Ein deutscher Staatsfonds. Könnte ein solcher den (zum Abriss und Kahlschlag freigegebenen) Sozialstaat Deutschland für die Zukunft stärken (s. Norwegen)?
Der norwegische Staatsfonds zum Beispiel, auch bekannt als Government Pension Fund Global (GPFG), ist der größte Staatsfonds der Welt und wird von der Norges Bank Investment Management (NBIM) verwaltet. Sein Zweck ist die langfristige Verwaltung der Einnahmen aus Norwegens Öl- und Gasgeschäften, um das Vermögen für zukünftige Generationen zu sichern und die Ausgaben im norwegischen Sozialstaat zu finanzieren. Der Fonds investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Immobilien und ist verpflichtet, nach ESG-Kriterien zu investieren, wodurch Branchen wie Waffen, Tabak und Kohle ausgeschlossen werden.
2 Antworten
Warum immer solche Pauschalisierungen? Niemand hat den Sozialstaat zum Abriss und Kahlschlag freigegeben.🤦♂️
Der Spielraum beim Bürgergeld ist auch durch Urteile des Verfassungsgerichts sehr begrenzt. Große Einsparpotentiale sehe ich da nicht.
Herr Merz haut auch fröhlich auf die Rentner ein und bereitet Menschen damit auf Einschnitte vor.
Inwiefern?
Vor Bürgergeld (und Hartz-IV) gab es noch die die Arbeitslosenhilfe. Die wurde auch schon geopfert.
Das Kind bekam einen anderen Namen.
Könnte er nicht, weil ihn die deutsche Bürokratie zu tode verwalten würde und garantiert Gelder zweckentfremdet in Rente, Pflege oder Krankenkasse umgeleitet werden würden.
Und der Rest dann einfach verpufft, weil er doch als "stupide german money" in irgendwelche undurchsichtigen, hochspekulativen Wetten an der Wallstreet gesteckt wurde und bei der nächsten Finanzkrise einfach weg ist.
Das war unter Gerhard Schröder (SPD) so (vgl. Agenda 2010; https://www.portal-sozialpolitik.de/index.php?page=agenda-2010). Herr Merz haut auch fröhlich auf die Rentner ein und bereitet Menschen damit auf Einschnitte vor.
Vor Bürgergeld (und Hartz-IV) gab es noch die die Arbeitslosenhilfe. Die wurde auch schon geopfert.