Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.788 Mitglieder, 37.480 Beiträge

Passiert was bei der IHK? Wird s verlängert?

Also ich habe die mittlere Reife und wenn meine Berufsschule noch gute Noten hat, kann man es nochmal um ein halbes Jahr verkürzen. Und jetzt habe ich von der IHK eine Bestätigung bekommen, dass mein Vertrag ein Jahr kürzer dauert und dass ich voraussichtlich einen Termin habe nächstes Jahr im Sommer 2026. Das Problem ist das ich evtl. über 2.5 bin jetzt. Was passiert, wenn ich über 2,5 bin? Eigentlich nichts oder ? Weil ich ja die Bestätigung habe direkt von der IHK. Betrieb weiß auch Bescheid

Wie gehe ich einen Branchenwechsel an?

hallo, ich bin 22 Jahre alt und arbeite als Führungsposition in der Küche als gelernter Koch. Seit bald einem Jahr bin ich ausgelernt, nach 3 Jähriger Ausbildung. In dieser Zeit hab ich einiges mitgemacht in mehreren Unternehmen. Nun bin ich noch nicht allzu lange in dieser Branche tätig, aber kann trotzdem von reichlicher Erfahrung aus dieser Zeit sprechen. Was mir vor einer Weile schon durch den Kopf ging, ob ich das ewig machen will. Ich mag meinen Job und die Gastronomie macht mir Spaß, jedoch ist es ein Berufsfeld, dass sehr fordernd ist. Es hat nichts mit dem Alter zu tun. In diesem Beruf und Umfeld, ist man körperlich sowie psychisch sehr gefordert und das Risiko für einen Burnout oder andere gesundheitliche Probleme ist sehr hoch. Das merk ich auch jetzt schon. Überstunden, Mehrschichtsystem, Stress, Unterbesetzung - alles Normen mittlerweile. Tagtäglich gleiche ich den Mangel an Personal aus, komme als Erster, gehe als Letzter. Ich bin da wenn es "brennt", opfere meine Freizeit - welche ohnehin schier nicht existent scheint. Klar, man kann ja auch einfach mal "nein sagen". Das ist mir klar, aber alle die in dieser Branche arbeiten vereint ein Gedanke: "Ist doch normal in der Gastro". Und das ist gewissermaßen auch richtig. In den vier Jahren hab ich es nie anders erfahren, weder als Azubi, noch als Jungkoch oder Küchenchef. Aber seitdem ich nach auf der Suche nach einer neuen Stelle bin, beschäftigt mich eben das Thema, ob ich das überhaupt weitermachen will bzw. viel länger machen möchte. Ich hab mich dann mal ein wenig informiert, was man als gelernter Koch für Möglichkeiten hat und kam auf Konditor. Das Backen reizt mich und macht mir Spaß, aber ist leider mit einer 2 jährigen Ausbildung verknüpft, die sehr gering vergütet wird, sodass selbst mit einem Minijob man am Existenzminimum lebt. Schon während meiner Lehre war es nicht leicht. Damit komm ich zum nächsten punkt, das Geld. Aktuell verdiene ich halbwegs "okay". Es reicht mehr oder weniger, aber es ist vergleichsweise nicht viel und ich bin bereits am verhandeln um eine Gehaltserhöhung. Als Koch verdient man einfach stellenweise immer noch nur wenig im Vergleich mit anderen Branchen im Durchschnitt. Im Vergleich mit Konditor, würde ich als solcher im Jahr knapp 10.000€ mehr verdienen. Jedoch erst nach 2 jähriger, gering vergüteter Ausbildung. Geld ist demnach auch ein großer Faktor. Mit meinem aktuellen Job als Küchenchef, kann ich mir kein gutes späteres Leben vorstellen bzw. aufbauen. Deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken, ob ich nicht über einen Branchenwechsel nachdenken sollte. Ich hab mir damals nie viele Gedanken über meine beruflichen Wege gemacht, weiß demnach auch bis heute nicht konkret worin noch meine Stärken liegen. Nach etwas googeln kam ich aber zum "Stichwort" Branchenwechsel auf kein Ergebnis. Die meisten Ergebnisse beziehen sich nur auf das "wie". Darin wird erzälht, man soll sich fragen was kann man, was will man, etc. Natürlich gehört das mit zu dem Prozess, aber es wäre hilfreich, wenn man erstmal wüsste, in welche Richtung man gehen kann. Welche Bereiche kommen in Frage. Braucht es eine Ausbildung, eine Umschulung oder kann man direkt als Quereinsteiger ohne Vorerfahrung oder Ausbildung durchstarten. Selbstverständlich ist mir klar, dass man ohne vorausgebildete Fertigkeiten im Vergleich ein geringeres Gehalt erhalten wird und man sich erst denselben Status und das Können aneignen muss, um auf Augenhöhe mitzureden. Aber es gibt ja auch Branchen in den man dennoch auf diesem Wege etwas erreichen kann und vor allem mehr Aufstiegschanchen hat, als beispielweise ich gerade als Küchenchef. Als solcher habe ich meine höchste Position gewissermaßen schon erreicht. Darauf könnten nur Positionen wie die Selbstständigkeit oder die Führung eines Unternehmens folgen, aber rein von der Hierachie des Berufes, bin ich ganz oben. Also konkret nochmal auf die Frage bezogen. Wie gehe ich einen Branchenwechsel an, wenn ich diesen in Erwägung ziehe. Die Gedanken darüber, was ich kann und will, muss ich mir natürlich selber machen. Für mich wäre es aber hilfreich zu wissen, was steht zur Auswahl, um mich auch ein bisschen inspirieren zu lassen. Gleichzeitig wäre es auch gut zu wissen, wo man sich überhaupt über dieses Thema informieren bzw. beraten lassen könnte, denn blind im Internet zu suchen leitet einen meist in Sackgassen oder hat mit dem eigentlichen Thema nur bedingt zu tun. Ich danke im voraus für eure hilfreichen Antworten

