Wo wohnt der denn, damit ich ihn fragen kann?

Tja, wenn das jeder weiß, dann kannst du mir sicher mit einer richtigen Antwort dienen.

Das ist gut, und wie lautet die Antwort auf meine Frage?

Sorry, ich hatte gedacht DU könntest es wissen, dann frag ich halt jemand anderen.

Gibt es dann einen Grund, warum du mir die Frage nicht beantwortest? Ich möchte schließlich auch so schlau sein wie jeder.

LG Mammilein

...zur Antwort

Hi Branda1996,

dass du nur Vorteile gefunden hast, finde ich erstaunlich. Denn ich habe mir die School of Air angesehen und habe eigentlich keine wirklichen Vorteile gesehen. Der Unterricht ist deutlich kürzer als bei uns. Die Grundbegriffe müssen die Eltern vermitteln. Überhaupt, sind die Eltern der Dreh- und Angelpunkt dieser Schulform. Denn z.B. das Schreiben kann nicht ausschließlich durch die School of the air vermittelt werden. Daneben finde ich es persönlich schon extrem schwierig, meinen Kindern etwas beibringen zu wollen. Bei mir - als Elternteil - sind sie oft nicht so motiviert und versuchen auch immer wieder "auszubrechen".

Aufgrund der Tatsache, das Eltern die Rolle von Lehrern übernehmen und auch die tägliche Stundenanzahl extrem gering ist, wird deutlich weniger Stoff gelernt. Der Lehrplan ist ziemlich ausgedünnt. Daneben sind wirklich komplexe Sachverhalte schwer zu vermitteln.

Klar, es gibt zur School of the air keine Alternative, denn bei den Entfernungen ist ein anderes Schulsystem nicht zu installieren. Außerdem gibt es doch einige Eltern, die mit Ihren Kindern durch die Lande fahren - und trotzdem "geht" das Kind zur Schule. Außerdem gibt es auch Schulkinder, deren Eltern vorübergehend im Ausland arbeiten - sei es als Soldaten stationiert oder als Diplomaten irgendwo tätig. Deren Kinder gehen dann auch zur School of the Air.

Ansonsten ist der Zwang für ein solches System noch lange kein positiver Aspekt.

LG Mammilein

...zur Antwort

Hallo mausi009,

der Staat greift hier relativ wenig ein. Dadurch kommen die Leute dort auch viel besser um die Runden. Bei uns wird jeder Pfurz mit Steuern belegt. Die "Unterstützung" die bei uns zum Beispiel in Form von Kindergeld gezahlt wird, holt der Staat doppelt und dreifach von den Familien wieder rein. Die meisten Familien zahlen mehr Mehrwertsteuer, Ökosteuer, Energiesteuer, etc. als Singels. Alleine der Windelverbrauch sorgt schon dafür, das etwa 1/4 des Kindergeldes an Steuereinnahmen zurück fließen.

Dann sind Kinder auch ein Konjunkturmotor. Nicht alleine die Spielwarenindustrie lebt davon. Denke an Babykosthersteller oder Kindergärten. Müsste der Staat hier den Kindergärtnerinnen zum Beispiel Arbeitslosengeld bezahlen, käme ihn das deutlich teurer, als wenn er mit Kindergeld oder auch einer Teilkostenerstattung für die Mitarbeiter etwas zuschießt.

Bei uns sind arme Menschen wirklich arm. Sie müssen alles - egal wieviel oder wenig Geld es auch immer ist - versteuern. Jetzt gibt es sicherlich Leute, die sagen, wenn du nur 400 € verdienst musst du keine Steuern zahlen, dann sage ich irrtum! Die Einkommenssteuer entfällt vielleicht, nicht jedoch die Mehrwertsteuer (7 - 20 %), die Alkoholsteuer (selbst wenn es nur eine Minimale Menge in manchen Lebensmitteln ist), die Ökosteuer (die ist auch auf Strom drauf), die Versicherungssteuer, die ... . Es gibt mittlerweile mehr Steuern und Steuerarten, als Tierarten.

