Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.243 Beiträge

Fritzbox + wireguard vpn an Smartphone mit adguard home?

Hallo, ich möchte gerne AdGuard home das ich auf einem rasp insatliert habe zusätzlich mobil nutzen. Meine Vorstellung wäre also einen vpn Tunnel über wireguard der Fritzbox einzurichten. Das wäre so möglich wenn ich mich nicht täusche oder? Soweit ich das versanden habe ist der Tunnel immer aktiv und der ganze Traffic geht über diesen Tunnel zur Fritz/ adguard und wieder an mein Handy richtig? Was wäre wenn Zuhause das Internet ausfällt ? Somit habe ich auch auf dem handy keines wenn ich den Tunnel nicht deaktiviere oder liege ich da falsch? Ich habe an der Fritzbox als dns server den rasp angegeben, das funktioniert zu hause super Evtl hat ja jemand so einen aufbau und kann mir sagen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle

Lan-Verbindung funktioniert nicht?

Hey wie oben beschrieben funktioniert die LAN-Verbindung meines Computers nicht mehr. Ich bin frisch zu meiner Freundin gezogen, habe mir alles schön eingerichtet und ja, alles funktioniert bis auf die LAN verbindung. Ich habe alles probiert. Treiber neu installiert usw. es hilft alles nichts. Bei dem Versuch meinen Laptop per LAN Kabel anzuschließen hat alles perfekt geklappt. Hat evtl jemand eine Lösung? PS: Zu hause bei mir hatte ich Glasfaser. Bei meiner Freundin nicht. Hat sich da möglicherweise in den LAN Einstellungen etwas umgestellt?

Subdomain Lokal zugänglich machen?

Hallo! Ich habe eine Projekt, ich möchte eine Website mit NginX auf einem Raspberry hosten. Die Website habe ich fertig entwicklet. Alles soll später lokal laufen aber ohne Router. Derzeit habe ich es so umgesetzt, dass ich einen Wlan Hotspot hoste und damit auf den hostnamen zugreife. Jetzt zum Problem: Ich habe eine Subdomain. Wie mache ich die Subdomain auch zugänglich. Ich habe es bereits mit einem DNS Server versucht, jedoch bereitet mir die Einrichtung unter Raspberrry OS Bookworm starke Probleme, sprich es funktioniert einfach nicht. Was wäre die beste Möglichkeit dies umzusetzen. Ich bin ratlos

Wie Fritzbox Repeater zurücksetzen und wieder verbinden?

Guten Tag alle zusammen, Also es ist so dass mein WLAN Router in zwei Netzwerke aufgeteilt ist, einmal in ein langsames 2,4ghz und einmal in ein 5ghz. Nun ist es so, dass der Repeater momentan mit dem langsamen Netzwerk verbunden ist. Ich möchte aber, dass der Repeater mit dem schnellen Netzwerk verbunden ist, sodass ich in meinem Schlafzimmer wieder besseres Internet habe Vor Jahren hat ein Bekannter dies eingerichtet, leider habe ich aber keinen Kontakt mehr zu dieser Person und muss dies nun selbst bewerkstelligen Jetzt meine Frage, wie kann ich den Repeater zurücksetzen und wieder mit dem schnelleren Netzwerk verbinden? Ich möchte das langsame Netzwerk nicht in meinem Schlafzimmer verwenden, daher die Frage Vielen Dank im Voraus

