Ich möchte lieber ein Mädchen sein, aber weiß nicht wie ich es meinen Eltern erklären kann?

3 Antworten

Hey hoo,

also wenn Du trans bist, dann bist du kein "Junge, der lieber ein Mädchen sein will", sondern du bist bereits ein Mädchen. Nur hat man Dir halt bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen, aber das hat erstmal mit deiner Geschlechtsidentität überhaupt nichts zu tun.

Du kannst also auch als biologischer Junge ein Mädchen sein. Das ist gar kein Problem!

Was das Thema Outen angeht: Da kommt's bisschen drauf an, wie deine Eltern da so ticken. Das wird jetzt aus deiner Frage nicht so ersichtlich. Gibt Eltern, die relativ cool drauf reagieren, aber auch Eltern, die auf so was überhaupt nicht drauf klarkommen.

Das Schlüsselwort ist hier: Reden, Reden, Reden.
Erklär ihn, wie Du dich fühlst. Was in dir vorgeht. Nichts verändern oder beschönigen, einfach deine normalen Gedanken.
Falls sie nicht so reagieren, wie erhofft, bleibe respektvoll, aber bestimmt.
Bloß nicht schreien, weil sonst wird das Ganze oft als "pubertäres Getue" abgestempelt. Falls sie etwas sagen, was dir nicht paßt, kannst du auch einfach sagen "Ich denk, es ist besser, wenn wir später in Ruhe darüber reden".

Transparenz ist da immer ganz wichtig. Mein Outing ging z.b. auch komplett in die Hose, aber ich bin dennoch froh, daß ich's gemacht hab und mich nicht verstellt hab von Anfang an. Und gerade jetzt an Weihnachten sind die Leute ja sowieso etwas besinnlicher als im Alltagsstress. Da paßt das ja eigentlich sogar ganz gut.

Kannst auch mit deinen Freundinnen drüber reden - die scheinen ja wohl kein Problem damit zu haben, daß Du Trans bist. VIelleicht ja dann auch erstmal mit den Eltern deiner Freundinnen reden, falls Du die kennst. Dann hast du ein solides Feedback von außen und kannst damit argumentieren, falls deine Eltern nicht gut auf dein Outing reagieren. ("Die Eltern von XXX haben damit keine Probleme").

Videos zeigen hilft auch. Dokumentationen oder Reportagen über Trans gibt's im Internet ja genug. Und auch so ist das Thema ja immer wieder in den Medien vertreten. Dann bekommen sie es auch mal von anderen Leuten erklärt und sehen eine 2. Perspektive.

In diesem Sinne...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Liebe Selina,

an deiner Stelle würde ich erstmal mit einer Vertrauensperson reden oder die Nummer gegen Kummer anrufen. Danach solltest du aber auch mit deinen Eltern reden.

Mach doch einfach "Mädchen-Sachen"...wo ist das Problem?