Wenn ich heute dem Nachbarn etwas Geld "schenke", dann muss er Schenkungssteuer bezahlen. Selbst "Nachbarschaftshilfe" versucht unser Staat immer mehr zu Schwarzarbeit um zu funktionieren. In Russland ist der "Staat" weit weg. Man nimmt sich zum Teil einfach was man braucht. Wenn ich heute mit Holz heize, kommt es darauf an, in welchem Bundesland ich lebe. In Bayern sind Hölzer mit 7 cm Durchmesser kostenfrei. Alles andere muss ich kaufen und (natürlich incl. Steuern) bezahlen. Ich darf nicht einfach Schweine halten und diese bei mir in der Küche schlachten. Eine Kuh, die Milch gibt, darf nicht einfach gemolken werden und die Milch dem Nachbarn verkauft werden. Nein, die muss über den Umweg der Molkerei in den Umlauf gebracht werden. (Daher gibt es bei uns auch keine Rohmilch mehr zu kaufen!). Viele Produkte werden künstlich vertäuert. Ach ja, und selbst das Pflücken von z.B. Nüssen, Beeren oder ähnlichem im Wald kann in manchen Regionen Deutschlands teuer werden. Es ist nicht in allen Bundesländern zulässig. In Russland kräht kein Hahn danach.

Wenn ich eine Hütte baue, dann kann ich das in Deutschland nicht einfach machen. Hier gibt es mehr Regeln als Rechte. Der Zaun muss weiß sein, die Rohre müssen unter Putz verlegt sein, etc. Auch z.B. Stromleitungen müssen unter Putz verlegt sein. In Russland kümmert sich darum kein Mensch. Wenn meinem Nachbar der Strom abgeklemmt wurde, dann kann ich ihm ohne Probleme mit meiner Leitung aushelfen. In Deutschland ist das nicht gestattet. Da kann es für mich teuer werden. Und das, obwohl ich ja den Strom bezahle. Ich Betrüge den Energieversorger vielleicht nur um einen Zähler, aber doch nicht um Strom. Trotzdem ist es verboten. Und um ehrlich zu sein, Hartz IV ist auch nicht wirklich eine gute Unterstützung. Du musst schon Nackt sein, um da etwas zu bekommen. Dann reicht es meist - zumindest wenn du Kinder hast - hinten und vorne nicht. Da können die Politiker das Schönreden wie sie wollen. Übrigens gibt es schon Länder, die für uns "reichen" Deutsche Brillengestelle sammeln. Das ist eine wirkliche Unterstützung! LG Mammilein

...zur Antwort

Hi philipphamster,

das ist für einen Wellensittich ein völlig normales verhalten. Häufig wird dabei sogar Futter aus dem Kropf in den Schnabel "gewürgt" um den Kammeraden zu füttern. Doch sicher freust du dich nicht über Fragen, sondern über Antworten!

Ich denke, es ist ein ganz normales Ritual, um zu signalisieren: Ich freue mich, das du da bist, willst du mit mir "spielen"? Vielleicht ein bischen wie bei uns das Händeschütteln.

LG Mammilein

...zur Antwort

Hi dr3cks4ck,

ich sehe zwar nicht viel Fern, aber irgendwie denke ich, das dieses Lied der Beginn irgendeiner Fernsehserie oder Soap oder ähnlichem war.

Daher hab ich mal für dich gegoogelt und folgendes gefunden:

http://www.cosmiq.de/qa/show/151819/Suche-Lied-mit-Refreng-David-Luke-and-Lia-Ist-wohl-eine-Balade-vielleicht-eric-clapton/

Zwar bin ich der Meinung, das die Namen etwas anders waren, bin mir da aber nicht ganz sicher. Hier der Text von obiger Website: Mathou - You Never Walk Alone Infos Interpret: Mathou

This song is for you David Luca Leon It shall guide you through the night Mathou And help you through the day

whenever things go wrong I'll be with you You Whenever clouds are there We'll fight it through

You never walk alone ( I'll be with you ) Never Never walk alone ( I'll be with you )

And when you think you have to cry Walk Then rest a little by my side You should know, You never walk alone Alone This song is for you David Luca Leon It's a song just for you Songtexte To brighten up your day

Whenever things go wrong I'll be with you Songtext Whenever clouds are there We'll fight it through

You never walk alone ...

Ach ja, und jetzt hab ich auch den Titel der Fernsehserie gefunden: "Freunde fürs Leben".

