Jedes Jahr findet in der letzten Woche vor den Sommerferien bei uns ein Badefest statt, bei dem die Zeit gemessen wird, wie schnell wir von einer Seite des Beckens bis zur anderen schwimmen. Diese Zeit ist anscheinend wichtig, weil die Schule diese wohl irgendwo meldet und dafür für gute Ergebnisse Geld bekommt.
Noten kriegen wir dafür nicht, da die Zeugnisse in der Regel schon fertig sind.
Es gibt Leute die jedes Jahr eine andere Ausrede haben und in den Sommerferien diese Zeitmessung nachholen sollen, aber ich habe gehört (von mehreren Personen) dass trotzdem noch nie kontrolliert wurde, ob es nachgeholt wurde. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich unfair, da andere jedes Jahr mitmachen müssen, vielleicht weil sie in einem strengem Haushalt leben und keine geschriebene Entschuldigung bekommen.
Ich habe bisher jedes Mal mitgemacht und meine Zeit ist durchschnittlich eher schlecht, deswegen würde ich dieses Jahr einfach lieber gleich darauf verzichten (es ist mein letztes Jahr). Was ich auch kritisch finde ist, dass es als Badefest (für mich klingt es eher nach Spaß und Spiele) betitelt wird aber man quasi gezwungen wird ins Wasser zu gehen, frühs, wo es noch nicht wirklich warm ist - und das nicht langsam sondern schnell kalt abduschen dann ins Wasserspringen und danach die Zeitmessung. Vielleicht lieg ich da falsch aber meines Wissens nach sollte man langsam unters kalte Wasser, vorallem wenn man es nicht gewöhnt ist. Danach gibt es eine Schwimmstaffel, immerhin etwas was die Schule nur als Spaß macht und nicht für Geld.
Um zum Schluss zu kommen, könnte die Schule mir Konsequenzen verhängen, wenn ich anwesend bin, aber nicht mitschwimmen möchte? Freiwillig würde ich ja schon ins Wasser gehen aber eben nur aus Spaß und weil es ein entspannender Tag sein sollte, keine Pflichtveranstaltung.
LG und danke im vorraus.