Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.960 Beiträge

PC fährt nicht mehr hoch, nach einstellen von Plattform Key unter Key Management im BIOS?

Hey, ich hoffe sehr, dass ihr mir hilft 😔 Ich war im BIOS unter: Boot -> Key Management -> Plattform Key. Ich habe da irgend was unter Plattform Key eingestellt und da stand was von reset system oder restart oder so und dann habe ich einfach durchgehend „Ja“ gedrückt und dann kam ein Black Screen und ab da ist mein PC gar nicht mehr hochgefahren. An meinen Mainboard hat etwas rotes geleuchtet und die Lüfter haben sich durchgehend lauter und leiser gedreht und währenddessen hatte ich nur black screen. Ich habe bereits die BIOS Batterie für 10 Minuten entfernt jedoch hat das ebenfalls nicht geholfen und es ist immer noch dasselbe. Anbauteile und System: Mainboard: Gigabyte B650 GAMING X AX V2 CPU: AMD Ryzen 7 8700F (8x 4.1GHz / 5.0GHz Turbo) RAM: 16GB (2x8GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast GPU: GTX 1650 Super 4GB Windows: 11 Pro Netzteil: 650W be quiet! System Power 10 B Ich bitte um eure schnelle und hilfreiche Hilfe 🙏 Liebe Grüße Furkan

Windows 11 will nicht booten?

Ich habe mir eine gaming pc zusamengebaut mit dem msi b650 gaming plus wifi motherbord. Der pc läuft einwandfrei. Danach habe ich mir ein instalationsmedium hergestellt. Danach habe ich das in meinen pc rein getan und beim starten f11 gedrückt. Ich konnte dann auch mein usb stick anwählen den ich reingesteckt habe, jedoch wurde mir danach nur noch das msi logo angezeigt und es hat sich auch nach mehreren stunden nichts daran geändert. Was soll ich jetzt machen? Bin langsam am verzweifeln

PC startet nicht mehr?

Ich habe heute in meinem PC das mainboard mit Prozessor inklusive grafikkarte und neuem netzteil installiert. Der PC geht an. Das Problem ist aber, dass der Bildschirm dann kein Signal kriegt und er quasi nicht in das windows-programm hinein fährt. Und währenddessen kommen dann die pieptöne einmal lang zweimal kurz. Das bedeutet, dass die grafikkarte einen Defekt hat oder nicht richtig sitzt, aber selbst wenn ich die grafikkarte nicht dran habe, kommen auch diese peep Codes. Ich wollte halt erstmal versuchen, dass es über die onboard Grafik hinein fährt, aber selbst das geht nicht. Und es sind alle Komponenten neu. Vielleicht kann mir einer helfen danke schonmal im vorraus.

Braucht ein Linux-PC einen Virenschutz?

Was meint Ihr, wäre es sinnvoll ? Es ist ja immer die Frage, über die sich viele IT-Experten streiten. Einerseits, ist Linux von Grund auf bereits sicher, denn es bezieht seine Pakete aus streng geprüften Paketquellen, bei denen es sich meist um Open-Source-Software handelt, sodass jeder in der Lage ist, sich den Quellcode anzusehen, und zu bewerten was die Software macht. Außerdem ist das Rechtesystem (nicht alles wird als Root ausgeführt) in Linux sehr sinnvoll gestaltet. So kann kaum ein Schaden systemweit entstehen. Zudem gibt es auch bislang sehr wenige Schadsoftware die auf Linux läuft, was wohl auf die niedrige Benutzerzahl zurückzuführen ist. Andererseits, gibt es insgesamt immer mehr Viren im Umlauf, auch für Linux und die Nutzerzahlen nehmen zu, damit möglicherweise auch die Virenproduktion für Linux. Also, was denkt Ihr? Ist es nötig für den normalen Desktop-Anwender einen Virenschutz auf dem System zu installieren?

Hohe CPU und GPU Auslastung in Windows nach Spiel Minimierung?

Hallo zusammen, ich frage mich ob es normal ist, dass wenn ich ein Spiel (z.B Dragon Age the Veilguard) unter Windows 11 minimiere und ich zu Windows zurückkehre, dass dann meine CPU und GPU Auslastung weiterhin extrem hoch ist. Ich erwarte eigentlich, dass das Spiel im Hintergrund dann "pausiert" wird und die CPU und GPU aufhören so zusagen auf "Hochtouren" zu laufen. Habt ihr daher eine Idee, ob es möglich ist und unter welchen Einstellungen in Windows, oder NVIDIA oder sonstwo, ich es einstellen kann, dass das Spiel und die damit verbundene Rechenleistung drastisch reduziert wird, sobald ich das Spiel minimiere? Ich denke früher war das doch mal so unter Windows, oder vertue ich mich da? Danke und LG Björn

Unerklärliches Problem mit PC?