Ich hoffe ich konnte dir helfen; Lg Mammilein

...zur Antwort

Hallo MaraValentina, vielleicht sind es tatsächlich kleine "Stiche" oder "Bisse"? Ich würde mal ein paar Nächte in einem anderen Zimmer, auf einer einfachen Unterlage (z.B. Luftmatratze oder ähnlichem) mit einer einfachen Decke (die du zur Zeit nicht verwendest oder die frisch gewaschen ist) schlafen. Wird es dann besser, den Kammerjäger kommen lassen. Ansonsten würde ich keine Pflegecreme verwenden. Da sind meistens viele Zusatzstoffe drin. Versuche es mal einfach mit Vasiline. Das ist die Basis für die meisten Cremes. Das Zeug richt zwar nicht sonderlich gut (da keine Duftstoffe enthalten) doch darum geht es ja auch nicht. Versuche es vielleicht nicht sofort an allen schlimmeren Ecken sondern erst mal nur z.B. am rechten Unterarm. Wie fühlt es sich an? Wenn du den Eindruck hast, das es besser wird und nicht so brennt, kannst du es ja deutlich großflächiger anwenden, allerdings erst mal langsam, also erst den ganzen rechten Arm, dann vielleicht den linken Arm und so weiter.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall damit zum Arzt gehen. LG Mammilein

...zur Antwort

Hallo sweetnelli,

es kommt sicher auf den Hund drauf an, welcher Name zu ihm passt. Daneben ist auch der eigene Geschmack entscheidend. So würde ich einen Chihuahua nicht unbedingt King Kong, Bastard oder Bello nennen. Auf der anderen Seite würde einer Deutschen Dogge auch nicht der Name Mimi oder Baby so wirklich passen.

Vielleicht findest du einen netten Fantasie-Namen, der zu dem Hund passt? Wenn ich vor einiger Zeit meine Kinder nach einem netten Hundenamen gefragt hätte, wäre Pizza, Goofy, Magnet oder Wolke genau so im Bereich des Möglichen wie Setzdich, Gute Nacht oder Fältchen gewesen. Diese Namen würden mir alle mal besser gefallen, als ein Kindername, der dann evtl. noch zu Verwicklungen oder echten Problemen führen kann. Stell dir einfach einmal vor, du lernst eine nette Person kennen, die dann zu einer echt guten Freundin wird und dann hört die, das dein Hund so heißt, wie vielleicht ihre Tochter. Also damit hätte ich zumindest Probleme.

LG Mammilein

...zur Antwort

Hallo lugiflugi, kannst Du mir sagen, welche Süßigkeiten deine Freundin gerne isst? Viele Dinge, die bei uns in jedem Supermarkt zu haben sind, sind dort teilweise nicht oder wenn nur zu überhöhten Preisen zu bekommen. Also zum Beispiel von Ferrero die Rocher, oder die Tüte Chips, die sie so gerne mag. Zum Abendessen würde ich vielleicht auch vorschlagen ein Lokal zu Besuchen, in welchem ihr vorher gerne wart oder aber dafür zu sorgen, dass ihr Lieblingsessen auf den Tisch kommt. Vielleicht hat sie auch ein Lieblingsgetränk, welches da drüben eher nicht oder nur überteuert zu bekommen war. Viele Frauen lieben Bayleys - was deine Freundin gern hat kann ich dir nicht sagen. Oder ein Fläschchen ihres Lieblingsparfumes wäre was. Doch das wird sie sicher aus dem Duty-free Shop selbst mitbringen. Also ich kann mich erinnern, als wir aus Australien kamen, war ich zwar auch völlig übermüdet, doch als mein Lieblingsessen (auf das ich bloß 6 Wochen verzichten musste) auf dem Tisch stand, konnte ich nicht wiederstehen. LG Mammilein

