Faust 1 Bedeutung Zipfel?
In Goethes Faust 1 sagt Mephistopheles ab Vers 3912:
"Fasse wacker meinen Zipfel!/Hier ist so ein Mittelgipfel,/Wo man mit Erstaunen sieht,/Wie im Berg der Mammon glüht."
Ab Vers 4315 sagt Ci-devant Genius der Zeit:
"Mit rechten Leuten wird man was./Komm fasse meinen Zipfel!/Der Blocksberg, wie der deutsche Parnaß,/Hat gar einen breiten Gipfel."
War etwas verwundert, ob mit Zipfel dort Penis oder ein anderes Glied wie Arm oder Bein gemeint ist oder ob der Zipfel von der Kleidung gemeint ist? Erklärt gern auch den Kontext, habe es nämlich nicht so genau gelesen.
Also wenn damit der Rockzipfel gemeint ist, warum bietet er faust lediglich den an und reicht ihm nicht die hand oder so?
Und wie verhält es sich im zweiten Zitat vom genius der zeit?
Das reimpaar Zipfel/Gipfel tritt ja in beiden auf, im ersten als Paarreim, im zweiten als Kreuzreim. Warum also hat Goethe diese beiden stellen so verbunden, wie hängen sie zusammen?
1 Antwort
Faust ist erschöpft durch den Aufstieg, ihm ist schwindlig... (ab Vers 3906)
Aber sag’ mir ob wir stehen?
Oder ob wir weiter gehen?
Alles alles scheint zu drehen,
Fels und Bäume, die Gesichter
Schneiden, und die irren Lichter,
Die sich mehren, die sich blähen.
Da bietet ihm Mephisto seinen Rockzipfel an, damit er sich daran festhält und zieht ihn weiter:
Fasse wacker meinen Zipfel!
Hier ist so ein Mittelgipfel,
Wo man mit Erstaunen sieht,
Wie im Berg der Mammon glüht.
Warum hält Mephisto ihn nicht einfach fest und stützt ihn oder durfte er ihm laut der Wette nicht helfen?
@clemensw
Aber trägt Mephisto denn einen Rock?