Warum Promille und nicht Prozent bei Alkohol?
Läuft doch sowieso auf dasselbe hinaus.
8 Antworten
Ja, klar, kommts auf gleiche raus, wenn man nur richtig umrechnet. Hat sich halt so durchgesetzt (ist keine mega Antwort, ich weiß).
Woran das liegt, kann man nur spekulieren. Vielleicht daran, dass die Bezugsgröße Masse oder Volumen in kg bzw. L auch als ihr Tausendstel weit verbreitet sind und man sich eher was darunter vorstellen kann. Also 1Promille von 1L sind halt 1mL
1 ‰ sind 0,1%. Ich verstehe es auch nicht. Ich rechne, wenn es um Meter geht auch nicht in Lichtjahren.
Und die Strecke von Berlin nach Hamburg gibst du in Metern an? Und dein Körpergewicht in Tonnen?
Man nimmt halt immer die Einheit, bei der die Zahlen am einfachst zu verstehen und aussagekräftig sind.
Und Prozent ist einfach viel zu "groß" für die geringen Alkoholgehalte. Daher nimmt man Promille.
Es ist der reine Alkoholgehalt im Verhältnis zur Körperflüssigkeit in kg. 1 Kilogramm sind 1000 Gramm, deshalb pro Tausend (Promille).
In Prozent wäre es nur ein Zehntel - das klingt zu harmlos.
Könnte man machen. Dann hat man eben 0,05% Blutalkohol. Aber durch Promille ist der Wert schöner, und alle haben sich daran gewöhnt.
Weil viele Menschen mit Kommazahlen Probleme haben, wenn sie kleiner als 1 sind.