...zur Antwort

Hi alexPettyfer, es gibt vielfältige Gründe, warum immer mehr Menschen immer weniger Kinder haben. Das ist sehr individuell. 1.) Es gibt Menschen, die denken das die Welt immer schlimmer wird und das man in dieser Welt besser keine Kinder gebiert. Denn die Zukunft sieht nicht rosig aus. 2.) Es gibt auch Frauen, denen ihre Karriere lieber ist. 3.) Es gibt außerdem Frauen, denen der Partner fehlt, mit dem zusammen sie ein Kind großziehen wollen. 4.) Einigen ist die Verantwortung zu groß 5.) Die finanziellen Mittel sind ein weiterer Grund. Die Schere für Arm und Reich geht immer weiter außeinander. Es gibt wenige Reiche und viele Arme. Die Armen werden, wenn sie Kinder haben, noch ärmer! 6.) Die Gesellschaft grenzt Kinder und Familien immer weiter aus. Allein der Hartz IV Satz für Kinder ist ein Witz! Ich kenne kein Kind, das weniger Geld benötigt, als die Eltern! So müssen Kinder mindestens zwei mal pro Jahr komplett neu eingekleidet werden - da sie wachsen. Meine Kinder essen auch nich weniger als ich - in der Pubertät sogar mehr! Wir haben eine deutsche Gesellschaft für Ernährung; Sie ermittelt, was ein Mensch welchen Alters pro Woche essen soll. Warum wird das nicht für die Ermittlung des Hartz IV - Satzes für Essen verwendet? Die Preise für die Lebensmittel sind doch auch bekannt! Doch gegen Kindergärten in der Nachbarschaft wird wegen dem Lärm geklagt! Spielplätze werden abgebaut; Kletterbäume wegen Verletzungsgefahr gefällt; alle nörgeln, weil die Kinder krach machen und sich nicht benehmen können. 7.) Der Staat macht nur noch kinderfeindliche Regeln. Immer wenn eine neue Regelung kommt, wird vordergründig behauptet, es sein gut für Familien. Doch wenn man sich die Mogelpackungen genau ansieht, stellt man fest, das es wieder gegen die Familien geht! Beispiel Arbeitslosengeld: eine Mutter, die vor der Geburt in Vollzeit arbeitete, dann - wegen dem Kind - den Job aufgibt und erst wieder arbeitet, wenn die Kinder aus dem gröbsten raus sind, erhält kein Arbeitslosengeld. Nur wenn das Kind 3 Jahre oder jünger ist kann sie Arbeitslosengeld beanspruchen. Wenn sie dann jedoch nicht mehr in Vollzeit arbeiten kann (oder will), bekommt sie das Arbeitslosengeld auch nur entsprechend ihrer zukünftigen Arbeitszeit. Gibt der Staat dann mal mehr Geld für Kinder aus, dann nur, weil die Gerichte ihn dazu zwingen. Das schreibt sich dann jedoch die Partei - die nicht auskonnte - auf ihre Fahnen. Wir tun was für Kinder - ein Witz! 7.) Wir sind nicht mehr in der Lage unsere Kinder zu erziehen. Früher gab es die Prügelstrafe - heute verboten. Das Verbot war der größte Irrsinn in unserer Gesellschaft. Nicht das ich was für Prügel übrig habe - nein! Doch ich muss den Eltern dann andere Erziehungsmöglichkeiten aufzeigen! Doch es ist ganz merkwürdig: Wir haben gut ausgebildete Erzieherinnen, Lehrer, etc. Alles Personen, die mit Problemkindern meiner Meinung nach besser klar kommen müssten, als die unausgebildeten Eltern zumindest. Macht ein Kind dann Probleme - sind komischerweise die Eltern gefragt. (Beispiel: Das Kind einer Bekannten von mir geht nach der Schule in einen Hort. Dieses Kind ist ein schwieriger Fall und im Hort ist eine heilpädagogische Tagesstätte angeschlossen. Die Psychologen - und ähnliche Leute die dort arbeiten - kommen mit dem Kind nicht zurecht und verbannen das Kind heim zur Vollzeit arbeitenden Frau, die keinerlei Ausbildung hat.

Dies alles und noch viele Kleinigkeiten mehr sorgt dafür, das sich immer mehr Menschen dafür entscheiden keine Kinder haben zu wollen. Wir machen es den Eltern aber auch immer schwerer, denn Kinder dürfen nicht bei den Wahlen teilnehmen und haben auch keinerlei Lobby! LG Mammilein

...zur Antwort

hi bibi1, also deine Aufstellung ist schon sehr gut. Allerdings muss natürlich auch die Hausapotheke mit. Also auf alle Fälle Medikamente, die du regelmäßig nimmst. Doch auch Salben oder Cremes, mit denen du gute Erfahrungen gemacht hast. (Z.B. bei Muskelzerrungen nehmen viele hier ihr Mobilat oder ihr Voltaren). Auch wenn du gelegentlich bestimmte Probleme häufiger hast, wie z.B. Herpes oder Augenentzündungen, würde ich die gewohnen Medikamente mitnehmen.

Lg Mammilein

...zur Antwort
Warum fragt unser Patenkind andauernd alles nach- wieso und wie gehe ich damit um?

Hallo, haben seit mehreren Wochen mal wieder unser Patenkind zu Besuch. Er ist 7,5 Jahre alt. Neuerdings fragt er laufend irgendwelche Dinge nach. Und das teilweise mit einem ewigen zeitlichen Abstand. Man kann es sich schlecht vorstellen. Ich sage zum Beispiel: "Das ist kein Problem!" ---- Kurze Phase, wo er gar nichts sagt. Dann kommt entweder (relativ direkt nach der Aussage): "Ich habe das jetzt nicht richtig verstanden... hast Du gesagt, dass das kein Problem ist?" oder es wird gar nicht kommentiert und er fragt dann (teilweise mit einem Abstand von bis zu 2 Stunden): "Ich weiß jetzt gar nicht mehr, was Du vorhin gesagt hast... da, wo Du das mit dem Problem meintest." oder aber auch "Du hast vorhin da was gesagt. Ich weiß gar nicht, ob ich das verstanden habe..." ohne jeglichen Hinweis darauf, was gemeint sein könnte.

