Zehen- Die Finger unserer Füße
Jeder hat einen Großen Zeh (hoffentlich).
Und jedes wie unsere Finger heißen. Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger (oder Stinkefinger hahaha), Ringfinger und auch der kleine Finger.
Auch wir wie erwähnt haben einen Großen Zeh und einen kleinen Zeh. Doch wie heißen die anderen? Ringzeh? Mittelzeh? oder Zeigezeh?
Wobei bei mir der Zeigezeh größer ist als der Großerzeh, dass heißt, meine Zeigezeh ist der Großerzeh. Also wie nenne ich meinen Großernzeh der eigentlich nicht mein Großerzeh ist?
Sehr deepes Thema ich weiß..
4 Antworten
Hallo yummy303,
die Zehen haben keine eigenen Namen, wahrscheinlich weil wir sie auch nicht einzeln gebrauchen, sondern immer zusammen als Gruppe.
Die Durchnummerierung erfolgt einfach mit den lateinischen Zahlenzeichen I bis IV.
Der große Zeh heißt Digitus pedis I und wird außerdem als Hallux bezeichnet.
Pedis bzw. Pes ist lateinisch für Fuß, Digitus pedis ist also ein "Finger des Fußes”.
Als Nächstes folgen Digitus pedis II, Digitus pedis III und Digitus pedis IV.
Der kleine Zeh heißt wiederum auch auf Lateinisch kleiner Zeh, nämlich Digitus minimus.
Damit es in der Medizin und Anatomie zu keiner Verwirrung kommt, muss man die einzelnen Zehen korrekt bezeichnen.
Gruß Sarkasie
Dein Zeigezeh ist definitiv nur länger als dein großer Zeh und nicht größer.
Da man meist die Zehen nicht so individuell nutzen und bewegen kann wie die Finger, haben sie auch keine individuellen Namen bekommen.
Dass man prinzipiell die Füße aber wie Hände trainieren kann, zeigen einige Menschen ohne Arme. Sogar Gitarre spielen ist möglich.
In der Medizin werden die Zehen von D1 bis D5 (kleiner Zeh) durchnummeriert.
D2-5 haben dabei widerrum mehrere Zehenglieder.