Vorbereitung Blutspende
Hallo Leute, ich gehe heute um 12 zur Blutspende. Nun hab ich gelesen dass man vor der Spende ca. 2 Liter Wasser getrunken haben soll damit der Körper den Flüssigkeitsverlust verarbeiten kann. Reicht es aber auch wenn ich nur ca. 1 Liter trinke? Weil ich auch Unterricht habe und die Liter bekomme ich niemals runter :D und hat man währenddessen schmerzen? Danke für jede Antwort :)
5 Antworten
Ja das stimmt du sollst viel trinken, das fragen die dich da auch immer. Aber bei meiner Blutspende gibts immer was zum trinken und das wird denke ich bei jeder gleich sein
Hab ich noch nie was von gehört.
Sie sollten vor einer Blutspende ausreichend essen, trinken und schlafen. Zwölf Stunden vor einer Blutspende dürfen Sie keinen Alkohol mehr zu sich nehmen. Sie sollten seit vier Monaten nicht mehr gepierct oder tätowiert worden sein und sollten ebenso lange keine größere Operation gehabt haben.
Da steht nichts von 2 Liter.
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/gesundheit/blutspende-blut-faq100.html
hab auch vor 2 wochen gespendet... wichtig ist, dass du vorher etwas kleines isst. sonst ja ich denke du hast genug getrunken... übrigens super dass du das machst! finde ich toll
Das mit den 2 Litern hast du irgendwo aufgeschnappt. Du sollst ausreichend trinken, damit es dir bei und nach der Spende gut geht und dir nicht schwindelig wird. Den Fehler hatte ich auch gemacht. Bei mir wars zu wenig was ich getrunken hab. Lg
Viel trinken und gut essen. Gerade ihr Schüler tut das nämlich nicht und wundert Euch dann, dass Ihr schlapp macht und müde seid. Eine Ordentliche Mahlzeit 1-2 Stunden vor der Spende und bis dahin möglichst auch schon 1 Liter Getränk über den Tag verteilt getrunken haben ist am besten. Nicht vollstopfen bis einem schlecht ist davon, sondern normal. Aber was für Normale normal ist, nicht was Magersüchtige normal finden.
Schmerzen, eigentlich nicht bis auf den Nadelpiks und ein bisschen Druckgefühl an der Einstichstelle oder Drumherum. Nichts, was nicht jeder vertragen kann. Außer man steigert sich da rein und übertreibt alles und dreht durch vor lauter Aufregung. Dann lieber nicht spenden gehen, das ist ja kein Kindergarten sondern für ab 18jährige die sich benehmen können. Also viel Erfolg, ist ganz einfach und macht glücklich.