Erstens nervt das wie verrückt und ich weiß wirklich nicht, wie ich damit umgehen soll. Habe schon alles versucht zwischen gar nicht drauf reagieren und deutlich machen, dass das eine blöde Angewohnheit ist, aber es hilft nichts.

Ich beobachte außerdem schon länger, dass er eine ziemlich geringe Aufmerksamkeit und Konzentration hat, ein Brettspiel oder Videospiel (für seine Altersklasse) zum Beispiel kann man nicht mit ihm spielen, da er gar kein Interesse daran hat, sich mit den Regeln zu befassen, er sich seine eigenen Regeln macht oder schlicht nach kürzester Zeit etwas anderes spielen/ machen will- und das obwohl er vorher total begeistert war und es unbedingt spielen wollte.

Keine Ahnung, ob es damit zusammenhängt, aber ich dachte, ich schreib es mal dazu. Was auch neu dazugekommen ist, ist dass er laufend nachfragt, ob irgendwo Bakterien dran sind oder er jetzt welche irgendwo rangemacht hat (heute Abend zum Beispiel hat er sich eine Tomate vom Teller genommen und dabei eine Andere gestreift und wieder sofort nachgefragt...)... das ist fast beunruhigend zwanghaft.

Na ja, langer Text, ich weiß, aber vielleicht weiß ja jemand, ob das normal ist in dem Alter, wie ich damit umgehen kann/ soll und woran es vielleicht liegt... Lg, kathawillwas

...zum Beitrag

Hi kalthawilwas,

also für eine normale Warum-Frage halte ich das ganze nicht! Wenn dein Patenkind wirklich schon über 7 Jahre alt ist, ist das eher ungewühnlich. Was mich jetzt noch interessieren würde, hat er manchmal beim Sprechen "aussetzer"? Also scheinte es manchmal so, als ob er mit den Worten ringt? Es gibt da so Kreuzworträtsel für Kinder. Da sind viele Bilder und das Kind muss dann sagen, wie die Begriffe dafür sind. Kann dein Patenkind das problemlos?

Für mich hört sich das nämlich ein bischen so an, als ob er Begriffe nicht zuordnen kann. Das heisst, er kennt zwar die Bedeutung, doch es dauert relativ lange, bis er das zugeordnet hat. Damit könnte auch die "Unkonzentriertheit" zusammen hängen. Denn wenn er beim zweiten Satz noch überlegt, was mit dem ersten gemeint ist, dann wird das schwierig.

Sollte ich mit meiner "Ferndiagnose" bei dir ein Ja, das könnte sein erzeugt haben, schreibe mich bitte direkt an. Im Moment möchte ich keine Pferde scheu machen. Natürlich kann auch AD(H)S mit im Spiel sein, doch nach dem, was du berichtest, denke ich da eher an eine "Wortfindungsstörung". Diese kann verschiedene Ursachen haben, die selbst Ärzte zum Teil eher nicht diagnostizieren!

In meinem Bekanntenkreis sind viele Kinder, die älter als 6 Jahre sind. Nur die wenigsten fragen so "merkwürdig" nach. Bis 6 Jahre würde ich das noch als vielleicht in Richtung normal ansehen, danach bin ich eher skeptisch. Beobachte also einfach einmal, ob er von sich aus viel erzählt, ob er Sätze dabei häufiger von Vorne beginnt, ob er häufiger nach den richtigen Worten sucht, ob er Gegensätze, Synonyme oder ähnliches problemlos benennen kann, etc. LG Mammilein

...zur Antwort

Hi namnguyen17,

also natürlich kannst du im Outback wandern gehen. Allerdings sind nicht die Tiere dort das gefährlichste, sondern die Landschaft als solches. Wenn du die Presse aufmerksam verfolgst, wirst du immer wieder darauf stoßen, dass sich Leute hoffnungslos im Outback verirren. Regelmäßig verschwinden ganze Autos auf der Cunning-Stock-Route. Klar, die Autos werden dort dann auch gefunden, es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange das dauert. Doch wer dann auch noch so unvernünftig ist und das Fahrzeug zu Fuß verlässt, z.B. weil der Sprit auch einmal alle wird, der hat ganz schlechte Karten.