Pflegeexamen kann eine Zulassung entzogen werden?

Hallo, ich bin Azubi im dritten Lehrjahr und muss aktuell die Ausbildung um sechs Monate verlängern aufgrund von einer nicht bestandenen Prüfung. die Anmeldung für das Examen gegen diese Woche raus und dann bekomme ich meine Zulassung. Das ist momentan auch kein Problem, weil ich keine Fehlzeiten mehr habe. Ich arbeite aber gerade auf einer Station wo es immer mal wieder Coronafälle gibt. Ich hab halt Angst, dass ich über eine Woche krank werde und mir die Zulassung dann entzogen werden kann weil es ja auch eine 10 % Regelung in diesen sechs Monaten gibt, wisst ihr, ob die Schule darauf noch achtet wenn man schon zugelassen ist und kann die Zulassung dann einem entzogen werden andere Azubis meinten zu mir nein aber ich hab trotzdem Angst, dass falls ich krank werde etwas passieren kann.

Was soll ich machen?

Sorry schon mal für den langen Text. Ich hatte diese Woche 2 Vorstellungsgespräche. Eins als Industriekaufmann und eines als Kaufmann für Büromanagement. Die eine Firma als Kaufmann für Büromanagement meinte die würden mich nehmen und ich soll morgen Woche Bescheid sagen. Doch alleine die Firma finde ich eigentlich komplett Scheiße. Von den Mitarbeitern und auch das was das Unternehmen macht und wie es da aussieht. Den Beruf will ich eigentlich auch nicht machen, habe mich dort nur aus Verzweiflung beworben. Bei der anderem Firma als Industriekaufmann bin ich mir nicht sicher aber gehe davon aus das sie mich auch nehmen würden. Sie meinten weil sie Urlaub hat und auch noch Feiertage sind dauert es ca. 3 Wochen bis ich eine Rückmeldung bekomme. Bis dahin soll ich mir überlegen auf welche Berufsschule ich gehen würde. Auf dem Beruf hätte ich auch Lust. Aber die brauchen halt noch lange bis ich die Rückmeldung bekomme. Den ersten würde ich nur machen wenn mir nichts anderes mehr übrig bleibt. Kann ich nicht einfach um mehr Zeit oder so fragen weil die wollen morgen schon eine Antwort. Was soll ich jetzt machen?

Synchron- bzw. Hörbuchsprecher/in - wo kann man das lernen?