WireGuard-VPN-Server zu VPN-Client routen?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner UniFi Dream Machine Pro Max und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Setup: VPN-Server: WireGuard läuft auf meinem Laptop, verbunden mit der UDM. Das VPN-Subnetz ist 192.168.2.0/24. VPN-Client: Die UDM ist mit einem VPN-Provider (z.B.: NordVPN) über den integrierten VPN-Client verbunden. Ziel ist es, den Datenverkehr vom WireGuard-VPN-Server über den VPN-Client der UDM zu meinem VPN-Provider zu routen. Problem: Ich bekomme es nicht hin, die Verbindung vom WireGuard-VPN Server über den VPN-Client der UDM aufzubauen. Der Laptop ist erfolgreich mit dem WireGuard-VPN verbunden, und die UDM erkennt das Subnetz (192.168.2.0/24). Der VPN-Client auf der UDM ist ebenfalls erfolgreich mit meinem VPN-Provider verbunden. Der Traffic vom WireGuard-VPN wird aber nicht über den VPN-Client geroutet, sondern bleibt im normalen Netzwerk hängen bzw. er läuft über meine "normale" IP von meinem Internet Provider. Bisher versucht: Statische Route: Ich habe versucht, eine Route für das WireGuard-Subnetz (192.168.2.0/24) zum VPN-Client der UDM einzurichten. Leider scheint das nicht zu funktionieren, da ich das VPN-Subnetz in der GUI nicht als Quelle oder Ziel auswählen kann. Firewall-Regeln: Ich habe Firewall-Regeln erstellt, um Traffic vom WireGuard-Subnetz (192.168.2.0/24) zum VPN-Client zu erlauben, aber auch hier ohne Erfolg. Ziel: Ich möchte den gesamten Datenverkehr vom Laptop (über WireGuard-VPN-Server) so routen, dass er über den VPN-Client der UDM (z.B. NordVPN) ins Internet geht. Fragen: Ist es überhaupt möglich, Traffic von einem VPN-Server (WireGuard) über den VPN-Client der UDM zu routen? Muss ich eventuell zusätzliche Schritte in den Firewall-Regeln der UDM vornehmen, die ich übersehen habe? Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung ! Beste Grüße, Tilo
Bild zum Beitrag

Guter, eigener DSL Router für Telekom?

Tach zusammen! Ich stehe vor meinem Umzug und möchte mir zukünftig die Routermiete des Telekom-Speedports sparen und einen eigenen zulegen. Da stellt sich mir erstmal die Frage, woran ich erkenne, welche kompatibel sind? Oder falls ihr eine konkrete Empfehlung habt, nehme ich auch die gerne! Wie gesagt, wäre das Ziel etwas Geld zu sparen, also vielleicht bis 100€ max... Der muss auch nichts außergewöhnliches können. WiFi 6 fände ich gut und da ich alleine wohne sollte er auch nicht mir allzu vielen Geräten zu tun haben. Ich sag mal Worst-Case: PC, Handy und Smart TV gleichzeitig - Vorrangig alles über WLAN. Kenn mich mit Routern, bzw. Heimnetzwerken nicht gut aus deshalb danke für eure Antworten :) Grüße

Probleme mit dlink n nano wireless usb stick?

Ich hab seit kurzem einen stick fürs wlan geholt da mein pc kein wlan verfügt und momentan ich kein lan kabel anschliessen kann. Ich hab mir diesen stick vor paar tagen geholt und da kam eine cd für den treiber mit aber ich hab kein laufwerk. Dann hab ich im Internet nach einem treiber für windows 11 gesucht habs gefunden und gedownloadet es war ziemlich kompliziert eine passende seite zu finden aber nun zu meiner frage Wieso bricht der ab und zu den signal zum wlan also es kommt geht und manchmal klappt garnichts was kann ich da tun ?

Internetverbindung trennen?

Hallo ich würde gerne meine internetverbindubg trennen. Da meine neue internetverbindung sich nicht verbindet das Problem liegt darin das ich sie nicht entvernen/deaktivieren kann ohne eine aktive Verbindung. Nun liegt das Problem aber darin das diese internetbox nicht mehr existiert und ich somit auch keine aktive Verbindung herstellen kann um diese zu deaktivieren. Habe schon verdammt viel versucht weiß aber nicht weiter es wäre sehr nett wenn man mir helden könnte. Falls es hilft es ist ein PC mit Windows 7. Vielen Dank im Vorraum.