Allerdings gibt es auch im sog. Outback an manchen Ecken den ein oder anderen gut ausgeschilderten Wanderweg. Klar, das ist dann normalerweise nicht mehr ganz Outback, aber immerhin.

Zu den Tieren kann ich nicht viel sagen. Wir waren mit unserer Familie (incl. 2 Kindern zwischen 7 und 9 Jahren) in der Wildnis. Wir waren auf ausgewiesenen Wanderwegen - meist nur wenige km lang - unterwegs. Einmal wurde die 9-jährige von einem Keilschwanzadler angegriffen. Als er mich kommen sah, hat er sich allerdings verdünnisiert. Wir haben auch ein paar Schlangen gesehnen, die aber meistens vor uns flüchteten oder - was ich für viel gefährlicher halte - lagen ruhig in der Wurzel eines Baumes. Bei einem Kletterweg sollte man also wirklich erst nachsehen wo man mit der Hand halt sucht, bevor man irgendwo hin greift. LG Mammilein

...zur Antwort

Hi SunnyleiinxD, habe jetzt erst Zeit dir zu antworten. Habe für dich die Seite:

http://www.australien-info.de/great_barrier.html

ausgegraben. Hier sind auch die Inseln vom Great Barrier Reef angegeben. Zu diesen Inseln kannst du dann sicherlich noch weitere Infos in Wikipedia finden. Dadurch kannst du dein Referat etwas strecken. Außerdem ist es ein Unesco-Naturerbe. Auch hier kannst du vielleicht ein paar Infos bekommen.

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte. Viel Erfolg bei deinem Referat wünsche ich dir. Gruß Mammilein

...zur Antwort

Hallo Lupus1960,

leider hast du als Verbraucher keine wirkliche Alternative. Du kannst leider bei jedem Lebensmittel mit irgendwelchen "Keimen, Vieren, Pilzen oder Bakterien" Infiziert werden. Davor kannst du dich nicht schützen. Viele Berichte in den Medien sind allerdings auch "Werbung", die dich beeinflussen soll. So wird oft Panik im Gesundheitsbereich verbreitet um verschiedene Medikamente an den Verbraucher verkaufen zu können. So geschehen bei der Schweinegrippe oder SARS. Ich möchte nicht wissen wieviele Verbraucher sich Tamiflu auf Vorrat angelegt haben. Außerdem sind viele meiner Bekannten schon mit den geringsten Erkältungsanzeichen zum Arzt gerannt um sicherzustellen, das sie keine dieser Krankheiten haben.

Du kannst jetzt hergehen und dich dadurch schützen, nur Fleisch vom Bauernhof nebenan zu beziehen (hier kannst du regelmäßig die Kühe beobachten und beim geringsten Anzeichen einer Erkrankung sofort deinen Fleischlieferanten wechseln. Du kannst dein Obst, Gemüse, Wurst, Käse oder Milch ebenfalls dort kaufen. Doch eine Sicherheit, das du dich dadurch nicht mit irgendwelchen Krankheiten infizierst gibt es nicht. Vielleicht kennst du das Lied: "Die Wissenschaft hat festgestellt ...." Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse und was gestern Gesund war, ist heute hoch giftig. Was gestern gut war, ist heute schädlich und was gestern giftig war ist heute lebensnotwendig.

Daher habe ich für meinen Teil entschieden, ich lebe glücklich und froh, esse und trinke was mir schmeckt und was mir bekommt. Dann sorge ich für eine extrem abwechslungsreiche Nahrung und damit bekomme ich von jedem Gift, das in unseren Lebensmitteln steckt zwar eine Dosis - doch die ist geringer, als würde ich mehr von dem entsprechenden Lebensmittel zu mir nehmen. Dann hoffe ich, das ich den Giftcoktail den ich da zu mir nehme überlebe und denke nicht weiter darüber nach.

Sollte ich damit wirklich krank werden, hat es mir wenigstens geschmeckt und ist mir auch bis zur Krankheit bekommen. Wenn ich mich aber kasteie um Gesund zu bleiben, ist leider nicht sichergestellt, das dies auch nutzt.

LG Mammilein

...zur Antwort

Hallo MelliMaus26,

wenn ein Kind bereits läuft - auch wenn es nur an der Hand ist - dann kannst du ihm auch Schuhe anziehen. Bei meinem Bruder war es sogar so, das er erst gelaufen ist, als er die ersten Schuhe bekommen hat. Wurden ihm diese dann ausgezogen, ist er nur noch gekrabbelt. Du solltest dein Kind aber so oft wie möglich (und auch so lange es geht) barfuß laufen lassen.

