Was ist der feucht und trocken adiabatische Gradient?

2 Antworten

Das beste Beispiel dafür ist die Entstehung des Föhns, des warmen Fallwindes am Alpenrand. http://www.klima-der-erde.de/foehn.html

Von Italien her kommt Luft mit normaler Luftfeuchtigkeit. Dieses Luftpaket steigt dann an der Südseite der Alpen auf, dehnt sich aus und kühlt sich dabei ab (in größerer Höhe ist weniger Druck). Diese erste Abkühlung erfolgt noch trockenadiabatisch mit rund 1°C je 100 m Höhenunterschied. (Das Wort Gradient bezeichnet das Maß der Änderung; hier also 1°C/100m)

Bei dieser Abkühlung überschreitet die relative Luftfeuchtigkeit aber irgendwann 100%, d.h., es kondensiert Wasser in der Luft und es bilden sich Wolken. Durch diese Kondensation wird Wärme frei, die die Abkühlung verringert. Der daraus folgende feuchtadiabatische Gradient ist dann nur rund 0,5°C/100m groß.

Nach den Alpen sinkt das Luftpaket wieder ab - und wird dabei wärmer. (Druck; wie oben, nur umgekehrt). Die wärmer werdende Luft könnte immer mehr Wasserdampf aufnehmen, es ist aber nur wenig da; daher sinkt die relative Luftfeuchtigkeit, die Luft wird "trockener".

Wenn jetzt als die feuchte Luft in Italien starten, 1000 Meter aufsteigt, kühlt sie sich feuchtadiabatisch um rund 5°C ab. Wenn sie dann an der Alpennordseite 1000 Meter absteigt, erwärmt sie sich trockenadiabatisch um rund 10°C - und ist damit 5°C wärmer als vorher und deutlich trockener.

Föhn eben! ;-)

Enstehung warmer Fallwinde - (Geografie, Wetter, Klima)
watchman  09.05.2017, 19:38

Der  feuchtadiapatische  Gradient ist nicht immer 0.5 Grad.

Am besten schaut man sich dazu ein Temp-diagramm an.

1