Hallo an alle, ich würde mich gerne als Hörbuch- bzw. Synchronsprecherin versuchen. Ich habe zwar keine Schauspielerfahrung, aber ich war schon in mehreren Chören und eine semiprofessionellen Gesangsgruppe und habe hierdurch ein wenig Erfahrung mit Stimmarbeit. Gesagt wurde mir schon oft: "Ey, du solltest Synchronsprecherin sein!" oder auch mal "Du klingst wie die Stimme von der Telekom." Also warum nicht mal schlau machen. Nur, wenn man dazu googelt, erscheint es mir schwierig hier seriöse Workshops von Scams zu unterscheiden. Praktika finde ich gar keine. Kann man in diesem Bereich auch ohne Schauspielerfahrung sinnvoll arbeiten? Ich fand zum Beispiel für eine andere Region als meine eine vom Jobcenter finanzierte Weiterbildung für Synchronsprecher, aber eben nur für diplomierte Schauspieler. Ich wohne in Berlin. Hier gibt es doch bestimmt irgendwo seriöse Anbieter, oder nicht? Ich bin dankbar für konkrete Tipps und Erfahrungen.

Ausbildung wiederholen?

Moin, meine Frage ist kann man und sollte man die Ausbildung wiederholen? Ich habe leider die erste Prüfung nicht geschafft, und habe keinen Betrieb mehr (Handwerk). Leider war ich durch privaten Umstände oft krank gemeldet, wie z.B. das ich meinen Führerschein nicht geschafft habe und der Vertrag abgelaufen ist, wo ich wiederum alles neu bezahlen muss. Meine Ausbildung hat 3,5 Jahre gedauert, und ich werde sie nicht schaffen ohne einen Betrieb der mir die Kosten für die praktische Prüfung auszahlt. Ich bin 21 und würde einen Neuanfang starten, wo ich wieder ins erste Lehrjahr einsteige und auf 2,5 Jahre verkürzen würde, da ich relativ alle Sachen aus der Schule weiß. Mfg, M.

Ausbildung als Elektriker?

Ich habe ab diesem Punkt um ehrlich zu sein kein funken schimmer mehr was für eine Ausbildung ich machen soll, es ist schon so eine sehr lange Zeit vergangen. Ich habe einige Praktikas gemacht in Ausbildungsrichtungen an dem ich Interesse hatte nur un herauszustellen dass es nicht so ist wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe mich entschieden eine Ausbildung als Elektriker zu machen obwohl mir das nicht wirklich am Herzen liegt, ich beherrsche jedoch Physik und Mathematik ziemlich schlecht und das war auch immer so. Lohnt sich in diesem Fall trodztem eine Aubildung als Elektriker zu machen oder soll ich doch nach etwas anderes machen und mir anschauen? Ich beherrsche eher mehr hohe Sprachliche Fähigkeiten, aber die Ausbildungsmöglichkeiten in der Richtung sind rein Schulisch (wie Z.b Staatlich geprüfter Übersetzer / Dolmetscher) und das will ich nicht. Wenn irgendjemand da draußen irgend welche Tipps hat (als hätte ich nicht genug davon, aber mehr kann nicht schaden) dann stellt sie mir bitte vor, ich werde sie lesen. Grüße. AO

Ich lebe nur noch auf der Arbeit?

Hallo ich M18 habe folgendes Problem: Morgens um 5 uhr aufstehen - 1km gehen - 1h bus fahren - 7:20 bei der Firma sein - 40 min warten bei Wind und Wetter - 8:00 arbeits beginn - 17 Uhr Feierabend - 35 min auf den Bus warten - 1h Nachhause fahren - 15min nachhause gehen - 19:15 zuhause sein. Sprich: Von 5:00 bis 19:15 Arbeiten. Insgesamt über 14h bin ich unterwegs. Das dumme ist meine Firma ist mit dem Auto 15min entfernt, ich war aber zu faul und nun habe ich nur noch 3-4 Monate zeit für den Führerschein danach ist die 1 jahr frist abgelaufen, ich habe die App nur auf 30 Prozent also kann ich das alles vergessen. Ich will das nicht, ich bin 18 und habe keine freizeit nur weil ich keinen Führerschein habe. Was soll ich machen? Ich kann das nicht noch nen Jahr so machen bis ich den Führerschein habe.