Unsere Tochter wollte auch immer wieder an der Hand laufen. Da ich viel mit ihr auf dem Spielplatz war, habe ich ihr schon lange bevor sie selbständig laufen konnte Schuhe verpasst. Denn wir waren bei jedem Wetter draußen. Ich denke nicht, das es meinem Bruder oder meiner Tochter geschadet hat.

Allerdings läuft meine Tochter in der Wohnung immer Barfuß. (Kein Teppichboden und keine Fußbodenheizung) Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Sohn und hoffe, dass er dir nicht all zu oft davon rennt. LG Mammilein

...zur Antwort

Hi xtcxvirus,

also so wie du schreibst, habt ihr keine Kinder. Was hat deine Frau während deiner Ausbildung gemacht? War sie da immer noch arbeitslos? Hat sie seither gearbeitet? Habt ihr einen Ehevertrag? Was besagt der Vertrag in Bezug auf die Scheidung?

Die Kosten für die Scheidung müsst ihr normalerweise beide zur Hälfte bezahlen. Wenn sich deine Frau einen Anwalt genommen hast, kann dieser dich bei der Scheidung nicht vertreten. Er könnte dich auch nicht, wegen des Interessenkonfliktes, ordentlich beraten.

Besser ist es einen Mediator auf zu suchen. Dieser kann dann alles Wichtige - wenn ihr euch einigen könnt und es keine Schlammschlacht gibt - in einem gemeinsamen Gespräch mit euch klären. Er hat aber nur eine Beraterfunktion - keine Rechtsfunktion. Zur Scheidung selbst braucht jeder aber einen eigenen Anwalt! Die Kosten sind allerdings ohne die Schlammschlacht, mit Mediator und Rechtsberatung, deutlich billiger.

Ob und wieviel du für deine Frau zu zahlen hast, kann dir auch der Anwalt - nach Schilderung deiner Verhältnisse - am Besten mitteilen. Es richtet sich danach, wovon ihr bisher gelebt habt, ob deine Frau gearbeitet hat, ob Kinder da sind, wie lange ihr verheiratet wart, etc. Es kann durchaus sein, das du garnichts zahlen musst. Es kann dir aber auch passieren, selbst wenn du zum Scheidungstermin keinen Job hast, das du trotzdem zu einer höheren Unterhaltsleistung verpflichtet wirst. Zum Beispiel, wenn Kinder da sind.

Ansonsten gibt es spezielle Foren, in denen Anwälte antworten, die sich über Scheidung besser auskennen. Diesen kannst du (bitte mit genaueren Angaben) befragen, dann erhälst du auch gute Infos. LG Mammilein

...zur Antwort

Hi Halodri85,

also wenn du den Paul Watzlawick gelesen hast, geht es nicht darum, wie du es anstellen musst um unglücklich zu werden. Es geht darum, wie du dich normalerweise verhälst. Das "normale" Verhalten führt oft zum unglücklich sein. Herr W. hat die Alltagssituationen genommen und etwas überzeichnet.

Da ist als Beispiel die Sache mit dem Hammer. Ich kenne viele Menschen, die etwas benötigen und sich aber nicht trauen, jemand anderen um Hilfe zu Bitten. Sie überlegen lange hin und her, wie das Gespräch verlaufen könnte. Welche Gründe der andere (den ich um Hilfe bitte) haben könnte, dem Wunsch zu wiedersprechen. W. überspitzt das ganze nur. Doch viele Menschen fragen erst garnicht, weil sie die Antwort schon glauben zu kennen. Das mit den zwei Pullovern ist genau so überspitzt. Es ist mir zum Beispiel schon passiert, das ich zum Essen eingeladen wurde. Dort gab es einen Braten, der echt super war. Das Fleisch zart und saftig und von extrem guter Qualität. Als ich den Braten daraufhin besonders lobte, meinte die Gastgeberin: "die selbst gemachten Spätzle sind wohl nicht so dein Fall?" Genau diese Aussage war ein echter Watzlawick. Du musst dich also nur umsehen und dann erkennst du viele seiner Episoden wieder. Evtl. auch bei dir. Wenn du solche Situationen jedoch nicht kennst oder in deinen Bekanntenkreis übertragen kannst, dann hast du auch mit dem Einordnen deine Probleme.

Eigentlich könnte der Buchtitel auch heißen: Warum bin ich unglücklich. Vielleicht erklärt dir das nun dein Dilemma. LG Mammilein

...zur Antwort

Hallo isimausilein,

wenn dein Sohn jetzt 4 Jahre alt ist und seit ca. 1 Jahr sehr überdreht und braucht volle Aufmerksamkeit, dann stellt sich mir die Frage, was hat sich denn etwa zu diesem Zeitpunkt geändert? Hat der Papa einen neuen Job, gehst du vielleicht seitdem arbeiten, gab es da ein Geschwisterchen oder geht er etwa seitdem in den Kindergarten?

