Nvidia RTX 5060 Ti 100% 3D auslastung?

Hallo, Ich habe mir vor kurzem einen neuen Pc zusammengebaut mit einer RTX 5060 Ti. Mein Pc funktioniert eigentlich super, aber es gibt eine Sache die mich unruhig macht. Bei Games wie Minecraft und F1 25 sehe ich im Task-Manager dass bei 3D meine Grafikkarte ausgelastet ist (siehe Bild). Das tretet bis jetzt aber nur bei den beiden Games auf bei anderen Games wie zumbeispiel Roadcraft ist es bei 40 - 50% nur. Das Bild was ihr unten seht da war ich nur im Hauptmenü von F1 25 und das bleibt auch so während den Rennen so. F1 25 ist mir auch schon 3 mal währent eines Rennen abgestützt, wo ich jetzt nicht weiß ob es an der Grafikkarte liegt oder am Spiel selbst, weil das Spiel läuft ganz flüssig. Was jetzt meine Frage angeht ist da diese Auslastung bei etwas größeren Games normal oder ist das ein Problem was man vieleicht beheben kann, weil ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass eine 5060 Ti ein Spiel wie F1 25 oder Minecraft nicht aushalten kann. Davor hatte ich eine RTX 2070 super und damit konnte ich auch F1 25 ohne Probleme spielen. Hier noch meine andere Pc Teile: Prozessor: Intel Core i7 14700K Motherboard: MAG B760 Tomahawk WIFI GPU: Nvidia RTX 5060 TI Netzteil: Crosair RM850e (Alle diese Teile sind wie am Anfang gesagt neu und sind erst vor kurzem eigebaut worden)
Bild zum Beitrag

Welchen DSL Router für einen Congstar 100 Mbit/s Tarif?

Guten Tag Leute! Ich habe mir als Übergang vom Anbieter Congstar den "Congstar Zuhause 100 Flex" Tarif gebucht.Unbegrenzt surfen mit bis zu 100 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload.Keine Vertragslaufzeit, monatlich kündbar. Mein sehr alter 16Mbit/s Tarif bei Vodafone wird von Congstar gekündigt. Da ich über der Vertragslaufzeit bin, kann ich jeden Monat kündigen. Der Telefonfestnetzanschluss fällt weg. Ich würde mir gerne einen eigenen DSL Router anschaffen und keinen zur Miete von Congstar dazu buchen. Die Vorraussetzung laut Congstar: " Der Router muss  VDSL-fähig  sein und den Standard  PPPoE  unterstützen" Ich habe keine großen Ansprüche. Ich möchte ein wenig Filme und Serien streamen, ein wenig surfen und E-Mails schreiben und beantworten. Ich dachte an den TP-Link TD-W9960V , oder eine Easy Box 805 von Vodafone.Die aktuell genutzte Easy Box 805 von Vodafone nutzt die 5Ghz und 2,4Ghz Frequenzen. Ich weiss gerade nicht, wie wichtig das für mich ist. Gerne auch eine Fritzbox, wobei es nicht das neueste Modell sein muss.Wahrscheinlich ist es auch nicht ganz unwichtig, dass der Router noch Updates bekommt?! meine Frage deshalb: Welcher DSL Router funktioniert mit Congstar und bietet eine gute Preis- Leistung? Habt ihr Erfahrungen oder Vorschläge? viele Grüße und haltet durch bei der aktuellen Hitze! Tim

Ich brauch ein Beratung. Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen für den alten Rechner für einen guten Preis?

Hallo an alle würde mich freuen, wenn einer von euch mir helfen kann. Ich suche eine relativ gute Grafikkarte, womit ich Fortnite/Train Simulator spielen kann. Ich hab einen alten Dell Rechner das ist ja der Optiplex 9020, der Preis von der Grafikkarte sollte 60-70 € sein. Von mir aus kann die Grafikkarte auch gebraucht sein. wenn ihr Fragen habt, fragt. Ich möchte mich schon mal für die Leute bedanken, die mir helfen können

HP ProBook 445 G11 BWP oder Dell Latitude 3450 i5 32/512GB CTO?

