Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.073 Beiträge

Externe Festplatte?

Hallo, mich habe mir zum ersten Mal eine externe Festplatte für meinen Rechner (MacBook) geholt, da ich kein Backup auf diesen erstellen kann, weil mein Handy (iPhone) angibt, dass nicht genug Speicherplatz vorhanden ist um ein Backup zu erstellen. Rechner 500GB, davon knapp 8,2GB frei. Externe Festplatte (WDPassport) 4TB. Kann ich nun, wenn ich ein Backup von meinem Rechner auf die externe Festplatte erstelle die Fotos auf meinem Rechner löschen, oder werden diese bei dem nächsten Backup von meiner externen Festplatte dann automatisch gelöscht, da sie ja nun nicht mehr auf meinem Rechner vorhanden sind? Ich möchte nur nicht wertvolle Erinnerungen aus Versehen löschen. Ich hoffe, es ist verständlich was ich damit meine. Vielen Dank schon mal an alle die sich auskennen.

Externe Festplatte wird nicht erkannt?

Hallo zusammen, ich habe eine Seagate SRD0NF1 als externe USB-Festplatte. Stecke ich sie an ein Windows 11-Gerät, wird sie nicht erkannt. Sie wird im Gerätemanager erkannt, in der Datenträgerverwaltung sehe ich sie allerdings leider nicht. Ich habe sie dann an meinem Server (proxmox) angeschlossen ich sehe sie, kann sie mounten. Mit cfdisk kann ich sehen, dass ntfs drauf läuft und kann auch partitionieren. Leider kann ich nur ext4-Partitionen anlegen, das hilft mir wenig weiter. Daher meine Frage: Wie bekomme ich die auf Windows zum laufen. Alias was ist hier schief gegangen und wie korrigiere ich es? Eine einfache Software für Windows, die Datenträger mit ext4 anzeigt, habe ich leider auch nicht gefunden...
Bild zum Beitrag

Welche externe Festplatte ist richtig?

Ich suche eine externe Festplatte, weil ich meinen in die Jahre gekommenen All-in-one (7Jahre und mit Windows 10) ersetzen will. Die vorhandenen Daten will ich speichern und auf einen neuen PC zurückholen. Bei den vielen aufgelaufenen Daten (und Programmen)will ich ja auch mögl. nichts davon verlieren. Ich suche jetzt einen Handlungsablauf, wie ich (richtig!!) vorgehen sollte, damit ich Chaos und Datenverlust vermeide. Die Frage stellt sich auch beim Neukauf: vor Ort mit Unterstützung oder (bestimmt günstiger) online. Hat jemand damit bereits seine Erfahrungen gesammelt? Für konstruktive Hinweise bin ich wirklich dankbar.

Speicherpool erstellen Windows 11 Fehlermeldung?

Ich möchte aus 4 bereits leeren HDD Festplatten einen Speicherpool erstellen sodass diese als 1 Volume angezeigt werden. Leider bekomme ich jedesmal wenn ich das versuche die Fehlermeldung: Die Sektorgröße des physischen Datenträgers wird vom Speichertool nicht unterstützt (0x80E70004) Ich habe gelesen, dass die Cluster gleich sein müssen was sie laut Formatierungsanzeige sind, und der CanPool auf "true" stehen muss. Diese stehen bei mir auf "false" wenn ich das versuche zu ändern bekomme ich in der PowerShell ebenfalls eine Fehlermeldung. Kann jemand weiterhelfen?

Welche SSD für Sample Librarys?

Hallo, ich habe mir vor ca. Einem Jahr einen Mac Mini gekauft, da natürlich an der falschen Stelle gespart und jetzt geht mir der Speicher aus. Jetzt bräuchte ich eine SSD mit mindestens 1TB die meine großen Librarys wie zb CSS und andere Orchester Librarys gut handeln kann. Da stellen sich mir die Fragen: Welched Hersteller, welcher Anschluss (mein Mac Mini hat USB A und C), welche Bauart und vorallem welche Lese und Schreib Geschwindigkeit ? Würde ungerne mehr als 150€ ausgeben, bin aber für alle Antworten und Vorschläge offen.

Schribgeschützt status ohne zugang zu Windows entfernen?

Seit vorgestern wird mir keine bootoption mehr angezeigt, dementsprechend kann mein pc auch nicht mehr booten. Nach vielem probieren mit cmd über einen USB Stick und auch mit ubuntu bin ich immer auf den Fehler gestoßen das meine Festplatte schreibgeschützt ist. Dieser Status lässt sich auch nicht mit diskpart entfernen. Bin ratlos was ich machen soll da ich auch meine Daten nicht sichern kann. Würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.

SSD-Karten Verschleiß, ist das schlimm?

Zu meiner Situation: Ich habe einen Laptop, bei dem ich Probleme mit dem Betriebssystem habe. Ich wollte ihn auf Werkeinstellungen zurücksetzen, doch beim Neuinstallieren ging etwas schief und seitdem lässt er sich nicht mehr hochfahren. Habe ihn zu einem PC-Reparaturdienst geschickt und er wollte das vorherige Betriebssystem (Windows 11) heeunterlöschen und stattdessen Windows 10 installieren, jedoch scheint sich die eingebaute SSD strikt dagegen zu wehren. Ich weiß nicht welche SSD dort genau eingebaut ist, aber es ist eine von WD (Western Digital?). Jetzt meinte dieser Mann vom Reparaturdienst, dass die Karte einen recht starken Verschleiß hat und es besser wäre, gleich eine neue zu kaufen, da die von WD sowieso nicht gut sein sollen, seiner Meinung nach. Ich bin mir jetzt etwas unsicher. Wie kann eine SSD überhaupt Verschleiß bekommen, ich dachte wenn sich etwas abnutzt, dann eher der Prozessor, evtl. die Grafikkarte? Und ist es wirklich sinnvoll die SSD auszuwechseln? Kann das Auswirkungen auf die Lebensdauer und Schnelligkeit des Laptops haben?