Familienleben ist schön?
Mein Freund hat vor kurzem das Kinderthema angesprochen, da er meint es ist schöner mit Kind..
Allerdings schläft er gerne, und mit Kind ist ist es nicht mehr möglich auszuschlafen.. Ich bin eher häuslich geworden, und habe nun auch aufgehört Alkohol zu trinken..
Verändert das Familienleben alles? Ist es noch möglich als Frau Vollzeit zu arbeiten??
Oder ist es nur als Paar besser??
Ich werde nichts überstürzen, aber man denkt darüber nach vllt ein Kind zu bekommen..
Und ist ein Kind wirklich so teuer wie alle sagen?? Was kostet es ca im Monat?
Und zerstört es wirklich das Liebesleben wie eine Freundin von mir immer behauptet? Und kann man sich beraten lassen ob man überhaupt geeignet ist für ein Kind..
Uns fehlt irgendwie etwas.. es ist zb am Wochenende immer so ruhig.. und wir leben in einer zwei Zimmer Wohnung und benötig man ein Auto mit Kind
2 Antworten
Das muss jeder für sich wissen, aber denk bloß nicht das regelt sich irgendwie schon.
Ihr müsst beide euer Leben komplett umstellen und das vergessen gern viele. Die denken gern aww kinder aber denken nicht an all die Sachen die dazu kommen.
Schwangerschaften sind übelst beschissen und zerstört den Frauen Körper.
Ihr musst für ein Kind (oder mehrere) bezahlen die logischerweise kein Geld verdienen, natürlich wird sowas teuer.
Dann ist es reines Glücksspiel wie das Baby wird. Ist es ruhig, laut, aggressiv, brav usw. Sowas kann man nicht "beibringen"
Zweisamkeit werdet ihr verlieren, weil das Baby immer dabei ist bis es in den Kindergarten kann (wenn man dafür überhaupt noch Platz bekommt)
Es können nicht beide Vollzeit arbeiten, weil es muss ja jemand auf das Kind aufpassen und es dauernd weggeben ist auch keine Lösung. Es ist nämlich euer Kind und nicht von jemand anderem.
Schöner mit Kind - ja - irgendwie schon, aber es verändert eben euer Leben total. Das muss man ganz klar sagen. Ich komme aus der Baby-Boomer-Generation - da haben Kinder einfach zur Familie dazugehört - heute ist das anders.
Thema Vollzeit-Arbeit: Am Anfang geht das sicher nicht, aber wenn du für später (so haben wir es gemacht) z.B. Großeltern / Tanten hast, die die Zeit aufbringen können und wollen - dann geht das schon. Man muss sich dann eben im Klaren sein (so war das bei mir), dass das / die Kind(er) nicht bei Vater/Mutter sondern eben bei den Pflegepersonen aufwachsen - die bringen da natürlich auch ihre eigenen Erziehungsmethoden rein.
Will man aber in Richtung Karriere gehen - das wird schwierig. Davon würde ich Abstand nehmen.
Thema Liebesleben: das kommt maßgeblich auf die Partner an - da ist nichts festgeschrieben.
Thema Privatleben: da geht man doch Kompromisse ein - geht gar nicht anders. Es ist ja ein (oder mehr) zusätzliche Personen in der Familie, die auch Aufmerksamkeit brauchen.
Thema Kosten - würde ich ganz rauslassen. Dass Kinder Geld kosten, ist klar - aber wir sitzen ja schließlich auch hier. Also lässt es sich schaffen.
An deiner Stelle wäre für mich die wichtigste Frage: will ich (wirklich) mein Leben so ändern? Das musst du mit dir selbst abmachen.
Lass dir da nicht von fremden Leuten reinreden (die vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht haben).