HP ProBook 445 G11 BWP:+++ Produkttyp: Notebook, Displaygröße: 35,6 cm (14,0"), Prozessorfamilie: AMD Ryzen 5, Prozessormodell: AMD Ryzen 5 7535U, 2,9 GHz, Arbeitsspeicher: 16 GB, Betriebssystem: Windows 11 Pro 64-Bit, SSD: 512 GB, Ausführung: Deutsch. HP ProBook 445, Ryzen 5 7535U, 16GB RAM, 512GB SSD, 14"(1920x1080), kein Touch, 5MP Kamera, Mediatek RZ616 Wi-Fi 6E AIM-T 160 MHz & Bluetooth 5.3, kein WWAN (kein LTE), Fingerprint Sensor, Long Life 56Whr Fast Charge 3 Zellen Akku, 45 Watt USB-C Straight AC Adapter oder Dell Latitude 3450 i5 32/512GB CTO:+++ Produkttyp: Notebook, Displaygröße: 35,6 cm (14,0"), Prozessorfamilie: Intel Core i5, Prozessormodell: Intel Core i5-1335U, 1,3 GHz, Arbeitsspeicher: 32 GB, Betriebssystem: Windows 11 Pro 64-Bit, SSD: 512 GB, Ausführung: Deutsch. - Intel Core i5-1335U Prozessor der 13. Generation (12 MB Cache, 10 Cores, bis zu 4,60 GHz Turbo) - integrierte Intel Iris Xe oder UHD Grafik - 32 GB: 2 x 16 GB, DDR5, 5.200 MT/s - 512 GB, M.2 2230, QLC-PCIe-NVMe SSD Gen 4 - Display 14", FHD (1.920 x 1.080), 60 Hz, ohne Touchfunktion, reflexionsarm, 250 cd/m² - integrierte FHD+-IR-Kamera - kein Fingerabdruck-Lesegerät - kein SIM-Steckplatz (LTE) - Hintergrundbeleuchtete Tastatur - Intel(R) Wi-Fi 6E AX211, 802.11ax - Bluetooth - Akku 3 Zellen, 54 Wh - Netzteil 65-W-Rugged-Netzadapter, USB Typ C - TCO Certified Hab die Wahl zwischen beiden Laptops. Welchen würdet ihr nehmen bzw empfehlen? Aufgrund des Arbeitsspeichers den Dell? Alternativ hätte ich auch noch das HP EliteBook 835 G10 BWP zur Wahl

Mein Speicher wird immer voller was dagegen tun?

Seit neustem hab ich das Problem, dass mein Datenträger die ganze Zeit immer voller wird, obwohl ich jeden Tag immer was von dieser Festplatte entferne! Vor ungefähr 8 Stunden hatte ich noch 14,2 GB frei jetzt allerdings nur noch 5,07 GB frei. Auf dem Lokalen Datenträger ist nur das Windows System drauf, aber wenn diese Festplatte voll ist geht der PC gar nicht mehr. Auf den anderen Datenträgern sind Apps, Dokumente und weiteres drauf. Welchen Grund hat es, dass dieser Datenträger immer voller wird und wie kann ich verhindern, dass er voller wird, bis die Festplatte komplett voll ist? LG, 1txbe
Bild zum Beitrag

Lenovo 5 Legion Pro Bootet nicht?

Hallo, Ich musste meinen Lenovo 5 Legion Pro innen-reinigen wegen ständiger überhitzung. Habe nur die Lüfter entstaubt, keine funktionelle Komponenten oder ähnliches entfernt (Ausser den Akku). Nun der Schock. Wenn ich den Laptop starten will, egal ob mit Akku oder nur mit Netzteil, läuft er für etwa 10 Sekunden, dann schaltet er ab. Er bootet nicht. Keine Bildschirm-Anzeige. Die LEDs funktionieren (Input-LEDs und auch Tastaturleuchte), auch die Lüfter drehen kurz während dem Start. Es ist ganz sicher alles korrekt verkabelt. Was ich schon versuchte: - Ram neu einsetzen - Bios-Batterie aus- und einstecken - Entladen mit langem Drücken des Powerknopfs - Ernstes Beten als Ungläubiger Ich befürchte das Schlimmste, obwohl ich kaum was am Laptop herum hantierte. Hat irgendjemand eine Idee, oder Ähnliches erlebt. Lasst es mich wissen. Danke.

PC nach Secure Boot „leer“?