Solche Veränderungen können häufig auch zu einem veränderten Verhalten deines Kindes führen. Das ist ganz normal. Wenn er in den Kindergarten geht, solltest du darauf achten, dass er sich im Anschluß an den Kindergarten nochmal so richtig austoben kann. Also entweder auf den Spielplatz, in einen Park - da kann er auf Bäumen rumklettern, etc. - oder zum Fußballplatz.

Vor Eintritt in die Schule brauchst du keinen AD(H)S-Test zu machen. Denn die Ergebnisse sind meistens nicht aussagefähig. Das liegt daran, das dein Kind erst verschiedene Entwicklungsschritte durchlaufen haben sollte. Vielleicht hast du aber auch als dein Kind damit anfing etwas an seiner Ernährung verändert. Auch eine Überempfindlichkeit auf Lebensmittel kann ein Auslöser für so ein Verhalten sein. Ansonsten solltest du evtl. auch sein Schlafverhalten überprüfen.

(Geht er sehr spät erst ins Bett, wacht er häufig auf, liegt er lange wach und ganz wichtig, wie ist es mit ihm morgens? Wacht er von sich aus auf, musst du ihn wecken, ist er in der Früh schon knatschig? Meine Tochter zum Beispiel ist Nachts um 3 Uhr wach geworden, weil sie auf Kloh musste. Dann hat sie Licht angeschaltet. Dann war es ja hell und sie ist immer aufgeblieben, wenn ich es nicht bemerkte. Dadurch hat sie zu wenig Schlaf abbekommen und war extrem unausgegoren.)

Also ob die Veränderung des Verhaltens nun tatsächlich "gesundheitliche" Ursachen hat oder der Grund dafür in einem für deinen Sohn schlechten Lebensstil liegt, kannst nur du herausfinden und testen. Auf jeden Fall solltest du mit deinem Kind täglich 2 Stunden (ohne den Trubel des Kindergartens) an die frische Luft und ihn toben lassen. Auch eine entsprechend lange Nachtruhe bringt ebenso einiges an Entspannung.

Ich wünsche dir viel Kraft, Ruhe und Geduld, damit du die Situation etwas entspannter meistern kannst. LG Mammilein

...zur Antwort

Hi Laxen,

zunächst einmal trockne ich meine Wäsche im Winter im Wohnzimmer. Denn gerade im Winter, wenn die Heizung läuft, ist die Wohnung viel zu trocken. Wenn ich dann morgens, bevor ich aus dem Haus gehe, die Wäsche auf die Leine hänge, ist sie abends, wenn ich nach Hause komme, trocken. Wenn ich diese dann gleich abhänge, bekommt auch kein Fremder etwas davon mit. Ich stelle den Wäschetrockner direkt vor den Heizkörper. Andere Leute kaufen statt dessen teure Luftbefeuchter oder haben an den Heizkörpern Wassertaschen, die sie mit Wasser füllen, damit die Luft etwas feuchter wird.

Schwierig stellt sich die Wäschetrocknung nur in der Übergangszeit dar. Also vor allem im Herbst, wenn noch nicht geheizt wird und die Luft so feucht ist, das sich Nebel bildet. Dann solltest du den Fensterschacht im Kellerraum - oder besser noch in allen Kellerräume - leicht gekippt lassen. Die Keller haben sowieso meistens eine relativ Hohe Luftfeuchtigkeit.

LG Mammilein

...zur Antwort

Hi Pufuduk, selbst verständlich haben die Aboriginal unterschiedlichste Kulturen. Es sind einige hundert Stämme, die alle mehr oder weniger unterschiedliche Sprachen, Dialekte und Traumzeiten haben. Doch diese unterschiedlichen Kulturen haben nicht jede einen eigenen Namen. Da gibt es zum Beispiel die Kultur der Amurrak People. Diese Gruppe sprach meines Wissens nach Gagudju und es gibt keine Nachfahren mehr, die diese Sprache noch Beherrschen. (Durch falsche Aussprache der Sprache entstand der Name Kakadu Nationalpark). Doch eine Aufzählung aller Kulturen und Bräuche würde wahrscheinlich mehrere Bücher füllen. Lese lieber auf Wikipedia. Die können einiges zu deinem Wissen beitragen. Gruß Mammilein

...zur Antwort