Urlaub, all inklusive.
Ich sehe immer wieder, dass sich viele Urlauber im Urlaub, wenn sie all inklusive gebucht haben, vollsaufen, weil das ja alles für umme ist.
Ich sehe das nicht so und esse lieber. Auch die Cocktails trinke ich lieber ohne Alkohol.
Schreibt mal, wie Ihr das seht, Eure Erfahrungen und ob Ihr auch viel Alkohol ( im Urlaub) trinkt.
Wäre auch schön, wenn Ihr schreibt, wo Ihr den Urlaub verbringt.
10 Antworten
Ich halte nichts von all inkl.
Ich nehme mir einfach ein kleines Zimmer, in einer Pension zum pennen. Mehr brauch ich nicht. Wir sind eh den ganzen Tag unterwegs.
Essen gehen wir immer irgendwo unterwegs, wo es uns gefällt. Ich mag nicht mit hundert anderen drei mal am Tag im Hotel essen. Ich mag mir das aussuchen, wo ich eben gerade Lust und Laune habe.

Wenn ich All inklusive buchen oder organisieren würde, dann aus dem Grund, dass ich eine gewisse Planungssicherheit im Budget bekomme. So brauche ich mir dann keinen Kopf mehr darum machen, ob das zusätzliche Stück Kuchen, Schinken, Lachs, Kaviar (wenn vorhanden), die 10 Flaschen Wasser extra, der frisch gepresste Orangensaft oder auch das bisschen Alkohol unerwartete Löcher in die Reisekasse reißen.
Durch diese Planungssicherheit kann ich dann auch zwischendurch spontan in ein lokales Restaurant gehen und mir die einheimische Küche gut schmecken lassen. Wenn ich weiß, dass ich an einem bestimmten Datum eine oder mehrere bestimmte Mahlzeiten nicht essen werde, so kann ich für die Planung vom Hotel auch an der Rezeption Bescheid sagen und ich brauche mir um das Thema "Verschwendung von Lebensmitteln wegen mir" dadurch dann auch keine Gedanken mehr machen. Hier kann praktizierte Kommunikation hilfreich sein. Zusätzlich sind evtl. die Lunchpakete bereits auch schon inklusive, wenn ich außerhalb vom Hotelrestaurant essen will, weil ich die Umgebung erkunden will.
Ich würde meinen Urlaub gerne unter anderem in den verschiedenen Teilen von Spanien, Griechenland, Frankreich sowie in verschiedenen Thermen und Saunen verbringen.
Was die anderen in ihrem Urlaub mit All Inclusive machen, inklusive mehr Alkohol trinken, ist deren Sache. Es gibt den sogenannten Sauftourismus schon seit Jahrhunderten und wenn es in einem Land Prohibition gab, wurde entweder Moonshining betrieben oder die Leute gingen dorthin, wo es erlaubt war. Dadurch weiß ich jetzt schon, dass diese Frage unter dem Strich daran nix ändern wird.
Ich trinke nie Alkohol außer Mischbier 0,0 %. Im Urlaub vor allem im Ausland sowieso nicht.
Bei all inclusive wäre für mich der entscheidende Punkt, dass ich mir keine Gedanken mehr über Restaurantpreise machen brauche.
Aber ich bin allgemein so gar kein Fan großer Hotelkomplexe. Und auch wenn's echt nett ist, mal einen Tag am Strand oder am Pool zu liegen, bin ich im Urlaub doch lieber aktiv, so im Sinne von Wanderungen (gerne mit alpinem Charakter), Besuche von Sehenswürdigkeiten, einfach mal durch die Altstadt spazieren und das Stadtbild wirken lassen... Ich finde es auch völlig normal, mich 2 h gen Landesinneres ins Auto zu setze, weil es dort ein bedeutsames altes Kloster gibt, eine besondere Burgruine oder so.
Und das ohne große Menschentraube um mich herum. Abends bin ich eher der Mensch, der es entspannt ausklingen lässt (dies gerne auch mit Alkohol in vernünftigen Maßen und zeitig ins Bett geht.
Da ist so der klassische "mit dem Flieger in den Urlaubsort mit 20.000 Hotelbetten" All Inlusive Urlaub so gar nicht meine Welt.
Meine Urlaubsziele sind eher so Ferienhäuschen in kleineren Vororten mediterraner Küstenstädte oder in den Bergen.
Hallöchen
Ich war in früheren Jahren immer mal wieder in der Türkei ,- auch all inclusive
Und ich kann das nur bestätigen ,- die Touris , die sich dann haben vollsaufen lassen
waren einfach nur widerlich . Ich brauche keinen Alkohol , und mich hat das dann
jedesmal richtig angeekelt . Bei zu v i e l Alk waren sie teilweise auch aggressiv
In den Urlaubsregionen sieht man leider immer wieder , wie ungehobelt Leute sind
LG. Angel