Wie oft wischt Ihr Eure Böden feucht?
Wie oft wischt Ihr Eure Böden feucht ? Ich hab mich gestern mit Kolleginnen unterhalten die trotz Job und Kindern angeblich täglich wischen. Wie macht Ihr das ?
17 Antworten
Ihre Kolleginnen schlafen wahrscheinlich nicht, sonst verstehe ich nicht wie die das schaffen.... Ich wische meine Böden nur einmal die Woche feucht...und irgendwie fühle ich mich jetzt schuldig darüber, es ist aber gar nicht dreckig bei mir Zuhause, und faul bin ich auch nicht! :)
Also aus Hygienischer Sicht ist zuviel putzen auch extrem ungesund. Es fördert Allergieen, das Raumluftklima ist schädlich und kann Astma erzeugen, etc. Aber ich kannte mal eine Frau, die hatte nur ein Kind, dafür aber einen extremen Putzfimmel. Die hat wirklich täglich die Böden geschrubbt, die Fenster geputzt (täglich!), bei den Böden, bei denen das früher üblich war auch täglich gewachst; Wäsche wurde nur einmal angezogen - teilweise sogar nachmittags nochmal umgezogen, der Junge wenn mal ein paar spritzer Dreck an der Hose hatte wurde sofort reingerufen und bekam eine frische, saubere an.
Und was macht dann so ein Knabe im Alter von 6 Jahren? Der hat tatsächlich regelmäßig aus Pfützen getrunken - igitt. Meine Mutter erklärte mir damals, das alle Kinder Dreck benötigen und wenn sie ihn auf normale Weise nicht bekommen, holen sie ihn sich auf andere Weise. Das sei ganz natürlich.
Im Winter fast jeden Tag wegen dem Schneematsch Dreck.
Im Sommer so ca. alle 2-3 Tage einmal die komplette Wohnung. Ansonsten wenn ein Fleck da ist eben nur die Stelle. Beispiel Essen fällt runter, Kaffe verschüttet.
Durch kehren/ saugen aber jeden Tag.
Ps. Hab zwei Kinder.
Hallo Schnabeltier 555,
ich versuche die Böden ein mal pro Woche zu wischen. Doch es gelingt mir nicht immer. Das kommt aber auch darauf an, wie groß deine Wohnung ist, wie viele Kinder du hast und, ganz wichtig, wie viel Aufmerksamkeit deine Kinder benötigen. Also ich hab zwei von der Sorte. Die haben beide ADHS. Diese Woche war bisher neben den üblichen Terminen folgendes: Montag - Kind hat ein dickes Ohr und bekommt bereits Antibiotika und andere Mittel. Das andere Kind erklärt: ich muß am Mittwoch nachsitzen, hab meine Hausaufgaben (zum wiederholten mal) nicht gemacht. Dienstag: Eltern-Lehrer-Gespräch wegen Kind 1. Muss einen Diagnosetermin bei einem Psychologen vereinbaren, da aller Wahrscheinlichkeit eine Dyskalkulie vorliegt. Mittwoch: Das Antibiotikum ist alle, doch das Ohr ist noch dick also Anruf beim Kinderarzt. Termin für Donnerstag - gleich nach der Schule - bekommen. Später die Routineuntersuchung für beide Kinder beim Zahnarzt; Kind was Nachsitzen muss, muss also erst noch von der Schule abgeholt werden. Donnerstag: mit Kind wegen Ohr zum Arzt. Der Arzt ist unsicher und macht gleich einen Termin beim Unfallchirurgen aus - der aber eigentlich keine Zeit hat. Ich soll sofort dorthin und muss mich dann auf längere Wartezeit einstellen. Also, ich gleich heim, Kind 2 geholt für sein Nachmittagstermin (Sport wegen ADS ist allerdings normaler Termin; nicht jedoch um diese Zeit). Bei der Schwimmhalle vorbei gefahren, Kind 2 dort abgeliefert, dann zum Unfallchirurgen. Später mit Kind 1 das Kind 2 abgeholt, dann heim, dann mittlerweile ist es 18.30 Uhr mit Kind 1 Hausaufgaben gemacht, wegen ADHS dauert das ca. 1 Stunde und wir müssen ja auch noch essen. Normalerweise kaufe ich Mittwochs meine Lebensmittel, da kam mir der Zahnarzt und das Nachsitzen dazwischen, heute kamen mir die anderen Ärzte dazwischen, morgen muss ich das unbedingt erledigen, sonst haben wir am Wochenende keine Milch mehr. Mein Mann arbeitet ca. 600 km von daheim entfernt. Bekam jetzt auch noch einige wichtige Schriftstücke, die er dringend benötigt. Also habe ich am Abend nichts anderes zu tun, als diese einzuscannen und weiter zu leiten. Tja, diese Woche werde ich das mit dem Bodenwischen wohl knicken!
Klar, nicht jede Woche ist so mit Außnahmeterminen durchsetzt, manchmal frage ich mich aber schon, alleine wegen der gesamten "normalen" ärztlichen Untersuchungen, Elternsprechzeiten und Kinderhobbys, wie andere es noch schaffen feste Zeiten für etwas zu halten.
Ganz richtig udo11, es ging darum, wie oft ich die Wohnung wische. Dazu habe ich ganz klar gesagt: wenn möglich 1 x pro Woche; doch die Termine belegen, dass es zum Beispiel diese Woche wegen dem Stress eben nicht so möglich ist! Das bedeutet, meine Kinder gehen mir vor die Reinerhaltung der Wohnung. Comprende?