Als ich heute, so wie an jedem anderen tag auch, valorant spielen wollte, kam im game eine fehler Meldung vom Vanguard anticheat. Dort stand etwas drin wie „You do not follow our requirements: Secure Boot Enabled“. Komischerweise hatte ich diese Fehlermeldung noch nicht einmal seitdem ich Valorant habe (das Passierte gestern um 22:50), und als ich am selben tag gegen mittags spielte, kam diese meldung noch nicht, erst am abend. Also ginge ich den forderungen mache, ging ins bios und aktivierte Secure Boot. Toll, danach kam ich nicht mehr aus dem bios raus. Selbst nach einem neustart landete ich automatisch wieder dort. Also, secure boot wieder deaktiviert, und ich kam raus. Jetzt ist das problem: Was ist mit meinem pc passiert?? Mehr als die Hälfte aller datein sind einfach weg, alle Steam spiele, epic games spiele, sämtliche treiber und software apps, alle sind einfach weg. Und plötzlich sind in meinen downloads irgendwelche alten dateien, die ich in 2023 gelöscht hatte.. was zum teufel ist bitte passiert?? Was hat das Aktivieren von diesem „Secure Boot“ angerichtet, und warum komme ich nicht aus dem bios wenn ich es aktivere? ich bin einfach nur noch verzweifelt.. Achja und ich habe Windows 10 Pro, und ein Gigabyte Motherboard, falls diese infos irgendwas bringen

VGA debug led an was machen?

Hallo wie die frage oben schon sagt habe ich plötzlich seit heute das vga debug led am Mainboard an ich konnte da im deutschsprachigen raum auch keine Hilfe videos finden. Die karte hatte vorher auch nie Anzeichen davon gezeigt das sie den Geist auf gibt (ich rede übrigens über meine rog strix gtx 1070) ich habe die karte schon aus und eingebaut, Kabel überprüft, bios zurück gesetzt aber nichts hilft die debug led ist immer noch da :/ Komm nicht mehr weiter :c (meine die rote vga debug nicht die weiße wolte nur zeigen das die karte genug Strom bekommt.)
Bild zum Beitrag

Warum keine Mini-ITX Mainboard gelöteten Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs??

Es gibt zwar einige Mini-ITX Mainboards mit festgelöteteter CPU aber das sind absolute Basic-CPUs allerhöchstens für Office-Aufgaben und einfache Steurungsaufgaben brauchbar sind. Aber man könnte as doch auch mit besseren Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs machen, intressant finden würde ich vorallem: Intel Core Ultra 5 235HX Intel Core Ultra 9 275HX AMD Ryzen AI 5 340 AMD Ryzen AI 7 350 Mit dem Core Ultra 5 235HX und Ryzen AI 5 340 könnte man gut kleine Office & Multimedia HTPCs bauen weil dafür die iGPU locker reichen würde. Mit dem Core Ultra 9 275HX und Ryzen AI 7 350 könnte man sehr kompate Gaming-PCs bauen wenn man die Grafikkarte mit einem Riserkabel direkt parallel zum Mainboard legen würde. CPUs werden ja eh nur selten unter Beibehaltung des Mainboards gewechselt, und solche Notebook-CPUs hätten weniger Abwärme und man könnte einen flacheren Kühlkörper verwenden. Wenn ich nachrechne müsste da in knapp 12 Liter (ca. 26cm x 21cm x 21cm) reinpassen: ATX Netzteil (ca. 15cm x 14cm x 9cm) Mini-ITX Mainboard (ca. 17cm x 17cm x 5cm) optional zwei 2.5" SSD/HDDs (wenn man für die Grafikkarten DTX Länge 24,5cm einplant aber Netzteil und Mainboard kürzer sind) Grafikkarte (max. 24,5cm x 11cm x 5cm) drei 120mm Gehäuselüfter (zwei an der Seite von der Grafikkarte und einen an der Netzteilseite)

WLAN Steckdose / Alexa für Android 10?

Letztes Jahr kaufte ich zwei Antea WLAN Steckdosen. Über die Smart Life App lassen die sich steuern. Aber die Kontoverknüpfung von Alexa zu Smart Life erfordert Android 12. Ich habe aber nur Android 10 und mein Handy unterstützt keine Aktualisierung auf Android 12. Welche WLAN Steckdosen lassen sich mit Alexa unter Android 10 koppeln? Ich habe Amazon Basics WLAN Steckdosen gefunden, die ohne Fremd-App direkt mit Alexa koppelbar sein sollen, aber zahlreiche Rezensionen beschreiben eine geringe Haltbarkeit, aller paar Tage (!) erforderliche Neukopplung und eine Sprachsteuerungsverzögerung von bis zu 3 min (!). Also, welche Empfehlungen habt ihr für mich?