Warum denke ich so viel beim Küssen?

3 Antworten

Es ist völlig normal, dass man bei neuen Erfahrungen oder Beziehungen Gedanken und Zweifel hat. Allerdings können Zwangsgedanken ein echtes Problem darstellen und das Leben erschweren. Es scheint jedoch so, dass du deine Freundin wirklich liebst, da du dich nicht von ihr trennen möchtest, obwohl du wegen deiner Gedanken Zweifel hast.

Es gibt einige Tipps, die dir helfen können, deine Gedanken zu kontrollieren und in den Moment zu kommen, wenn du küsst:

1. Atme: Nimm ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu beruhigen und zu entspannen.

2. Fokussiere: Konzentriere dich auf deine Freundin und das Küssen. Versuche, alle Gedanken an andere Dinge auszublenden.

3. Positive Visualisierung: Stelle dir vor, wie es wäre, deine Freundin zu küssen, ohne von deinen Gedanken unterbrochen zu werden, und wie glücklich du dabei wärst. Versuche, dich in diese positive Stimmung zu versetzen.

4. Sprich mit einem Therapeuten: Wenn deine Zwangsgedanken weiterhin ein Problem darstellen, kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten über deine Gedanken und Gefühle zu sprechen.

Ich hoffe, diese Tipps können dir helfen, deine Gedanken zu kontrollieren und das Küssen mit deiner Freundin mehr zu genießen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenne ich mich sehr gut

Lass die Gedanken einfach zu und akzeptiere, dass diese auch in unpassenden Situationen kommen können. Je mehr Du Druck auf Dich ausübst, diese zu unterdrücken, desto stärker werde die.

Sind nur Gedanken. Entscheidend ist, was Du tust. Es wird Dir übel bei dem Gedanken, Dich zu trennen. Folglich bleibst Du bei Ihr. Das zählt und sagt über Dich aus, wie Du wirklich fühlst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

THeEayzi 
Fragesteller
 02.04.2023, 17:09

Danke! Ich versuche das mal:)

0

Tipps gegen Zwangsgedanken? Nein, die gibt es nicht.

Offensichtlich versucht dein Kopf deine Gefühle unter Kontrolle zu behalten.

"Was wenn du sie gar nicht liebst"? 

Das Gehirn negiert das "nicht"!

Es bleibt also "Was, wenn du sie gar liebst?"

Dein Körper hat gelernt, dass das gefährlich ist und das stammt aus frühkindlichen Konditionierungen.

Da hilft nur Therapie!


Suchfinder72  02.04.2023, 09:50

Mit Verlaub, es gibt Hilfe gegen Zwangsgedanken. Und nicht alles muss sofort therapiert werden. Bin selbst seit 20 Jahren mit Unterbrechungen in Therapie gewesen inkl. Klinik. Lehne also therapeutische Hilfe nicht ab.

0
Suchfinder72  02.04.2023, 10:01
@GutenTag2019

Dito: "Und nicht alles muss sofort therapiert werden"

Frage, warum arbeitetst Du mit Unterstellungen, nur um Deiner Aussage mehr Gewicht zu verleihen? Interessiert mich tatsächlich?

0
GutenTag2019  02.04.2023, 10:14
@Suchfinder72

Du widersprichst dir doch in deinem Kommentar selbst.

Auch mit deiner Antwort frage ich mich wirklich, ob du den Leidensdruck des FS überhaupt ernst nimmst. Wenn du mit dem Problem schon ewig in Behandlung bist, dann sollte dir klar sein, dass ohne Arbeit an der Ursache keine Heilung erfolgen kann. Und genau diesen Weg habe ich aufgezeigt! Stattdessen kommst du daher und wiegelst ab "muss nicht gleich therapiert werden". Weil du also schon ewig leidest, soll der FS das auch?

0
Suchfinder72  02.04.2023, 10:34
@GutenTag2019

Ich widerspreche Dir nicht grundsätzlich. Aber bei Zwangsgedanken gibt es Abstufungen. Ein Großteil der Menschen hat diese mehr oder weniger. Der FS stellt sich die Frage, ob er seine Partnerin wirklich liebt? Er möchte nichts verkehrt machen. Da sehe ich tatsächlich noch keinen Therapieansatz.

Natürlich weiß ich nicht, in wie weit auch andere Zwangsgedanken seinen Alltag noch beeinflussen oder sogar behindern. Wenn er grundsätzlich Probleme mit solchen Gedanken hat, würde ich auch sofort zu einer Therapie raten.

Ich bin nur nicht dafür, sofort alles zu pathologisieren, wenn etwas von der "Norm" abweicht. Aber ich gebe Dir Recht, hier kann ich das nicht einschätzen.

0
GutenTag2019  02.04.2023, 10:39
@Suchfinder72

Danke!

Ich bin 60 und gönne mir aktuell auch wieder eine Therapie. Warum? Durch Todesfälle sind alte verdrängte Geschichten wieder hochgekommen. Leider haben diese Konditionierungen und Erlebnisse weitreichende Auswirkungen in der Familie, Paarbeziehungen und auch im Berufsleben und deshalb bin ich heute so sehr dafür, dass die beigebrachten Glaubenssätze so früh wie möglich hinterfragt und aufgelöst werden. Niemand lebt sonst wirklich SEIN Leben!

Am Ende bleibt es eh jedem Fragesteller überlassen, welchen Weg er geht.

0
Suchfinder72  02.04.2023, 10:47
@GutenTag2019

Kann ich mit meine 51 Jahren sofort unterschreiben!!

Ich kann auch ein Lied von solchen Glaubensgrundsätzen singen. Die haben einen Großteil meines Lebens zur Hölle gemacht. Verstehe jetzt Deine Argumentation besser. Danke

1