E-Zigarette Kontaktproblem was tun?
(War im Sommer im Autoscooter, mit besonderen Corona Maßnahmen, und das Gerät hat schaden genommen)
Bei mir ist der Kontakt/Kopf (510er) zum Akkuträger, seit dem Autoscooter Tag, locker. Es funktioniert zwar noch, wenn man den Kopf vor jeder Anwendung leicht rein drückt mit drehen, damit er Kontakt findet, aber eben: Es ist nicht fest.
Quasi: Man kann den Kopf auf drehen und diese Platte zum Akkuträger raus nehmen, diese dünne "Kontakplatte". Nicht mit den goldenen Stromlieferanten Pin verwechseln, ich rede von der dünnen Kontaktplatte, in der man den Kopf rein schraubt.
An sich ist das Gerät noch völlig in Ordnung. Habe eben beim reinigen gedacht, ich gehe Mal mit einem Taschentuch zwischen die Platte und dem Akkuträger um mal diesen ganzen Staub raus zu wischen. – Jetzt sitzt er noch lockerer als vorher.
Da beim reinigen ein schwarzer Film auf dem Taschentuch hängen geblieben ist, habe ich mich im Internet über Metallkleber schlau gemacht (was es glaube sogar ist). Also wenn es geklebt ist, wieso sollte ich es nicht selbst reparieren können?
Vorher bitte ich hier um Rat und um Erfahrung. Vielleicht ist hier ein Experte unterwegs, der mich entweder davon abhalten kann oder bestätigen kann, dass ich es kleben kann.
Wenn ich es kleben darf/kann, dann würde ich den Uhu Metallkleber nehmen oder gibt es dann Dinge zu beachten?
Ansonsten sehe ich mich gezwungen eine neue Ezigarette zu kaufen, wenn es nicht mehr zu retten ist. ...
Füge euch noch 1 hübsches Bild dazu um euch zu zeigen was ich genau meine :D
Danke euch und schönen Abend noch!
1 Antwort
Hallo Kiwi5ccc
Erstmal, danke für ein Foto, auf dem man auch was erkennen kann.👍
Ich vermute das Teil war nur eingepresst. Dadurch das du wahrscheinlich häufig deinen Verdampfer zu stark angezogen hast, hat sich die Pressung gelöst.
Im Prinzip hast du ja auch nichts zu verlieren. Allerdings solltest du beachten, das diese Platte der Minuspol ist und guten Kontakt zum Gehäuse haben muss, weil du sonst Widerstandsschwankungen hast.
Ich würde die Passung mit einen scharfen Gegenstand einritzen, damit die Passung etwas fester sitzt und mit Metallkleber einkleben.
Bei deinen nächsten Akkuträger solltest du drauf achten, das das 510er-Gewinde verschraubt ist.:
Gruß Franky

