Welches Visum für Forschungsaufenthalt in Australien?

Hallo zusammen,hat jemand Erfahrungen, ob man mit dem e-visitor (651) Visum in Australien für 2 Monate an der Uni zum Forschungsaufenthalt sein darf? Ich bin Doktorandin, werde für den Aufenthalt nicht in Australien bezahlt und es ist Teil meines PhD-Studiums. Leider reicht die Bearbeitungszeit für das Research acitivity Visum (408) bis zu meinem Start nicht mehr aus. Laut der Homepage ist study and Train erlaubt, daher frage ich mich, ob das jemand schon mal so gemacht hat?

Tipps für die Auswahl der richtigen Einheit – Teamarbeit, Action und Reisen?

Hallo zusammen,ich stehe vor der Entscheidung, welche Einheit am besten zu mir passt. Besonders wichtig sind für mich ein starker abwechslungsreiche und actionreiche Aufgaben sowie die Möglichkeit, viel zu reisen. Mir ist es auch wichtig, dass ich bereit bin, Abstand von meiner Familie zu nehmen, wenn die Situation es erfordert.Ich habe mich bereits für die Marineinfanterie, die Panzertruppe und die Heeresflieger beworben. Habt ihr Tipps, welche dieser Einheiten am besten zu meinen Kriterien passt? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge! oder was ihr gemacht hat um mich zu einer neuen Einheit zu begeistern danke

Wehrpflicht ja oder nein

In Deutschland wurde ja in letzter Zeit mal über die Wehrpflicht gesprochen und mich würde interessieren, wie ihr darüber denkt. Ich komme aus Österreich und da gibt es ja eine Wehrpflicht und ich finde das auch absolut nicht schlimm.Sowohl beim Bundesheer, als auch beim Zivildienst kann viele Erfahrungen sammeln und bekommt Einblicke, die man sonst vielleicht nie gehabt hätte. Außerdem hilft es dem Staat, weil der jedes Jahr Soldaten fürs Bundesheer und Arbeiter für diverse gemeinnützige Berufe (Kindergarten, Altersheim, Flüchtlingsheim, Verwaltung,...) bekommt. Und so eine große Inconvinience ist die ganze Geschichte auch wirklich nicht.Ich war selbst Zivi beim Roten Kreuz und das war echt eine extrem spannende und auch schöne Zeit (so sehr, dass ich ehrenamtlich beim Roten Kreuz geblieben bin, etwas was ich ohne Zivildienst sicher nie gemacht hätte). Man kann da so viele Sachen mitnehmen, Disziplin, Verantwortung, mit Druck umgehen, von einer bezahlten Sanitäter-Ausbildung mal ganz zu schweigen. Man ist als Zivi bei der Rettung ja z.B. auch immer wieder mit nem Hauptberuflichen am RTW und fährt auf "richtige" Einsätze und kann einige Erfahrungen sammeln. Und zum Punkt, es hilft dem Staat, ohne Zivildiener würde das Krankentransport-System einfach zusammenbrechen, weil das eben (zumindest dort wo ich war) nur Zivis machen.Und ich verstehe, wenn man sagt, man will nicht vom Staat zu irgendwas gezwungen werden, aber es sind 6 bzw. 9 Monate, das ist echt nicht viel und man wird ja auch bezahlt (wenn auch nur sehr wenig). Also für mich überwiegen hier ganz klar die Vorteile.

Unterhalt während fsj?

Hallo,ich bin volljährig, lebe bei einem Elternteil und bekomme von dem anderen derzeit ca. 500 € Unterhalt. demnächst mache ich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), bei dem ich 530 € monatlich erhalte. Das FSJ wird außerdem als praktischer Teil meines Fachabis anerkannt.Jetzt frage ich mich, ob und inwiefern mein Unterhalt dadurch gekürzt werden kann.Gilt das FSJ in meinem Fall noch als Teil der Ausbildung? Muss ich mir das Einkommen anrechnen lassen? Gibt es rechtliche Regelungen oder Urteile dazu?Bei einem zusätzlichen minijob fällt Unterhalt sowieso weg oder ? vielen Dank im Voraus