Meine beiden sind knapp 3 Jahre und 6 Monate alt und solche Tage kenne ich sehr gut. Da startet man mit den tollsten Plänen in den Tag und bekommt gar nichts auf die Reihe :-(
Ich könnte es auf die Reihe bringen, doch dann würden meine Kinder darunter leiden. Beide gehen wegen dem ADHS vier mal die Woche zum Schwimmen. Dazu müssen sie in den 10 km entfernten Nachbarort gebracht werden. Dann geht die eine noch zum Reiten. Auch das ist über 10 km entfernt. Die Zeiten, die ich da unterwegs bin sind mir allerdings lieber, als würde ich meinen Kiddies die üblichen "Drops" wie Ritalin geben. Außerdem könnte ich meine Kinder auch in die Nachmittagsbetreuung schicken, dann hätte ich das leidige Thema Hausaufgaben vom Tisch. Klar, ich könnte es mir so viel einfacher machen, doch dazu sind mir meine Kinder zu wichtig!!!
Da frag ich mich doch, wenn ich das alles so lese, wie Heute die Hausfrauen und Mütter doch im Stress sind, wie haben es unsre Mütter früher gemacht, als es noch Grossfamilien, mit 10 Kindern gab, da waren sie nieh so gestresst, unsre Mutter hatte trotz den 10 Kindern noch Zeit gehabt zum Stricken und Nähen, alles für die Kinder! Und haben sich nie beklagt, dass sie Stress hatten. Nein, das Wort Stress kannte man gar nicht! Uebrigens ging unsere Mutter auch immer noch im Dorf den Bauersleuten helfen, Garten war auch noch, Und bei uns wars auch sauber! G.Elizza
Klar, früher war das Erziehen auch einfacher! Heute kämpfe ich mit Problemen, die unsere Eltern und Großeltern nie hatten. Allein die U-Untersuchungen, Zahnarzttermine und Impftermine gab es nicht in der Form. Früher waren die Kinder häufig stundenlang alleine draußen und haben getobt. Heute, wenn etwas passiert, heißt es gleich: "Verletzung der Aufsichtspflicht!"
Früher durften größere Kinder die kleineren zum Kindergarten bringen und abholen. Heute muß, zumindest bei uns, der Abholer mindestens 18 Jahre alt sein. Früher gab es viele andere Kinder, mit denen die Kinder spielen konnten, heute fahre ich an vielen Spielplätzen vorbei, an denen keine Kinder sind. Klar, denn die Eltern müssen sich schließlich dazu setzen.
Wenn meine Tochter mit dem Fahrrad allein zur Schule fährt, wird ihr sogar das Fahrrad von der Polizei abgenommen. Bevor der Radelführerschein gemacht ist, dürfen die Schüler nicht alleine in die Schule fahren. Früher scherte sich kein Schwein darum.
Hat ein Kind früher etwas angestellt, bekam es seine tracht Prügel, und die Sache hatte sich. Die Kinder bekamen sogar von Nachbarn und Fremden eine Ohrfeige. Heute ist für die Erziehung - bitte der liebevolle, verständliche, partnerschaftliche Stil - allein die Mutter verantwortlich. Manchmal vielleicht auch noch der Vater.
In der Großfamilie war auch die Oma, ältere Geschwister oder Tanten und Onkel mit von der Partie, wenn es um Erziehung ging. Alle arbeiten gingen Hand in Hand. Man half sich gegenseitig. Wo ist das heute?
Weißt du was? Du bist du und deine Wohnung ist deine Wohnung. Du musst dich drin wohlfühlen und deine Familie. Das ist so ziemlich das einzige, was sein muss.
Im Übrigen geht Wischen schnell, wenn nicht viel rumsteht. Vielleicht haben die Super-Kolleginnen die Wohnung entsprechend eingerichtet. Oder sie wischen nur die freien Flächen täglich. Und vermutlich haben sie ein cleveres Wischgerät. Vielleicht wollen sie auch nur nicht schief angesehen werden und sagen halt auch was Tolles Aber das interessiert eigentlich nicht.
Überlass das Vergleichen und den Wettbewerb den anderen und lebe, wie es dir entspricht.
Ich arbeite, habe 3 Kinder und 2 Hunde. Bei uns werden die Schuhe draußen ausgezogen. da aber Bad und Küche täglich genutzt wird, ist es auch nötig diese Räume täglich zu wischen und wenn ich schon drüber bin wird gleich das ganze Haus gemacht. Gesaugt wird ja so wieso täglich. Allerdings kommt es auch bei mir vor (so wie bei vielen anderen Frauen auch - geben es nur nicht zu) das ich einfach keine Lust habe oder zu kaputt bin, dann wird halt nur mal schnell (oberflächlich) gesaugt und gut ist es.
du arme, dann hast du ja überhaupt keine Zeit mit deinen Kindern zu spielen oder zu kuscheln wenn du arbeitest, täglich saugst und noch wischt. Ich finde man kann's auch übertreiben. Wovon haben deine kinder wohl mehr, von einem Boden von dem man essen kann(wer will das schon?) oder von einer Mutter, die Zeit für sie hat?
Ich habe viel Zeit für meine Kinder, wir machen viel mit einander. wenn man will geht alles. alles andere ist immer NUR eine AUSREDE. nenne mir NUR EINEN GRUND weshalb ich keine oder wenig zeit haben sollte für meine Kinder. weil ich arbeite und täglich putze??? lächerlich so etwas zu denken.
THEMA VERFEHLT !!!
Ich kann dich verstehen, hatte selbst zwei Jungs, die öfter mal krank waren.
Aber hier ging es nicht um deine Kinderarzt- und sonstige Termine, sondern ums Wischen. Sorry, aber der Beitrag war daneben...