Ich bin extrem verzweifelt... Ich habe seit 1,5 Jahren ein, mir nicht erklärliches, Problem mit meinem Computer Problembeschreibung: Pc stürzt beim Zocken ab (teilweise mit Grafiktreiber Fehlermeldung) Spiele stürzen dauernd ab (teilweise mit Grafiktreiber Fehlermeldung) Powerpoints präsentieren --> Grafiktreiber stürzen ab ARD Mediathek ins Vollbild schalten --> Grafiktreiber stürzen ab Teilweise gehen dannach für einen Bestimmten Zeitraum nicht mehr alle (3) Monitore Die Probleme treten auch nicht konstant auf, ich kann kein Problem "extra" reproduzieren. Davon abgesehen gibt es Monate/Wochen, in denen es öfter passiert und Monate/Woche in denen alles gut ist Was habe ich bisher probiert: (hoffe ich habe nichts vergessen) - Grafiktreiber neu installieren (und das ganze amdere Zeug was dir diese "Fehlerbehebungs-tutorials" zeigen) - Windows neu aufgesetzt (3mal) - Fehlerquelle/-codes ausgewertet --> "zufällig" doch häufiger Fehler welche auf RAM/GPU zurückzuführen sind - 48h Rammtest (keine Probleme) - 1std Cpu stresstest (keine Probleme) - 1std GPU stresstest (keine Probleme) - 1std VRam test (keine Probleme) - SSd/Hdd test (keine Probleme) - Temperaturen/Leistungsaufnahme geprüft Gerade Versuche ich "Fehler" zu reproduzieren um es dann mit einer andere GPU zu probieren, aber das ist leider nicht möglich Ich weiß nicht was ich weiter tun oder probieren soll, würde eine neue GPU helfen, würde neuer RAM helfen oder ist der PC einfach verflucht PC: Amd Ryzen 7 2700 XFX Amd rx 6600 8gb 16gb gskill aegis 3200mhz ddr4 Aorus b450 pro Be quiet pure power 11 500Watt 500gb m.2 ssd crucial 1tb toshiba hdd 500gb toshiba hdd

Wie verwende ich .cab-Dateien (kommulatives Update oA)?

Hallo alle zusammen, allmählich bin ich am verzweifeln... Ich versuche Beispielsweise den Treiber meines Qualcomm Atheros QCA61x4A Wireless Network Adapter zu aktualisieren, was seit Stunden fehlschlägt. Man sollte meinen, man verfolge den Weg über den Gerätemanager>Netzwerkadapter>GERÄT>Eigenschaften>Treiber>Treiber aktualisieren. Leider gibt Windows10 an, es gäbe keinen aktuelleren Treiber, was nicht korrekt ist. Aktuell installiert ist die Treiberversion 12.0.0.938 vom 18.01.2020. verwendet man den Microsoft-Update-Katalog ( https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=QCA61x4A+windows+10 ) bestätigt sich dies bereits. Lade ich die passende Version herunter, habe ich die .cab-Datei, welche ich via irgendeinem Zip-Programm öffnen könnte. Verwende ich den von mc angegebenen cmd -> expand <CAB FILE NAME> -F:* <DESTINATION> , erhalte ich ständig die Fehlermeldung: " Fehler beim Öffnen der Eingabedatei: 868712d6-02ce-4f7c-96bb-d6c7be59123e. " Ich habe bereits den Namen mit der Update-ID abgeglichen, dieser stimmt überein. Das gleiche Problem habe ich übrigens auch mit diversen anderen Möglichkeiten, die Windows so bietet. Mir gehen die Optionen aus und ich weiß nicht mehr weiter. Hat hier vielleicht jemand einen Rat für mich? Vielen Dank schonmal! Liebe Grüße an alle Leser :)

Sollte ich lieber von dell Treiber installieren oder von Intel?

Hallo, ich habe einen dell XPS 15 9560, aber auf der offiziellen Seite von dell wird gesagt, dass Windows 11 pro nicht nicht auf meinem gerät für dell unterstützt wird, jedoch benutze ich Windows 11 pro ,weil das gerät selbst die Anforderungen erfüllt. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher von wo ich Treiber installieren sollte denn dell hat ja spezifische Treiber bereitgestellt, die für dell optimiert waren. Während wenn ich bei Intel Treiber installieren würde ja Probleme entstehen könnten. Nun frage ich mich von wo ich Treiber installieren sollte. Außerdem würde ich gerne wissen ob ich, wenn ich von Intel Treiber installieren kann, auch von CCleaner die gescannten neuen Treiber installieren kann ohne Probleme zu bekommen? Viele Grüße Sauron