Was muss ich beachten wenn ich das erste mal Orgel spiele?
Hallo,
durch ein paar lustige Zufälle (und einige Flaschen Bier) habe ich mich für Freitag Nachmittag mit einem Pfarrer dazu verabredet, mal Orgel spielen zu dürfen.
Da kommt dann die Frage auf, was ich denn dabei beachten muss.
So Sachen wie beim Klavier zum Beispiel nicht zu hart auf die Tasten zu hauen oder die Pedale flitschen zu lassen.
Danke schonmal im Voraus ^^
4 Antworten
Hallo QuennnPfeufa,
an einer Orgel spielen zu dürfen, ist etwas Besonderes und Eindrucksvolles. Nach Jahrzehnten des beruflichen Umgangs mit Orgeln spüre ich gelegentlich immer noch das Erhabene, das diesen Instrumenten innewohnt, wenn sie nicht technisch verkommen sind. Zuletzt ging mir das an der Silbermann-Orgel in Marmoutier so, einer Orgel von Weltgeltung.
An Deiner Stelle würde ich diesen Besuch nicht als Spaß-Veranstaltung sehen sondern versuchen, etwas für mich daraus mitzunehmen.
Du spielst Klavier? Dann bereite etwas von Bach vor - egal was, es kann auch ein kleineres Stück sein. Versuche, das so auf der Orgel zu spielen, dass es schön klingt. Du wirst schnell merken, dass man ganz anders spielen muss als auf dem Klavier. In einem anderen Zusammenhang habe hier etwas über das Spielen an Orgel und Klavier geschrieben. Das könnte Dir helfen.
Für Dein Orgel-Beschnuppern wünsche ich Dir viel Spaß und alles Gute!
LG
Arlecchino
Abgesehen davon dass Du das bestimmt auch vor Ort erklärt bekommst :) : Wie Du schon gesagt hast, nicht zu stark in die Tasten reingehen, aber trotzdem mit genug Kraft, damit das kontrolliert abläuft. Auch wichtig wäre das Loslassen, das bei der Orgel eine sehr viel wichtigere Rolle einnimmt, als beim Klavier: Wenn man eine Taste unkontrolliert beziehungsweise zu schnell loslässt, dann kann es passieren, dass ein Pfeifen entsteht, was nicht so schön klingt :). Stattdessen sollte die Taste am besten gar nicht richtig losgelassen werden, sondern man lässt den Finger darauf liegen und lässt ihn von der Taste anheben. Das kann man so natürlich auch aufs Pedal übertragen :).
Auch eine wichtige Rolle spielt das Artikulieren: Wenn Du nicht an einer Orgel mit Schweller sitzt, dann kannst Du Veränderungen in der Lautstärke nur damit "simulieren", dass Du Töne minimal länger oder kürzer hältst, Bindungen einbaust und die Melodien logisch artikulierst. Abgesehen natürlich vom Umregistrieren ist das die einzige Möglichkeit für Crescendi u. ä.
Das war jetzt echt viel, da habe ich mich mitreißen lassen, viel Spaß beim Ausprobieren :)
Das wird er dir doch hoffentlich schon alles zeigen....
Viel wichtiger: die Wahl des zu spielenden Stücks!
Z.B. Highway To Hell?
Ich glaube ich spiele „also sprach Zarathustra“
Danke für die Antwort
Das merkst Du erst, wenn Du auf dem Orgelbock hockst. Versuch erstmal eine normale Tonleiter zu spielen, Akkorde zu greifen, damit Du ein Gefühl für den Anschlag bekommst. Den Rest überlass ich Dir und Deinem Talent ...