, wie COPD bleiben natürlich.
Mir hat ein Lungenfacharzt nach einem Komplett-Check nach 9 Jahren gesagt: Für mich sind sie ein Nichtraucher.